Jugend
« Zurück
Do. 15.12.2016 | 15. Kislew 5777
Beginn 19:00„Briefe aus Anatevka“ – die neue Produktion der Theatergruppe „Lo Minor“
Zum 100. Todestag von Scholem Alejchem lädt die Theatergruppe „Lo Minor“ des Jugendzentrums Neshama sehr herzlich zu den Vorstellungen ihrer neuen Produktion „Briefe aus Anatevka“ ein.
Termine:
15. Dezember 2016, 19 Uhr
19. Januar 2017, 19 Uhr
26. Januar 2017, 19 Uhr
Veranstaltungsort: Robert-Wagner-Saal des Jüdischen Gemeindezentrums, 1. UG, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München
Der Eintritt ist frei.
„Briefe aus Anatevka“ – ist eine theatralische Darstellung, inspiriert durch Motiven von klassischem Stück „Anatevka“. Während der Arbeit am Shalom Alejchem’s „Tevje der Milchman“ stellten sich die jungen Schauspieler eine große Frage – was ist eigentlich „Anatevka“? Für das jüdische Volk ist es ein Symbol des unbeschreiblichen Leidens während der Zeit der Pogrome. Aber ist es nur das? „Anatevka“ ist mehr ein Symbol für etwas, was einem Menschen sehr wertvoll und wichtig im Leben war und was man aus irgendeinem Grund verlassen musste. Sei es eine Stadt, ein Land oder ein geliebter Mensch. Jeder Mensch hat in seinem Leben seine eigene „Anatevka“, jeder musste schon mal etwas hinter sich lassen. In der Geschichte „Tevje der Milchman“ geht es um ein Volk, das trotz aller Schwierigkeiten niemals aufgegeben hat, und dasselbe Bild spiegeln die Charaktere unseres Stückes wieder.
Große Gefühle, starke Emotionen, berührende Texte.
VeranstaltungenÜberblick »
März 2023 | Adar I-Adar II
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Mi. 22.03.2023 | 29. Adar 5783
Kultur
Filmvorführung „Résistance“
Beginn 19:00Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr
Tragikomödie. Frankreich, USA, Deutschland, Großbritannien 2020, 122 Min.
Drehbuch / Regie: Jonathan Jakubowicz
Musik: Angelo Milli. Kamera: Miguel Ioan Littin-Menz.
Mi. 29.03.2023 | 7. Nissan 5783
Kultur
»Süßer Kitsch, das kann ich nicht machen.« Maria Luiko (1904-1941) – in English
Beginn 18:00Mittwoch, 29. März 2023, 18 Uhr
Zoom-Veranstaltung in englischer Sprache Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de