Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Das Restaurant Einstein

Direkt zur Webseite des Restaurants: www.einstein-restaurant.de

„Nicht von der Sicherheitsschleuse einschüchtern lassen!“, schrieb einmal das Stadtmagazin Prinz. Hat man sich erst mal ein Herz gefasst und die Schleuse passiert, weicht das mulmige Gefühl sofort einer ganz eigenen Fröhlichkeit. Um es kurz zu machen: Das Einstein ist eine Perle in der Stadt – eine koschere Perle.

Koscher – mitten im Herzen Münchens

Das Restaurant Einstein im Israelitischen Kultuszentrum am St.-Jakobs-Platz liegt zentral und gut zu erreichen mitten in der Altstadt, nur wenige Gehminuten vom Marienplatz entfernt. Im einzigen Koscheren Restaurant der Stadt zeichnet sich die Küche durch jüdisch-israelische und orientalische Spezialitäten aus.

Die Küche steht unter der ständigen Aufsicht von Rabbiner Brodman im Rabbinat der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R. Er überwacht zusammen mit den Maschgichim die strikte Einhaltung der Kashrut. Praktisch alle Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen. Ebenso wird internationales Catering angeboten, selbstverständlich immer koscher.

Restaurant Einstein
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Telefon: +49 (0)89 20 24 00 -332
Telefax: +49 (0)89 20 24 00 -334
Internet: www.einstein-restaurant.de

Alle wichtigen Informationen rund um das Einstein wie auch Öffnungs- und Schließzeiten finden Sie auf der Seite des Restaurants, www.einstein-restaurant.de.

********************************

Koscher einkaufen:

Danel Feinkost
Prinzregentenstr. 130
81677 München
089-85677597
Danel@t-online.de

Dienstag bis Donnerstag: 9-18 Uhr
Freitag: 9-13 Uhr
Montag, Samstag, Sonntag: geschlossen

VeranstaltungenÜberblick »

Juni 2023 | Ijar-Siwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Di. 13.06.2023 | 24. Siwan 5783

Kultur

„Mameleben oder das gestohlene Glück“ – Lesung und Gespräch mit Michel Bergmann

Beginn 19:00

Dienstag, 13. Juni 2023, 19 Uhr
Lesung und Gespräch mit Michel Bergmann

Moderation: Ellen Presser

»Das schlechte Gewissen ist eine jüdische Erfindung« heißt es, und auch Michel Bergmann, 1945 als Kind internierter jüdischer Flüchtlinge in Riehen bei Basel geboren, scheint es in die Wiege gelegt im Umgang mit seiner Mutter. Mit Humor erzählt der Drehbuchautor, Filmemacher und Schriftsteller nicht nur vom Verhältnis zu seiner Mame, sondern berichtet auch über ihr Schicksal als Jüdin in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Ein fremdbestimmtes Leben, das alles andere als leicht war und zugleich ein Stück europäische Zeitgeschichte widerspiegelt. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de