MVHS: Zwischen Gehen und Bleiben – Der Roman „Es wird wieder Tag“ von Minka Pradelski
Montag, den 25. Oktober 2021Zwischen Gehen und Bleiben – Der Roman „Es wird wieder Tag“ von Minka Pradelski
Lesung und Gespräch
Donnerstag, 4. November 2021, 19 Uhr
Die Nachkriegsjahre sind nicht nur durch Besatzung und Wiederaufbau bestimmt, sondern auch durch die Erfahrungen der „displaced persons“. Viele von ihnen, darunter auch jüdische Überlebende, beginnen eine provisorische Existenz in Westdeutschland und schwanken zwischen Gehen und Bleiben. In diesem Kontext befasst sich der Roman „Es wird wieder Tag“ von Minka Pradelski anhand der fiktiven Biografien seiner Figuren mit unterschiedlichen Strategien des Überlebens. Wie ist ein Neubeginn ausgerechnet in Deutschland möglich? Was passiert, wenn ehemals Verfolgte ihren Peinigern zufällig begegnen? Wie können die Überlebenden ihre Traumata ertragen? Die Stärke dieses Romans liegt darin, auf Fragen wie diese keine eindimensionalen Antworten zu liefern und dennoch vehement für das Weiterleben einzutreten.
Minka Pradelski (geb. 1947) lebt als Autorin und Filmemacherin in Frankfurt am Main. Ihr aktueller Roman „Es wird wieder Tag“ ist 2020 erschienen.
Moderation: Dorothee Lossin, Münchner Volkshochschule
N244020
Bildungszentrum Einstein 28, Vortragssaal 1
Einsteinstr. 28, 81675 München, barrierefrei
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich
https://www.mvhs.de/programm/erinnerung-in-der-vielfalt-der-stimmen.20167/N244020
Auch als Online-Übertragung buchbar (N244021):
https://www.mvhs.de/programm/erinnerung-in-der-vielfalt-der-stimmen.20167/N244021
Erinnerung für die Zukunft – Jüdisches Leben in Deutschland
Die Reihe „Erinnerung für die Zukunft“ lädt dazu ein, über jüdisches Denken und Leben ins Gespräch zu kommen. Wir erinnern an jüdische Geistesgrößen, diskutieren über jüdisches Leben heute und über den Umgang mit dem wachsenden Antisemitismus. Der Beitrag zum Festjahr „2021 – Jüdisches Leben in Deutschland“ ist eine Kooperation der MVHS und des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern.
„Diagnose: Judenhass. Die Wiederkehr einer deutschen Krankheit“
Dienstag, den 19. Oktober 2021Ein Gesprächsabend mit dem Autorenpaar Eva Gruberová und Helmut Zeller
Sonntag, 7. November 2021, 17 Uhr Weiterlesen »
„The Best of Film Music“
Dienstag, den 19. Oktober 2021Duo Levinsky & Igor Budinstein
Sonntag, 31. Oktober 2021, 17 Uhr Weiterlesen »
„Iber der grenets – Über die Grenze“
Dienstag, den 19. Oktober 2021Buchvorstellung – deutsch-jiddische Lesung – Gespräch
Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19 Uhr Weiterlesen »
„Rembrandt und seine jüdischen Nachbarn“: Konrad Bernheimer blättert im Oeuvre von Rembrandt
Samstag, den 9. Oktober 2021»Zwiesprachen zwischen Gestern und Heute« im Rahmen des Herbstschwerpunktes der MVHS »Erinnerung für die Zukunft – Jüdisches Leben in Deutschland«
Dienstag, 26. Oktober 2021, 19 Uhr Weiterlesen »
„Das Zelig“: Filmpräsentation in Anwesenheit der Regisseurin Tanja Cummings
Sonntag, den 19. September 2021Filmpräsentation
Montag, 11. Oktober 2021, 15 Uhr Weiterlesen »
Filmvorführung „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“
Sonntag, den 19. September 2021Filmvorführung
Sonntag, 3. Oktober 2021, 15 Uhr Weiterlesen »
Filmvorführung und Gespräch: „Schachnovelle“
Sonntag, den 19. September 2021Filmvorführung und Gespräch mit dem Produzenten
Donnerstag, 23. September 2021, 20 Uhr Weiterlesen »
»Also dann in Berlin…« Artur und Maria Brauner – Eine Geschichte vom Überleben, von großem Kino und der Macht der Liebe
Donnerstag, den 16. September 2021Buchpräsentation mit Alice Brauner
Begrüßung: Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Dienstag, 5. Oktober 2021, 19 Uhr
Weiterlesen »
22. Europäischer Tag der jüdischen Kultur
Dienstag, den 24. August 2021Sonntag, 5. September 2021
Der Europäische Tag der jüdischen Kultur wird seit 1999 am ersten Sonntag im September in rund 30 europäischen Ländern von jüdischen und nichtjüdischen Organisationen gemeinsam veranstaltet. Er dient dazu, das europäische Judentum, seine Geschichte, Traditionen und Bräuche in Vergangenheit und Gegenwart besser kennenzulernen.
In diesem Jahr steht er unter dem Motto »Dialog«. Weiterlesen »
VeranstaltungenÜberblick »
August 2022 | Aw-Elul
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de