Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Formen der Unterstützung

„Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer G“tt“
(Jesaja 40,1).

Sie können auf vielen Wegen und in vielerlei Formen helfen:

  • Spenden(Schenken Sie eine Spende)
  • Stiftungen
  • Legate
  • Nachlasse
  • Grabplätze
  • Welcoming committee
  • Tourist Bureau

Wenn Sie die Gemeinde unterstützen möchten, spenden Sie bitte unter Angabe der Einrichtung, der Sie Ihre Hilfe zukommen lassen möchten.

Kontonummer bei der Stadtsparkasse München:

Kontoinhaber: Israelitische Kultusgemeinde
Kontonummer: 111 102 000
Bankleitzahl: 701 500 00
Verwendungszweck: Jüdisches Zentrum Jakobsplatz

Die Spenden sind steuerlich abzugsfähig (§ 10b EStG).

Die Abteilung Fundraising der IKG steht Ihnen jederzeit gerne für Ihre Fragen zur Verfügung, Telefon +49 (0)89 20 24 00-125.

VeranstaltungenÜberblick »

September 2023 | Elul-Tischri | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Mo. 09.10.2023 | 24. Tischri 5784

Kultur

„Tango Shalom“

Beginn 20:00

Montag, 9. Oktober 2023, 20 Uhr
Spielfilm – München-Premiere

Regie: Gabriel Bologna. Drehbuch: Jos Laniado. Kamera: Massimo Zeri. Schnitt: Robert Meyer Burnett. Musik: Zizi Bologna
Darsteller: Jos Laniado, Karina Smirnoff, Renée Taylor, Lainie Kazan, Judi Beecher u. v. a.
Produktion: Convivencia Forever Films. US 2021, 115 Min.

Der chassidische Rabbiner Moshe Yehuda (Jos Landiado) sieht als letzten Ausweg aus seiner Finanzmisere, den von ihm betriebenen »Cheder« und das Familienauskommen durch seine Teilnahme an einem Tango-Wettbewerb zu retten. Sein großes Dilemma: wie soll er das mit dem Paartanz anstellen, da er doch seine Tanzpartnerin (Karina Smirnoff) nicht berühren darf. Der Versuch zu tanzen, ohne den Moralkodex des orthodoxen Judentums zu verletzen, führt zu einer rührenden Slapstick-Komödie. Weiterlesen »

Mi. 11.10.2023 | 26. Tischri 5784

Kultur

„Der jiddische Witz. Eine vergnügliche Geschichte“

Beginn 19:00

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 19 Uhr
Buchpräsentation von und mit Jakob Hessing

Witze und Anekdoten in jiddischer Sprache gewähren Einblick in die verschwundene Welt der Schetl, von der die großen Klassiker der jiddischen Literatur – Mendele Mojcher Sforim, Scholem Alejchem und Jizchok Leib Perez noch erzählten. Jakob Hessing zeigt, warum jiddische Witze ihre Hintergründigkeit verlieren, wenn man sie ins Deutsche übersetzt, und wie sie sich vom diffamierenden Judenwitz unterscheiden. Weiterlesen »

Fr. 20.10.2023 – Di. 24.10.2023 | 5. Cheschwan 5784

Kultur

„Das Kalte Herz / Das Wirtshaus im Spessart“: Ein vergessenes Kapitel der Geschichte von Grünwald

Beginn 15:00

Freitag, 20., bis Dienstag, 24. Oktober 2023, täglich 15 bis 18 Uhr
Ausstellung

Grünwald ist und war einer der zentralen Orte für die europäische Kino-Geschichte. Wie in Hollywood, Paris, Moskau, Berlin und Wien standen auch in München und Grünwald am Anfang des neuen Mediums viele jüdische Filmpioniere wie beispielsweise Alfred Gugenheim, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Orbis-Film AG an der Spitze. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de