Die Synagogen in München
Die Synagoge ist das jüdische G’tteshaus. Die hebräische Bezeichnung für die Synagoge ist Beth Knesset (Haus der Versammlung) oder Beth Tefila (Haus des Gebets).
Damit ein G’ttesdienst stattfinden kann, müssen mindestens zehn Männer, ein Minjan, anwesend sein. Zu diesem Minjan zählen Männer und Jungen, sobald sie mit 13 die Bar Mitzwa gefeiert haben.
In der Synagoge werden täglich Morgen- (Schacharis) und Abendg’ttesdienste gefeiert. Die Nachmittags- (Minchah) und Abend (Ma’ariw)-Gebete finden normalerweise direkt vor und kurz nach Sonnenuntergang statt.
Unter dem Dach der Israelitischen Kultusgemeinde gibt es drei Synagogen:
- am St.-Jakobs-Platz (Hauptsynagoge Ohel Jakob)
- in Schwabing
- in Bogenhausen
VeranstaltungenÜberblick »
März 2023 | Adar I-Adar II
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Mi. 22.03.2023 | 29. Adar 5783
Kultur
Filmvorführung „Résistance“
Beginn 19:00Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr
Tragikomödie. Frankreich, USA, Deutschland, Großbritannien 2020, 122 Min.
Drehbuch / Regie: Jonathan Jakubowicz
Musik: Angelo Milli. Kamera: Miguel Ioan Littin-Menz.
Mi. 29.03.2023 | 7. Nissan 5783
Kultur
»Süßer Kitsch, das kann ich nicht machen.« Maria Luiko (1904-1941) – in English
Beginn 18:00Mittwoch, 29. März 2023, 18 Uhr
Zoom-Veranstaltung in englischer Sprache Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de