Aktuelle Veranstaltungen
Das aktuelle Programm des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und der Jüdischen Volkshochschule finden Sie hier:
Bitte beachten Sie: Es gilt die dringende Empfehlung, während der Veranstaltungen im Gemeindezentrum eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.
Kontakt
Telefon: +49 (0)89 20 24 00-491
Fax: +49 (0)89 20 24 00-470
E-Mail allgemein: kultur@ikg-m.de (Auskünfte)
E-Mail für Kartenwünsche: karten@ikg-m.de (Kartenreservierung)
Aktuelle Veranstaltungen des Kulturzentrums
Mo. 09.10.2023 | 24. Tischri 5784
Kultur
„Tango Shalom“
Beginn 20:00Montag, 9. Oktober 2023, 20 Uhr
Spielfilm – München-Premiere
Regie: Gabriel Bologna. Drehbuch: Jos Laniado. Kamera: Massimo Zeri. Schnitt: Robert Meyer Burnett. Musik: Zizi Bologna
Darsteller: Jos Laniado, Karina Smirnoff, Renée Taylor, Lainie Kazan, Judi Beecher u. v. a.
Produktion: Convivencia Forever Films. US 2021, 115 Min.
Der chassidische Rabbiner Moshe Yehuda (Jos Landiado) sieht als letzten Ausweg aus seiner Finanzmisere, den von ihm betriebenen »Cheder« und das Familienauskommen durch seine Teilnahme an einem Tango-Wettbewerb zu retten. Sein großes Dilemma: wie soll er das mit dem Paartanz anstellen, da er doch seine Tanzpartnerin (Karina Smirnoff) nicht berühren darf. Der Versuch zu tanzen, ohne den Moralkodex des orthodoxen Judentums zu verletzen, führt zu einer rührenden Slapstick-Komödie. Weiterlesen »
Mi. 11.10.2023 | 26. Tischri 5784
Kultur
„Der jiddische Witz. Eine vergnügliche Geschichte“
Beginn 19:00Mittwoch, 11. Oktober 2023, 19 Uhr
Buchpräsentation von und mit Jakob Hessing
Witze und Anekdoten in jiddischer Sprache gewähren Einblick in die verschwundene Welt der Schetl, von der die großen Klassiker der jiddischen Literatur – Mendele Mojcher Sforim, Scholem Alejchem und Jizchok Leib Perez noch erzählten. Jakob Hessing zeigt, warum jiddische Witze ihre Hintergründigkeit verlieren, wenn man sie ins Deutsche übersetzt, und wie sie sich vom diffamierenden Judenwitz unterscheiden. Weiterlesen »
Fr. 20.10.2023 – Di. 24.10.2023 | 5. Cheschwan 5784
Kultur
„Das Kalte Herz / Das Wirtshaus im Spessart“: Ein vergessenes Kapitel der Geschichte von Grünwald
Beginn 15:00Freitag, 20., bis Dienstag, 24. Oktober 2023, täglich 15 bis 18 Uhr
Ausstellung
Grünwald ist und war einer der zentralen Orte für die europäische Kino-Geschichte. Wie in Hollywood, Paris, Moskau, Berlin und Wien standen auch in München und Grünwald am Anfang des neuen Mediums viele jüdische Filmpioniere wie beispielsweise Alfred Gugenheim, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Orbis-Film AG an der Spitze. Weiterlesen »
Mo. 23.10.2023 | 8. Cheschwan 5784
Kultur
„Israel – Was geht mich das an?“
Beginn 19:00Montag, 23. Oktober 2023, 19 Uhr
Podiumsgespräch
Begrüßung: Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der IKG Kultusgemeinde München & Oberbayern
Teilnehmende:
- Harry Bergmann, Autor sowie Kolumnist der Wiener Wochenzeitung »Falter«
- Esther Schapira, Fernsehredakteurin und Dokumentarfilmerin, seit 2021 freie Autorin
- Robert Schindel, preisgekrönter Schriftsteller, Lyriker und Regisseur
Moderation: Erwin Javor, Gründer und Herausgeber des Nahost-Think-Tanks »mena-watch« sowie Mitherausgeber der Anthologie Weiterlesen »
Do. 26.10.2023 | 11. Cheschwan 5784
Kultur
„Zuflucht im gelobten Land. Deutsch-jüdische Künstler, Architekten und Schriftsteller in Palästina/Israel“
Beginn 19:00Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19 Uhr
Buchpräsentation
Konrad O. Bernheimer © Bernheimer-Colnaghi
von und mit Ita Heinze Greenberg
Moderation: Konrad O. Bernheimer, Kunstexperte und Buchautor
Der Verleger Martin Feuchtwanger eröffnete eine Suppenküche in Tel Aviv, Max Bronstein brachte das Bauhaus nach Jerusalem und Gabriele Tergit sezierte die neue Heimat literarisch. Die Malerin Lea Grundig zählte zu den Überlebenden des Flüchtlingsschiffs »Patria«. 60 000 Juden flüchteten zwischen 1933 und 1941 aus Nazi-Deutschland nach Palästina. Darunter waren Else Lasker-Schüler, Hans Jonas, Erich Mendelsohn und Martin Buber. Die Architektinnen und Architekten, Künstler und Gelehrten sowie Schriftstellerinnen und Schriftsteller setzten sich in ihrem kreativen Denken und Handeln auf ganz unterschiedliche Weise mit der fremden Umgebung auseinander.
VeranstaltungenÜberblick »
September 2023 | Elul-Tischri
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de