Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Alle Beiträge der Kategorie Jugend

« Zurück

Großereignis für Kleine

Donnerstag, den 22. Februar 2018

Wie München und die IKG sich auf die ersten deutschen »Junior Games« vorbereiten. Von helmut Reister, erschienen in der Jüdischen Allgemeinen von 22.02.2018. Dieses Ereignis lässt schon jetzt die Herzen aller Sportfans höher schlagen. München ist vom 30. Mai bis 3. Juni der Austragungsort der »Junior Games«. Der sportliche Wettkampf unter der Regie von Makkabi Deutschland findet hierzulande zum ersten Mal statt. Weiterlesen »

Jewrovision-Casting 2017 am 22.10.2017

Donnerstag, den 19. Oktober 2017

Du kannst singen? Du kannst tanzen? Oder denkst du, dass du keine besonderen Talente hast?

Komm zum großen Neshama Jewro Casting am Sonntag, 22.10.2017. Beginn: 13:00 Uhr im Foyer des Jugendzentrums, 1. OG (vsl. bis 15:00 Uhr).

Zeige uns dein Talent und werde ein Teil des Neshama-Act-Teams, welches am 10.2.18 München beim größten jüdischen Wettbewerb Deutschlands vertreten und um den Sieg kämpfen wird. Weiterlesen »

Kabbalat Schabbat der Jugend am 27.10.2017

Donnerstag, den 19. Oktober 2017

Unbenannt

10 Jahre Neshama – Die Seele lebt!

Montag, den 26. Juni 2017

Das Jugendzentrum „Neshama“ lädt alle zur Geburtstagsfeier ein, um mit uns gemeinsam auf zehn Jahre mit Saft und Cola anzustoßen. Weiterlesen »

„Briefe aus Anatevka“ – die neue Produktion der Theatergruppe „Lo Minor“

Mittwoch, den 14. Dezember 2016

Zum 100. Todestag von Scholem Alejchem lädt die Theatergruppe „Lo Minor“ des Jugendzentrums Neshama sehr herzlich zu den Vorstellungen ihrer neuen Produktion „Briefe aus Anatevka“ ein.

Termine:
15. Dezember 2016, 19 Uhr
19. Januar 2017, 19 Uhr
26. Januar 2017, 19 Uhr

Veranstaltungsort: Robert-Wagner-Saal des Jüdischen Gemeindezentrums, 1. UG, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München

Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen »

Einladung zum Naale-Informationsabend

Mittwoch, den 14. Dezember 2016

Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren und ihre Eltern können sich am 15. Dezember 2016, um 19.00 Uhr, im Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern über die Naale Elite Academy in Israel informieren.
Hier der Flyer zum Naale-Informationsabend. Weiterlesen »

Neshama Jewro Casting am 16. Oktober

Montag, den 10. Oktober 2016

Du kannst singen? Du kannst tanzen? Oder denkst du, dass du keine besonderen Talente hast? – Komm zum großen Neshama Jewro Casting, zeige uns dein Talent und werde ein Teil des Neshama-Act-Teams, welches am 18. Februar 2017 München beim größten jüdischen Wettbewerb Deutschlands vertreten und um den Sieg kämpfen wird. Weiterlesen »

OB Dieter Reiter: „Mathe habe ich gehasst“

Donnerstag, den 24. März 2016

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter stand Kindern der Sinai-Schule Rede und Antwort. Von Helmut Reister, erschienen in der Jüdischen Allgemeinen, 24.3.2016. Diese Unterrichtsstunde werden die Kinder der Sinai-Schule so schnell nicht vergessen. Sie fand nicht wie sonst üblich im Schultrakt des IKG-Gemeindezentrums statt; in der vergangenen Woche wurde sie ins altehrwürdige Rathaus am Marienplatz verlegt. Weiterlesen »

10-jähriges Jubiläum der Theatergruppe „Lo-Minor“

Dienstag, den 22. März 2016

Von Galina Ivanizky, Projektleitung des Jugendzentrums, erschienen in der „Apelsin“, Januar 2016. „Jede und jeder einzelne ist wichtig, ob er eine kleine oder große Rolle spielt oder backstage mitarbeitet –am Ende zählt, was Ihr gemeinsam auf die Bühne bringt. Und das macht Ihr toll! Ihr seid eine große Bereicherung für unsere Gemeinde!,“ – diese Worte richtete die Präsidentin der IKG München Charlotte Knobloch in ihrem schriftlichen Grußwort an alle Mitwirkende und Gäste der Ausstellung und der Show-Revue am 29.11.2015 anlässlich des 10-jähriges Jubiläums der Theatergruppe Lo-Minor des Jugendzentrums „Neshama“. Weiterlesen »

« Vorherige Einträge

VeranstaltungenÜberblick »

April 2025 | Adar II-Nissan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Mi. 23.04.2025 | 25. Nissan 5785

Kultur

»Es ist ein Wunder, dass ich lebe«. Betrachtungen von Roman Haller

Beginn 18:30 Uhr:

Erew Jom Haschoah

Gedenkstunde der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
zum 82. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto
und 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager

 

Roman Haller wurde um den 10. im Mai 1944 in einem Wald bei Tarnopol geboren, wo sich seine Eltern und zehn weitere jüdische Verfolgte versteckt hielten. Weder das genaue Datum noch der genaue Ort seiner Geburt sind bekannt. Den Holocaust überlebte er, gemeinsam mit seinen Eltern Ida und Lazar Haller, dank der Hilfe von Irene Gut, einer jungen Polin, und Eduard Rügemer, einem deutschen Major. Nach dem Krieg wuchs er in München auf, wo er seitdem lebt. Die Geschichte seiner Eltern und die Umstände seiner Geburt wurden 2009 in einem Theaterstück verarbeitet, dem 2023 ein Spielfilm gleichen Titels »Irena’s Vow« folgte. 2001 veröffentlichte Haller »Davidstern und Lederhose. Eine Kindheit in der Nachkriegszeit«, 2004 gefolgt von dem Sammelband »…und bleiben wollte keiner. Jüdische Lebensgeschichten im Nachkriegsbayern«.

El Male Rachamim: Rabbiner Shmuel A. Brodman

gefolgt vom Mincha–Maariv-Gebet

 

Es singt der Synagogenchor »Schma Kaulenu« unter Leitung von David Rees.

Anmeldung erbeten unter Telefon (089) 20 24 00-491 oder karten@ikg-m.de

Organisation
Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde

 

Veranstaltungsort
Synagoge »Ohel Jakob« am Jakobsplatz

Mo. 28.04.2025 | 30. Nissan 5785

Kultur

»Ich wandle Einsamkeit um in Worte«. Der israelische Dichter David Rokeah (1916-1985)

Beginn 19:00 Uhr:

Gelesen und vorgestellt von Michael Krüger

»Bald blitzt seine Dichtung in schnellem Feuer hervor und gleitet dann wieder in visionär-dramatische Anschaulichkeit. […]. Die Gedichte, äußerlich einfach und reimlos, bekunden eine tiefe Weisheit und Hellhörigkeit«, heißt es bei dem deutsch-israelischen Soziologen Harry Maor (1914-1982).

David Rokeah, geb. 1916 in Lemberg geboren (heute Lwiw), wanderte 1934 nach Palästina aus. Das Jiddisch seiner frühen Gedichte gab er bald zugunsten des Hebräischen auf und veröffentlichte zehn in viele Sprachen übersetze Gedichtbände Er starb am 29. Mai 1985 in Duisburg während einer Lesereise. Michael Krüger, Übersetzer, Autor, Verleger und Freund des Dichters, zeigt, wie Rokeah seine Gedichte im Wesentlichen selbst ins Deutsche übersetzte.  Der Gedichtband »Ich wandle Einsamkeit um in Worte« erscheint soeben im Jüdischen Verlag (Berlin).

Karten nur an der Abendkasse bei freier Platzwahl: 9,- / 6,- Euro

Veranstalter: Stiftung Lyrik Kabinett und Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München & Oberbayern

Veranstaltungsort: Lyrik Kabinett, Adalbertstr. 83a, 80799 München

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de