Di geshikhte fun nisht farbetene gest: Dzigan un Shumacher in Yisroel
Dienstag, den 13. April 2021»Scholem Alejchem«-Vortrag in jiddischer Sprache von Dr. Diego Rotman
(dt. «Geschichte ungebetener Gäste: Dzigan und Shumacher in Israel«)
Mittwoch, 28. April 2021, 19 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Michael Brenner
Einführung: Dr. Evita Wiecki Weiterlesen »
Gedenkstunde der IKG zum 78. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto und 76. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager
Freitag, den 26. März 2021Mittwoch, 7. April 2021, 18:30 Uhr
Jedes Jahr würdigt die Israelitische Kultusgemeinde den Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto und den Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager. Aufgrund der besonderen Umstände hat die IKG in diesem Jahr erneut eine Möglichkeit zur digitalen Teilhabe geschaffen. Weiterlesen »
Die Geschichte einer beispiellosen Rettungsaktion: Wie es zu Schindlers Liste kam
Montag, den 22. März 2021Buchvorstellung und Gespräch im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Mittwoch, 24. März 2021, 19 Uhr
Begrüßung: Dr. Mirjam Zadoff, NS-Dokumentationszentrum München
Moderation: Ellen Presser, Kulturzentrum der IKG München und Oberbayern
Mieczysław (Mietek) Pemper, geboren am 24. März 1920, hatte entscheidenden Anteil an der Entstehung von Schindlers Liste und damit der Rettung zahlreicher Mithäftlinge.
„Auf Wiedersehen, Kinder!“: Ernst Papanek, Revolutionär, Reformpädagoge und Retter jüdischer Kinder
Mittwoch, den 3. März 2021Buchpräsentation und Vortrag mit Lilly Maier
Im Rahmen der „Woche der Brüderlichkeit 2021“
Dienstag, 9. März 2021, 19 Uhr
Die Historikerin und Publizistin Lilly Maier setzt dem nahezu vergessenen Wiener Sozialdemokraten und Pädagogen Ernst Papanek (1900-1973) mit ihrer Biographie ein längst überfälliges Denkmal. Weiterlesen »
Auftaktveranstaltung der 12. Jüdischen Filmtage am Jakobsplatz
Freitag, den 12. Februar 2021Zwei Filme und ein Gespräch
Sonntag, 21. Februar 2021, 17 Uhr auf IKG LIVE!
Grußwort: Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Weiterlesen »
Online: „Und sollten sie plagen mit allerlei Seuchen, Krankheiten und Schmerzen“: Epidemien in der jüdischen Geschichte
Donnerstag, den 26. November 2020Vortrag im Rahmen der »Yerushalmi Lecture«
Mittwoch, 16. Dezember 2020, 19 Uhr Weiterlesen »
Online: Von Berlin nach Jerusalem und zurück. Gershom Scholem zwischen Israel und Deutschland
Mittwoch, den 25. November 2020Buchvorstellung mit Ass.-Prof. Dr. Noam Zadoff
im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Brenner
Dienstag, 1. Dezember 2020, 19 Uhr
Weiterlesen »
21. Europäischer Tag der jüdischen Kultur
Mittwoch, den 2. September 2020»Jewish Journeys – Jüdische(s) Reisen« lautet das diesjährige Motto, das sich das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern zu Herzen genommen hat. Kommen Sie mit auf Reise durch unser vielfältiges Programm!
Sonntag, 13. September 2020, ab 11 Uhr Weiterlesen »
»Golda«
Dienstag, den 1. September 2020Dokumentarfilm
Drehbuch/Regie: Sagi Bornstein, Udi Nir, Shani Rozanes
Israel 2019, 88 Min.; Hebräisch mit deutschen Untertiteln
Donnerstag, 10. September 2020, 21 Uhr Weiterlesen »
Schaufenster-Ausstellung: Puppen-Bauernstube und -schlafkammer der Fa. Wallach
Dienstag, den 1. September 2020Donnerstag, 10. September, bis Sonntag, 20. September 2020
Ausstellungsort: Schaufenster im Orag-Haus, Oberanger 9 Weiterlesen »
VeranstaltungenÜberblick »
April 2021 | Adar II-Nissan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de