Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern
Ukraine-Hilfe, Help for Ukraine, Допомога Україні

Aktuelles

NachrichtenMehr Nachrichten »

Charlotte Knobloch zur Entscheidung des Ministerpräsidenten in der Causa Aiwanger

München, 3.9.2023.  Ministerpräsident Söder hat am heutigen Sonntag bekanntgegeben, dass er Hubert Aiwanger nicht aus seinem Amt als Staatsminister und stellvertrender Ministerpräsident entlassen wird. Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, erklärt hierzu: „Die Entscheidung von Ministerpräsident Söder, Wirtschaftsminister Aiwanger im Amt zu belassen, ist politisch zu akzeptieren. Ich weiß, dass der Ministerpräsident diese Entscheidung als Ergebnis einer schwierigen Abwägung getroffen hat mit dem Ziel, einen gangbaren Weg für die Zukunft aufzuzeigen. Inwieweit es Hubert Aiwanger nun gelingen wird, die Vorwürfe, die noch im Raum stehen, mit Worten und Taten zu entkräften, wird sich dabei zeigen. Er muss Vertrauen wiederherstellen und deutlich machen, dass seine Aktionen demokratisch und rechtlich gefestigt sind. Die Türen der jüdischen Gemeinschaft waren für ihn immer offen.“ Weiterlesen »

24. Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Der Europäische Tag der jüdischen Kultur wird seit 1999 an einem Sonntag Anfang September in rund 30 europäischen Ländern von jüdischen und nichtjüdischen Organisationen gemeinsam veranstaltet. Er dient dazu, das europäische Judentum, seine Geschichte, Traditionen und Bräuche in Vergangenheit und Gegenwart besser kennenzulernen.

In diesem Jahr steht er unter dem Motto »Erinnerung«. Weiterlesen »

Schließzeiten des Restaurants Einstein

Sehr geehrte Gäste des Restaurants Einstein,

während der kommenden Sommerschließzeit vom 14. August bis 3. September bleibt das „Einstein“ geschlossen. Der letzte Öffnungstag ist somit Freitag, der 11. August, ab Montag, dem 4. September, ist das Team wieder für Sie da.

Koscheres Essen kann während dieser Zeit über Danel Feinkost in der Prinzregentenstraße 130 bezogen werden (s. Öffnungszeiten).

Das Team des Einstein wünscht eine schöne Sommerzeit!

Informationen der Erziehungsberatungsstelle zum Ferienbeginn

Sehr geehrte Mitglieder, liebe Interessierte,

zum Ferienbeginn hat die Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien der Israelitischen Kultusgemeinde auch in diesem Jahr wieder hilfreiche Informationsbroschüren für Eltern zusammengestellt. Diese können hier auf Deutsch und auf Russisch heruntergeladen werden.

Wir wünschen eine schöne Ferienzeit!

Alle Beiträge der Kategorie Nachrichten ansehen »

KulturMehr Kultur »

„Zuflucht im gelobten Land. Deutsch-jüdische Künstler, Architekten und Schriftsteller in Palästina/Israel“

Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19 Uhr
Buchpräsentation

Konrad O. Bernheimer © Bernheimer-Colnaghi

von und mit Ita Heinze Greenberg

Moderation: Konrad O. Bernheimer, Kunstexperte und Buchautor

Der Verleger Martin Feuchtwanger eröffnete eine Suppenküche in Tel Aviv, Max Bronstein brachte das Bauhaus nach Jerusalem und Gabriele Tergit sezierte die neue Heimat literarisch. Die Malerin Lea Grundig zählte zu den Überlebenden des Flüchtlingsschiffs »Patria«. 60 000 Juden flüchteten zwischen 1933 und 1941 aus Nazi-Deutschland nach Palästina. Darunter waren Else Lasker-Schüler, Hans Jonas, Erich Mendelsohn und Martin Buber. Die Architektinnen und Architekten, Künstler und Gelehrten sowie Schriftstellerinnen und Schriftsteller setzten sich in ihrem kreativen Denken und Handeln auf ganz unterschiedliche Weise mit der fremden Umgebung auseinander.

Weiterlesen »

Alle Beiträge der Kategorie Kultur ansehen »

ReligionMehr Religion »

3. Öffentliches Schofarblasen zu Rosch Haschana

Montag, 26. September 2022, ca. 13:15 Uhr

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern lädt in diesem Jahr erneut zum öffentlichen Blasen des Widderhorns (hebr. „Schofar“) anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes Rosch Haschana auf den St.-Jakobs-Platz ein. Weiterlesen »

Alle Beiträge der Kategorie Religion ansehen »

JugendMehr Jugend »

Großereignis für Kleine

Wie München und die IKG sich auf die ersten deutschen »Junior Games« vorbereiten. Von helmut Reister, erschienen in der Jüdischen Allgemeinen von 22.02.2018. Dieses Ereignis lässt schon jetzt die Herzen aller Sportfans höher schlagen. München ist vom 30. Mai bis 3. Juni der Austragungsort der »Junior Games«. Der sportliche Wettkampf unter der Regie von Makkabi Deutschland findet hierzulande zum ersten Mal statt. Weiterlesen »

Alle Beiträge der Kategorie Jugend ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Aktuelle Veranstaltungen


Mo. 09.10.2023 | 24. Tischri 5784

Kultur

„Tango Shalom“

Beginn 20:00

Montag, 9. Oktober 2023, 20 Uhr
Spielfilm – München-Premiere

Regie: Gabriel Bologna. Drehbuch: Jos Laniado. Kamera: Massimo Zeri. Schnitt: Robert Meyer Burnett. Musik: Zizi Bologna
Darsteller: Jos Laniado, Karina Smirnoff, Renée Taylor, Lainie Kazan, Judi Beecher u. v. a.
Produktion: Convivencia Forever Films. US 2021, 115 Min.

Der chassidische Rabbiner Moshe Yehuda (Jos Landiado) sieht als letzten Ausweg aus seiner Finanzmisere, den von ihm betriebenen »Cheder« und das Familienauskommen durch seine Teilnahme an einem Tango-Wettbewerb zu retten. Sein großes Dilemma: wie soll er das mit dem Paartanz anstellen, da er doch seine Tanzpartnerin (Karina Smirnoff) nicht berühren darf. Der Versuch zu tanzen, ohne den Moralkodex des orthodoxen Judentums zu verletzen, führt zu einer rührenden Slapstick-Komödie. Weiterlesen »

Mi. 11.10.2023 | 26. Tischri 5784

Kultur

„Der jiddische Witz. Eine vergnügliche Geschichte“

Beginn 19:00

Mittwoch, 11. Oktober 2023, 19 Uhr
Buchpräsentation von und mit Jakob Hessing

Witze und Anekdoten in jiddischer Sprache gewähren Einblick in die verschwundene Welt der Schetl, von der die großen Klassiker der jiddischen Literatur – Mendele Mojcher Sforim, Scholem Alejchem und Jizchok Leib Perez noch erzählten. Jakob Hessing zeigt, warum jiddische Witze ihre Hintergründigkeit verlieren, wenn man sie ins Deutsche übersetzt, und wie sie sich vom diffamierenden Judenwitz unterscheiden. Weiterlesen »

Fr. 20.10.2023 – Di. 24.10.2023 | 5. Cheschwan 5784

Kultur

„Das Kalte Herz / Das Wirtshaus im Spessart“: Ein vergessenes Kapitel der Geschichte von Grünwald

Beginn 15:00

Freitag, 20., bis Dienstag, 24. Oktober 2023, täglich 15 bis 18 Uhr
Ausstellung

Grünwald ist und war einer der zentralen Orte für die europäische Kino-Geschichte. Wie in Hollywood, Paris, Moskau, Berlin und Wien standen auch in München und Grünwald am Anfang des neuen Mediums viele jüdische Filmpioniere wie beispielsweise Alfred Gugenheim, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Orbis-Film AG an der Spitze. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de