Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Alle Beiträge der Kategorie Vermischtes

Nachrichten  |  Religion  |  Kultur  |  Jugend

« Zurück

Trauer um Johanna Angermeier

Donnerstag, den 3. Mai 2018

Die Verwalterin des Israelitischen Friedhofs in der Thalkirchner Straße verstarb im Alter von 78 Jahren. Ein Nachruf Helmut Reister, erschienen in der Jüdischen Allgemeinen vom 3.5.2018. Weiterlesen »

Child Survivors: Das fünfte Mädchen

Donnerstag, den 15. März 2018

73 Jahre nach der Schoa trafen sich zwei Frauen aus derselben Stadt zufällig wieder. Von Katrin Diehl, erschienen in der Jüdischen Allgemeinen vom 15. März 2018. »Ist das nicht eine unglaubliche Geschichte?«, fragt Ruth Melcer und erwartet keine Antwort. Es ist ein kleines Glück passiert. Weiterlesen »

Fussball: Kicken für Kurt

Donnerstag, den 11. August 2016

Mit dem Landauer-Turnier will Maccabi München auch die Erinnerung an den jüdischen Sportfunktionär wachhalten. Von Helmut Reister, erschienen in der Jüdischen Allgemeinen vom 11.8.2016.  Mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden und der Einweihung eines Platzes vor dem Haupteingang der Allianz-Arena in Gedenken an seinen früheren Präsidenten Kurt Landauer (1884–1961) erwies der FC Bayern München dem jüdischen Sportmanager in den vergangenen Jahren eine besondere Ehre. Weiterlesen »

Ehrung am Chiemsee

Donnerstag, den 21. Juli 2016

IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch erhielt den Oberbayerischen Kulturpreis. Von Helmut Reister, erschienen in der Jüdischen Allgemeinen vom 21.7.2016. Sie setzt sich seit Jahrzehnten für jüdisches Leben und jüdische Kultur in München ein – und hat im Zuge des neuen Gemeindezentrums am Jakobsplatz dafür gesorgt, dass jüdische Kultur wieder im Herzen der Stadt angekommen ist. Nun ist IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch dafür ausgezeichnet worden, dass sie sich so leidenschaftlich um die Kultur in Oberbayern verdient gemacht hat. Weiterlesen »

Nachruf auf Fritz Stern: „Liberal im besten Sinne“

Donnerstag, den 26. Mai 2016

Zum Tod des Historikers und Zeitzeugen. Von Michael Brenner*, erschienen in der Jüdischen Allgemeinen vom 26.5.2016. Seit ich 1988 als junger Doktorand an die Columbia University kam, war der Kontakt zu Fritz Stern nicht abgerissen, und noch vor wenigen Wochen traf ich ihn – körperlich schon schwach, doch geistig so rege wie immer – zu einem Gespräch in Washington. In den fast 30 Jahren, in denen ich ihn kannte, schien er sich fast nicht verändert zu haben. Weiterlesen »

WIZO München: Brunchen und Spenden

Donnerstag, den 24. März 2016

Der vor einigen Jahren ins Leben gerufene Frühlingsevent ist zu einer festen Größe geworden. Von Helmut Reister, erschienen in der Jüdischen Allgemeinen, 24.03.2016. Mit der traditionellen Gala am Ende des Jahres setzt die Frauenorganisation WIZO stets ein glanzvolles gesellschaftliches Zeichen. Vor einigen Jahren ist noch der Frühlingsbrunch dazugekommen und hat inzwischen ebenfalls schon Tradition. Weiterlesen »

70 Jahre Nürnberger Prozesse | Letzte Zeitzeugen bei Konferenz zum Jahrestag

Dienstag, den 24. November 2015

Bayerischer Rundfunk Online, 19.11.2015. Vor genau 70 Jahren hat im Saal 600 des Nürnberger Justizpalastes ein Prozess begonnen, der in die Geschichte eingehen sollte: die erste Verhandlung gegen die Führungsriege des NS-Regimes. Nun treffen sich die letzten Zeitzeugen.

Weiterlesen »

Paris: Jüdische Gemeinde gedenkt der Opfer

Montag, den 16. November 2015

In der Synagoge de la Victoire in Paris haben sich am Sonntagabend unter starkem Polizeischutz rund 200 Menschen versammelt, um der Terroropfer zu gedenken. Freitagnacht waren bei mehreren Anschlägen im Zentrum von Paris 132 Menschen ums Leben gekommen. (Bericht in der Jüdischen Allgemeinen, 16.11.2015). In München sagte Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern: „Unsere Gedanken und Gebete gelten den vielen unschuldigen Opfern und Verletzten sowie ihren Angehörigen und allen Menschen in Frankreich. Wir haben es mit einer neuen Dimension des islamistischen Terrors in Europa zu tun.“ Weiterlesen »

European Maccabi Games 2015, 27. Juli – 5. August 2015

Montag, den 27. Juli 2015

UnbenanntEuropameisterschaften des jüdischen Sports erstmals in Deutschland. Am heutigen Montag, 27. Juli 2015, starten die 14. European Maccabi Games 2015 in Berlin. Die jüdischen Europameisterschaften im Sport finden erstmals in ihrer Geschichte in Deutschland statt. 70 Jahre nach Ende der Shoah, 50 Jahre nach der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sowie 50 Jahre nach der Wiedergründung von Makkabi Deutschland als Dachverband des jüdischen Sports in Deutschland wird Berlin vom 27. Juli bis zum 5. August erstmals Gastgeber der Spiele. Weiterlesen »

„Ich träume in fünf Sprachen“

Donnerstag, den 30. Oktober 2014

Ein Porträt Über Shimrit Schreiber. Sie ist Übersetzerin und Dolmetscherin für Hebräisch in München. Von Katrin Diehl, erschienen in der Jüdischen Allgemeinen, 30.11.2014.  Weiterlesen »

« Vorherige Einträge

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


So. 12.10.2025 | 20. Tischri 5786

Kultur

„Sputnik“: Lesung und Gespräch mit Christian Berkel

Beginn 17:00

Buchpräsentation
Sonntag, 12. Oktober 2025, 17 Uhr

Moderation: Günter Keil

Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten seiner Mutter Sala und den Büchern seines Vaters Otto. Eine wichtige Lebensstation wird Paris, wo er nicht nur zur Schule geht, sondern Theater und Varieté für sich entdeckt. Die Rückkehr nach Deutschland fällt in eine Umbruchszeit auch der Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Phase des Experimentierens bricht an, bis Sputnik wie so viele vom Mauerfall 1989 überrollt wird. Und zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte. In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf eine sehr persönliche Spurensuche, die bis in eine erschreckend veränderte Gegenwart führt. Weiterlesen »

Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786

Kultur

26. Lange Nacht der Museen in München

Beginn 20:30

Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht

Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr

Auf einen Blick:

Vorträge (je 30 Minuten)

  • 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
  • 21:45 Uhr: Ellen Presser

21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »

Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de