Theater und Ausstellung: Bitte nicht anfassen! „Bilder leben – lebende Bilder“
Freitag, den 17. Januar 2014Theater und Vernissage am 26. Januar 2014 um 17 Uhr im Jüdischen Gemeindezentrum am St.-Jakobs-Platz 18.
Theaterstück der Theatergruppe „Lo-Minor“: Bitte nicht anfassen! „Bilder leben – lebende Bilder“. Nach den Dialogen vom Eli Wiesel aus dem Buch „Eine Generation später“ und Gedichten von Alla Eisenscharf.
Die Biographie von jüdischen Künstlern, ihre Schicksale und ausgesuchte Kunstwerke aus der Zeit der Judenverfolgung werden die jungen Schauspieler aus der Thea ter gruppe „Lo Minor“ nach ihren Vorstellungen sowie nach ihrem Gefühl interpretieren und in Form einer theatralischen Darbietung umsetzen. Weiterlesen »
Literatur: Religiöses für junge Leser
Freitag, den 10. Januar 2014Vier Kinderbücher aus dem Jüdischen Verlag. Von Ayala Goldmann, erschienen auf Jüdische Allgemeine Online, 9.1.2014. Vier Kinderbücher zu jüdisch-religiösen Themen, die im amerikanischen Original im Verlag Jewish Lights Publishing (Woodstock, USA) erschienen sind, hat die Jüdische Verlagsanstalt Berlin nun in Übersetzungen von Esther Kontarsky auf Deutsch herausgebracht. Es sind Bücher für die Altersgruppe von vier bis acht Jahren, die sich gut zum Vorlesen für den Hausgebrauch eignen, aber auch in Spielzimmern in der Synagoge oder im Gemeindehaus ihren festen Platz finden sollten. Weiterlesen »
Haarige Hilfe
Dienstag, den 7. Januar 2014Auch Kinder in Israel spenden ihre geliebten Mähnen für Krebspatienten. Aus den Haaren junger Friseurkunden werden Perücken hergestellt. Von Sabine Brandes, erschienen auf Jüdische Allgemeine Online, 2.1.2014. Weiterlesen »
TAG DER OFFENEN TÜR IM JUGENDZENTRUM
Donnerstag, den 10. Oktober 2013Motto „Neshama-Challenge-Accepted!“ Weiterlesen »
Kinder-Psychologie: Zu viel des Guten
Montag, den 19. August 2013„Jachad“ aus Köln gewinnt Jewrovision
Sonntag, den 3. März 2013Das Jugendzentrum „Jachad“ aus Köln hat die Jewrovision 2013 gewonnen. Unter großem Jubel der 1.200 Gäste in der Kleinen Olympiahalle in München nahmen die Jugendlichen um Mitternacht den Pokal entgegen. Weiterlesen »
Jugendkongress 2013: The next Generation
Donnerstag, den 28. Februar 2013Zum diesjährigen Jugendkongress kamen 400 junge Juden aus ganz Deutschland nach Berlin. Von Philipp Peyman Engel, erschienen auf Jüdische Allgemeine Online, 28.2.2013. Weiterlesen »
Jetzt anmelden: Wintermachanot 2013
Freitag, den 5. Oktober 2012Verbringe deine Weihnachtsferien im Schnee mit jüdischen Jugendlichen aus ganz Deutschland! Es wird ein besonderer Winter, den du nicht vergessen wirst! Weiterlesen »
Neuer Trainingsplan für Maccabi München
Donnerstag, den 4. Oktober 2012Von 5. November 2012 bis 8. April 2013 gilt für alle Abteilungen der Winter-Trainingsplan des TSV Maccabi München.
Fußball – Gymnastik – Ballett – Karate – Tischtennis – Schach – Hip Hop – Kindertanz – Tennis Weiterlesen »
Elite-Unis online: Harvard für alle
Freitag, den 7. September 2012Von Giuseppe Paletta, erschienen auf Spiegel Online, 6.9.2012. Sie sitzen an Laptops in Bulgarien, Ägypten, Indien – und studieren dennoch gemeinsam: Zehntausende Jungakademiker lernen mit den Online-Angeboten großer US-Unis. Bisher sind die Kurse gratis, doch die Elite-Hochschulen planen voraus: Sie kämpfen um den Bildungsmarkt der Zukunft. Weiterlesen »
VeranstaltungenÜberblick »
Dezember 2023 | Kislew-Tewet
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Do. 16.11.2023 – Do. 21.12.2023 | 3. Kislew 5784
Kultur
Ausstellung: „Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“
Ausstellung
Donnerstag, 16. November, bis Donnerstag, 21. Dezember 2023
Die Ausstellung eröffnet einen umfassenden wie berührenden Blick auf das Schicksal von Frauen aus der ersten Juristinnen-Generation, die vor 1933 wegen ihres Geschlechts benachteiligt wurden und während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wegen ihrer jüdischen Herkunft Diskriminierung und Verfolgung erleiden mussten. Gezeigt werden 17 Frauenschicksale sowie Thementafeln zur Zulassung von Frauen in juristischen Berufen, zu Berufsverboten, Vertreibung, Ermordung, Exil, Remigration und Restitution. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de