Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen Kulturzentrum

« Zurück

Mi. 20.01.2016 | 10. Schwat 5776

Beginn 19:00

Filmvorführung und Zeitzeugengespräch: „LINIE 41“ Dokumentarfilm von Tanja Cummings (D 2015) Münchner Erstaufführung (101 Min.)

Im Rahmen der Jüdischen Filmtage am Jakobsplatz: Der Film „LINIE 41“ von Tanja Cummings dokumentiert Natan Grossmanns Rückkehr nach Łódź.

Das gesamte Programm der Filmtage 2016 finden Sie hier (PDF-Download).

 

Natan Grossmann © Tanja Cummings /"Linie 41"

Natan Grossmann © Tanja Cummings/ „Linie 41“

Natan Grossmann, ein Überlebender des Ghettos in Łódź (damals „Litzmannstadt“), kehrt in die Stadt zurück, um das Schicksal seines Bruders zu ergründen, der dort 1942 verschwand. Seine Suche kreuzt sich mit der von Jens-Jürgen Ventzki, dem Sohn des ehemaligen Nazi-Oberbürgermeisters der Stadt, der die schuldhafte Verstrickungen seines Vaters in das NS-Unrechtsregime erforscht.

Jens-Jürgen Ventzki © Tanja Cummings/ "Linie 41"

Jens-Jürgen Ventzki © Tanja Cummings/ „Linie 41“

Der Film „LINIE 41“ von Tanja Cummings dokumentiert Natan Grossmanns Rückkehr nach Łódź. Nach 70 Jahren beginnt er eine späte Suche nach Spuren seines Bruders und seiner Eltern, die im Ghetto umkamen. Die Rückkehr nach Łódź führt zu einer emotionalen Konfrontation mit der Vergangenheit. Je mehr er über den Bruder in Erfahrung bringt, desto mehr Erinnerungen auch an die Eltern, sich selbst und das Leben und Sterben im Ghetto melden sich zurück.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Gesprächsrunde mit der Regisseurin Tanja Cummings und den Protagonisten des Films Natan Grossmann und Jens-Jürgen Ventzki statt.

Moderation: Dr. Andrea Löw, Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte München

Eintritt frei, weitere Informationenn unter www.ns-dokuzentrum-muenchen.de.

Veranstalter: NS-Dokumentationszentrum München und Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde

Veranstaltungsort: NS-Dokumentationszentrum, Brienner Str. 34, 80333 München

 

Alle Beiträge der Kategorie Kulturzentrum ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786

Kultur

26. Lange Nacht der Museen in München

Beginn 20:30

Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht

Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr

Auf einen Blick:

Vorträge (je 30 Minuten)

  • 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
  • 21:45 Uhr: Ellen Presser

21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »

Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de