Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen Kulturzentrum

« Zurück

So. 21.06.2015 – So. 21.06.2015 | 4. Tamusz 5775

Beginn 12:00

Bürgerfest auf dem St.-Jakobs-Platz

Anläßlich des 200-jährigen Bestehens und des 70. Jahrestags der Wiedergründung der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Bürgerfest1813 wurde – von Graf Montgelas initiiert – das Judenedikt erlassen, das die Emanzipation der Juden in Bayern einläuten sollte.  Auch wenn es noch bis 1861 dauern sollte, bis die rechtliche Gleichstellung gesetzlich geregelt war, wurde immerhin schon 1815 die Israelitische Kultusgemeinde gegründet. 2015 können wir deshalb 200-jähriges Bestehen feiern sowie den 70. Geburtstag der Israelitischen Kultusgemeinde, die – nach zwölf dunklen Jahren – am 15. Juli 1945 wiedergegründet worden ist.

Die Israelitische Kultusgemeinde München & Oberbayern und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München laden ein zum Kommen und Mitfeiern zum Hören und Staunen zum Erfahren und Genießen.

Bühnenprogramm
12.00–12.20 Chor Druschba-Chawerut
12.30 Begrüßung: Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers
13.00–13.45 Showballett Genesis mit zwei Gruppen
14.00–14.30 Laura Wachter mit Liedern von Leonard Cohen
14.30–15.00 Adriano Prestel mit Band
15.15–15.45 Modenschau: Kostüme 1815–2015
16.00–16.45 Schwesternband und Tanzgruppe Celtic Colleens
16.45–17.00 Synagogenchor Schma Kaulenu
17.00 Grußwort: Präsidentin Dr. h .c. Charlotte Knobloch
17.10–17.40 Modenschau: Kostüme 1815–2015
18.00–18.20 Solo der Kabarettistin Luise Kinseher
ab 18.30 Marina Baranova und Murat Coskun: Piano trifft Percussion

Moderation des Bühnenprogramms: Conny Glogger und Hermine Kaiser (Bayerischer Rundfunk)

Weiteres Programm
10.00–18.00 Freier Eintritt in Münchner Stadtmuseum und Jüdisches Museum München
11.00–12.00 Rundgang im Jüdischen Museum München (JMM). Eintritt frei
11.00–18.00 Ausstellungen im ASZ »Welcome Kippas« und »Bilder jüdischer Maler in Aquarell« von den Kreativen Malerinnen und den Freien Malern des ASZ
12.00–13.00 JMM: Rundgang durch Wechselausstellung »Jukebox. Jewkbox!«. Eintritt frei
12.00–19.00 Bücherflohmarkt des Jüdischen Museums München & des IKG-Kulturzentrums

13.00 Führung in der Synagoge »Ohel Jakob« (Einlass ab 12:30)
14.00 & 15.00 Führung in der Kirche St.-Jakob
16.00 Führung in der Synagoge »Ohel Jakob« (Einlass ab 15:30)
17.00–18.00 JMM: Rundgang durch Daueraus stellung »Stimmen_Orte_Zeiten«. Eintritt frei
21. Juni–19. Juli 2015: »Jüdisches Leben in München gestern & heute«. Ausstellung am St.-Jakobs-Platz

Kinderprogramm
12.00–18.00 Offene Schreibwerkstatt (Organisation: Jüdisches Museum München, Münchner Stadtmuseum und MPZ)
12.00–18.00 Kinderschminken (Organisation: Jugendzentrum Neshama)
13.00–15.00 & 16.00–18.00 Jonglage – Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen jonglieren mit Philipp & Nelson Rojas & Co.
15.45–16.00 & 17.30–18.00 Straßenkunst-Clownerie mit Nicolai Deutschman & Co

Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer Bürgerfest

Bürgerfest

Alle Beiträge der Kategorie Kulturzentrum ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


So. 12.10.2025 | 20. Tischri 5786

Kultur

„Sputnik“: Lesung und Gespräch mit Christian Berkel

Beginn 17:00

Buchpräsentation
Sonntag, 12. Oktober 2025, 17 Uhr

Moderation: Günter Keil

Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten seiner Mutter Sala und den Büchern seines Vaters Otto. Eine wichtige Lebensstation wird Paris, wo er nicht nur zur Schule geht, sondern Theater und Varieté für sich entdeckt. Die Rückkehr nach Deutschland fällt in eine Umbruchszeit auch der Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Phase des Experimentierens bricht an, bis Sputnik wie so viele vom Mauerfall 1989 überrollt wird. Und zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte. In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf eine sehr persönliche Spurensuche, die bis in eine erschreckend veränderte Gegenwart führt. Weiterlesen »

Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786

Kultur

26. Lange Nacht der Museen in München

Beginn 20:30

Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht

Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr

Auf einen Blick:

Vorträge (je 30 Minuten)

  • 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
  • 21:45 Uhr: Ellen Presser

21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »

Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de