Die Ohel-Jakob-Medaille in Gold
Mit der Ohel-Jakob-Medaille in Gold ehrt die Kultusgemeinde Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise um die jüdische Gemeinschaft verdient gemacht haben.
Die Medaille trägt den Namen der neuen Hauptsynagoge und der vor 75 Jahren von den Nazis zerstörten Synagoge in der Herzog-Rudolf-Straße; und zeugt somit von der Ambivalenz in der Geschichte der Juden in München: Trauer und Schmerz, Hoffnung und Entschlossenheit sind untrennbar verbunden.
Zerstörung der Heimat und Heimkehr sind die zwei Seiten der „Ohel-Jakob-Medaille“.
Liste der Preisträger (alphabetisch)
Dr. Günther Beckstein
Ministerpräsident des Freistaates Bayern a.D.
Prof. Dr. Hubert Burda
Verleger
Dr. Angela Merkel
Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland a.D.
Horst Seehofer
Ministerpräsident des Freistaates Bayern a.D.,
Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat a.D.
Dr. Edmund Stoiber
Ministerpräsident des Freistaates Bayern a.D.
Harald Strötgen
Ehem. Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse München
Christian Ude
Altoberbürgermeister der Landeshauptstadt München
Dr. Hans-Jochen Vogel sel. A.
Altoberbürgermeister der Landeshauptstadt München und Bundesminister a.D.
VeranstaltungenÜberblick »
März 2023 | Adar I-Adar II
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Mi. 22.03.2023 | 29. Adar 5783
Kultur
Filmvorführung „Résistance“
Beginn 19:00Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr
Tragikomödie. Frankreich, USA, Deutschland, Großbritannien 2020, 122 Min.
Drehbuch / Regie: Jonathan Jakubowicz
Musik: Angelo Milli. Kamera: Miguel Ioan Littin-Menz.
Mi. 29.03.2023 | 7. Nissan 5783
Kultur
»Süßer Kitsch, das kann ich nicht machen.« Maria Luiko (1904-1941) – in English
Beginn 18:00Mittwoch, 29. März 2023, 18 Uhr
Zoom-Veranstaltung in englischer Sprache Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de