Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Kultur

« Zurück

Do. 25.05.2023 | 5. Siwan 5783

Beginn 18:00

„Voyages de Mémoire“ – Fotografien des MAGNUM-Fotografen Patrick Zachmann

Fotoausstellung
26. Mai – 20. August

Vernissage: Donnerstag, 25. Mai, 18 Uhr

Begrüßung: Franz Kränzler, Vorstandsmitglied Versicherungskammer Kulturstiftung

Grußwort: Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch,
Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Zur Ausstellung:
Patrick Zachmann, Magnum-Fotograf
Paul Salmona, Kurator und Direktor, Musée d’art et d’histoire du Judaisme, Paris
Im Gespräch mit Anna-Patricia Kahn, CLAIRbyKahn

Leó Weiner: Divertimento Nr. op.1, 20,
Alte Ungarische Tänze
Streicher-Quintett des JCOM

Eröffnung: Isabel Siben, Direktorin Kunstfoyer der Versicherungskammer Kulturstiftung

Anmeldung zur Vernissage bis 11. Mai erbeten unter karten@ikg-m.de.

Ab den späten 1970er-Jahren bis Anfang der 1990er Jahre führte der französische Fotograf Patrick Zachmann (geb. 1955) Recherchen zum jüdischen Leben in Frankreich durch und war damit auf der Suche nach der eigenen Identität. Von Paris bis Marseille, von streng orthodox bis säkular, fing er unterschiedliche Facetten des französischen Judentums ein, und dies vor dem Hintergrund der antisemitischen Anschläge, die nach 1945 wieder in den 1980er Jahren massiv einsetzten.

In Vorahnung dessen, was bald die „Epoche der Augenzeugen“ genannt werden würde, nahm Zachmann 1981 in Jerusalem an der ersten Zusammenkunft von Schoah-Überlebenden aus aller Welt teil. 1985 wurde Patrick Zachmann in die berühmte Fotoagentur Magnum aufgenommen. Zahlreiche Reportagen führten ihn auch nach Südafrika, Chile, Ruanda und Polen. Seine familiäre Spurensuche führte ihn jedoch weiter nach Algerien und Ostmarokko, woher seine Mutter stammt.

Die Ausstellung, die Direktor Paul Salmona vom mahJ (Jüdisches Museum, Paris) gemeinsam mit Patrick Zachmann konzipiert hat, zeigt rund 200 Fotografien, darunter zahlreiche unveröffentlichte Bilder, vom Ende der 1970er-Jahre bis 2015, die der Fotograf mit Kommentaren versehen hat, sowie den Film »La Mémoire de mon Père«.

Veranstalter: Magnum Photos, mahJ, Versicherungskammer Kulturstiftung

Öffnungszeiten: ab 26. Mai 2023, täglich 9:30 – 18:45 Uhr, Eintritt frei

Veranstaltungsort: Kunstfoyer, Maximilianstraße 53, 80538 München

Begleitprogramm: Das Kulturzentrum der IKG bietet Führungen durch die Ausstellung am Sonntag, 2. Juli, 30. Juli und 20. August, jeweils um 9:30 Uhr. Anmeldung unbedingt erforderlich unter karten@ikg-m.de mit Termin, Vor- und Nachname und Mobilnummer (begrenzte Teilnehmerzahl).

Gala, Salle Gaveau, Paris, 1981 © Patrick Zachmann / Magnum Photos

Alle Beiträge der Kategorie Kultur ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Aktuelle Veranstaltungen


Mo. 29.09.2025 | 7. Tischri 5786

Kultur

Meine deutsche Geschichte. Wie ich als ukrainischer Jude meine neue Heimat sehe

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch mit dem Autor Mihail Groys
Montag, 29. September 2025, 19 Uhr

Moderation: Ariella Chmiel (angefragt)

Mihail Groys, geb. am 29. April 1991 in Tschystjakowe (damals Tores) im Donbass, kam in den 90er-Jahren mit seiner Familie aus der Ukraine  nach Deutschland. Nun – über 25 Jahre später – blickt er humorvoll und anekdotenreich auf seine Geschichte und die des Landes, das ihm inzwischen Heimat geworden ist. Auch wenn Deutschland für ihn als Juden nie ein Land wie jedes andere sein kann, geht es ihm um Begegnung auf Augenhöhe und ein Plädoyer für Verständigung und Dialog. Groys arbeitet als politicher Berater in Berlin und schreibt über migrations- und gedenkpolitische Themen u. a. für die Jüdische Allgemeine und die Berliner Zeitung.

Weiterlesen »

So. 12.10.2025 | 20. Tischri 5786

Kultur

„Sputnik“: Lesung und Gespräch mit Christian Berkel

Beginn 17:00

Buchpräsentation
Sonntag, 12. Oktober 2025, 17 Uhr

Moderation: Günter Keil

Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten seiner Mutter Sala und den Büchern seines Vaters Otto. Eine wichtige Lebensstation wird Paris, wo er nicht nur zur Schule geht, sondern Theater und Varieté für sich entdeckt. Die Rückkehr nach Deutschland fällt in eine Umbruchszeit auch der Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Phase des Experimentierens bricht an, bis Sputnik wie so viele vom Mauerfall 1989 überrollt wird. Und zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte. In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf eine sehr persönliche Spurensuche, die bis in eine erschreckend veränderte Gegenwart führt. Weiterlesen »

Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786

Kultur

26. Lange Nacht der Museen in München

Beginn 20:30

Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht

Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr

Auf einen Blick:

Vorträge (je 30 Minuten)

  • 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
  • 21:45 Uhr: Ellen Presser

21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de