Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Alle Beiträge der Kategorie Presse

Religion  |  Kultur  |  Jugend

« Zurück

Helene Habermann Gymnasium am neuen Standort eröffnet – Knobloch: „Wir wollen die Münchner Bildungslandschaft weiter bereichern“

Dienstag, den 14. September 2021

München, 14.9.2021.  Mit einem Festakt im Beisein der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, ist am heutigen Dienstag das Helene Habermann Gymnasium (vormals Jüdisches Gymnasium München) im neuen Gebäude auf dem Gelände der Europäischen Schule München im Stadtteil Fasangarten eröffnet worden. Dazu erklärte die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. Charlotte Knobloch: „Ich bin überglücklich darüber, dass wir für das Helene Habermann Gymnasium eine dauerhafte und tragfähige Lösung gefunden haben.“ Weiterlesen »

Charlotte Knobloch zum Besuch von Annalena Baerbock: „Kampf gegen Hass bleibt Aufgabe für jede neue Regierung“

Donnerstag, den 9. September 2021

München, 9.9.2021.  Die Präsidentin und der Gemeindevorstand der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern (IKG) haben am heutigen Tag die Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, zum Gespräch im Gemeindezentrum der IKG empfangen. Weiterlesen »

Auftakt zu Veranstaltungen des Jubiläumsjahres „1700 Jahre jüdisches Leben“ auf dem Münchner St.-Jakobs-Platz – Knobloch: „‚Jüdisch im Herzen‘ mehr als ein Veranstaltungstitel“

Sonntag, den 25. Juli 2021

München, 25.7.2021.  Mit einem festlichen Auftakt unter dem Titel „Jüdisch im Herzen“ hat die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern (IKG) am heutigen Sonntag in Anwesenheit von Bundesinnenminister Horst Seehofer und dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, Dieter Reiter, auf dem St.-Jakobs-Platz ihre Veranstaltungsreihe zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in München“ eingeläutet und die Outdoor-Ausstellung „Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern“ eröffnet.

Die Präsidentin der IKG, Dr. h.c. Charlotte Knobloch, zeigte sich anschließend sehr zufrieden: „Es war für mich wunderbar zu sehen, wie groß das Interesse der Münchner am jüdischen Leben ist. ‚Jüdisch im Herzen‘ ist eindeutig mehr als nur ein Veranstaltungstitel: Es ist auch ein Motto für unsere ganze Stadt, in deren Herzen jüdisches Leben nicht nur baulich wieder angekommen ist.“

Knobloch betonte außerdem die besondere Bedeutung des Festjahres in der heutigen Zeit: „Wir hätten uns alle leichtere Umstände für dieses Festjahr gewünscht, in Bezug auf die pandemische Lage ebenso wie auf die Zunahme des Judenhasses. Gerade deshalb aber ist es wichtig, dass die breite Öffentlichkeit die Gelegenheit erhält, die jüdische Gemeinschaft besser kennenzulernen und Berührungsängste abzubauen. Wir als Gemeinde sind hier – und wir wollen dieses Jahr nutzen, um das jüdische Leben hier in München zu präsentieren. Dafür war die heutige Veranstaltung der perfekte Auftakt.“

Knobloch dankte abschließend dem Bundesinnenminister für die finanzielle Förderung des Gedenkjahres durch sein Haus: „Auch die Ausstellung, die wir heute eröffnet haben, hätte es sonst nicht geben können. So bekommen die Münchner in den kommenden Monaten die Möglichkeit, auf dem St.-Jakobs-Platz quasi im Vorbeigehen ihr Wissen über die jüdische Geschichte und Gegenwart in unserer Stadt zu erweitern.“


Das Grußwort von IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch kann hier heruntergeladen werden. (Passwort: Festjahr21)


Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Geschützt: Rede von Dr. h.c. Charlotte Knobloch zur Veranstaltung „Jüdisch im Herzen“

Freitag, den 23. Juli 2021

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Charlotte Knobloch zum Tode von Esther Bejarano

Samstag, den 10. Juli 2021

München, 10.7.2021. Die Holocaust-Überlebende Esther Bejarano ist in der Nacht zum heutigen Samstag im Alter von 96 Jahren verstorben. Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. Charlotte Knobloch, erklärte hierzu:

„Mit großer Trauer habe ich vom Tode von Esther Bejarano erfahren. Über viele Jahrzehnte hinweg war sie eine der lautesten Stimmen gegen das Vergessen, Ihr Einsatz dabei stets eine Inspiration. Vor allem gelang aber es ihr immer wieder, gerade auch die junge Generation zu erreichen.“ Weiterlesen »

Charlotte Knobloch zum Treffen mit Vizekanzler Olaf Scholz

Dienstag, den 6. Juli 2021

München, 6.7.2021.  Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. Charlotte Knobloch, hat am heutigen Dienstag den Vizekanzler, Bundesminister der Finanzen und SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz zu einem Gespräch im Jüdischen Gemeindezentrum empfangen. Weiterlesen »

Charlotte Knobloch zur Messerattacke in Würzburg

Sonntag, den 27. Juni 2021

München, 27.6.2021.  Nach der Messerattacke in Würzburg am Freitag, bei der drei Frauen ermordet und weitere Personen teils lebensgefährlich verletzt wurden, soll am heutigen Sonntag bei einer Trauerfeier der Opfer gedacht werden. Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. Charlotte Knobloch, erklärte zur Tat: „Ich war schockiert und erschüttert, als ich von den Morden in Würzburg erfahren habe. Menschen, die lediglich ihrem Alltag nachgehen wollten, wurden mitten in der Stadt Opfer einer brutalen Attacke, und nur durch das Eingreifen mutiger Bürger konnte noch Schlimmeres verhindert werden. Meine Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen, allen Verletzten wünsche ich schnelle und umfassende Genesung.“ Weiterlesen »

Charlotte Knobloch nach Kundgebung gegen Judenhass: „Hass auf Israel gefährdet jüdisches Leben hier“

Freitag, den 18. Juni 2021

München, 18.6.2021.  Bei der heutigen Kundgebung „Gegen jeden Judenhass – gemeinsam für jüdisches Leben in München“ des Bündnisses „München ist bunt!“ auf dem Münchner Marienplatz hat die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. Charlotte Knobloch, dazu aufgerufen, dem israelbezogenen Antisemitismus stärker entgegenzutreten. Weiterlesen »

Charlotte Knobloch zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: „Demokratische Parteien müssen weiter gegensteuern“

Sonntag, den 6. Juni 2021

München, 6.6.2021.  Bei der heutigen Landtagswahl in Sachsen-Anhalt konnte die CDU Prognosen zufolge ihre Spitzenposition klar verteidigen, die AfD erzielte jedoch  mit mehr als einem Fünftel der Stimmen erneut ein überdurchschnittliches Ergebnis. Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. Charlotte Knobloch, erklärte hierzu:  „Ich freue mich sehr, dass es dem demokratischen Lager in Sachsen-Anhalt gelungen ist, den größtmöglichen politischen Unfall in Form eines Wahlsiegers AfD zu verhindern. Dass eine zwar zu kleine, aber immer noch äußerst breite Mehrheit der Wähler in Sachsen-Anhalt die demokratischen Parteien gestützt hat, ist eine gute Nachricht dieses Wahlabends.“ Weiterlesen »

Im Bayerischen Landtag: Parteiübergreifende Resolution gegen Antisemitismus vorgestellt – Knobloch: „Demokratischer Aufschrei gegen Judenhass“

Mittwoch, den 19. Mai 2021

München, 19.5.2021.  Die Fraktionen von Freien Wählern, CSU, Grünen, SPD und FDP im Bayerischen Landtag haben heute im Beisein der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. Charlotte Knobloch, die parteiübergreifende Resolution „Antisemitismus entschieden bekämpfen!“ vorgestellt. Weiterlesen »

« Vorherige Einträge Nächste Einträge »

VeranstaltungenÜberblick »

November 2025 | Cheschwan-Kislew | « »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de