Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Nachrichten

« Zurück

11. Oktober 2011

Freiheit für Gilad Shalit – wird unser Wunsch endlich wahr?!

Gilad Shalit soll freikommen. Israel und Hamas einig über Gefangenenaustausch. Im Austausch sollen mehr als 1000 verurteilte palästinensische Gefangene entlassen werden.

Der vor mehr als fünf Jahren von palästinensischen Extremisten im Gazastreifen verschleppte israelische Soldat Gilad Shalit (25) soll freikommen. Er sei bereits nach Ägypten gebracht worden, sagte ein hochrangiger ägyptischer Beamter der Nachrichtenagentur dpa. Aus Sicherheitskreisen in Kairo wurde dies jedoch dementiert.
Israel habe sich „in mühsamen Verhandlungen“ mit der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas geeinigt, sagte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am 11. Oktober 2011. Im Gegenzug sollen laut Hamas mehr als tausend palästinensische Gefangene freikommen.

Knobloch: Erleichterung, Dankbarkeit und ein hoher Preis

„Ich hoffe und bete, dass sich die Meldungen bewahrheiten“, kommentiert Charlotte Knobloch, IKG-Präsidentin und WJC-Vizepräsidentin, vorsichtig optimistisch die jüngsten Nachrichten aus Israel, wonach sich die dortige Regierung mit der radikal-islamistischen Hamas auf einen entsprechenden Austausch geeinigt habe.

„Mehr als unvorstellbare fünf Jahre halten die Terroristen Gilad als Geisel fest“, so Knobloch. „Wir zählen den 1935-ten Tag seines Martyriums und an jedem einzelnen davon war die jüdische Gemeinschaft weltweit in ihren Gedanken und Gebeten bei dem Jungen und seiner Familie. Ich wünsche nichts sehnlicher, als dass Gilad gesund und wohlbehalten zu seinen Eltern und dem um ihn bangenden israelischen Volk zurückkehrt.“

„Ich atme erst auf, wenn Gilad wieder in den Armen seiner Mutter ist“,

so Knobloch. Aber sie betont: „Schon jetzt gilt unser tiefer Dank in aller erster Linie unserer Kanzlerin Angela Merkel und dem deutschen Unterhändler Gerhard Konrad. Die deutschen Vermittler haben sich seit Jahren unermüdlich in die schwierigen und zermürbenden Verhandlungen eingebracht und schließlich den Durchbruch erst möglich gemacht.“

Zu danken sei aber auch den ägyptischen Unterhändlern. Knobloch: „Einmal mehr hat sich gezeigt, dass nur ein ernsthafter und direkt geführter Dialog tragfähige Ergebnisse bringt und eben nicht theoretische Debatten im luftleeren Raum, wie sie zuletzt die öffentliche Diskussion über den Nahostkonflikt dominiert haben.“

Zu dem Teil der Vereinbarung, wonach im Gegenzug zur Herausgabe des auf israelischem Terrain entführten Soldaten mehr als 1000 verurteilte palästinensische Gefangene entlassen werden sollen, sagt Knobloch: „Bei aller Euphorie und Freude, die wir über die nahende Heimkehr Gilads empfinden, sollten wir all jene nicht vergessen, die Angst vor dem hohen Preis haben, den Israel zu zahlen bereit ist. Mein tief empfundenes Mitgefühl gilt insofern vor allem denjenigen, die jetzt mit ansehen müssen, wie die verurteilten Mörder ihrer Angehörigen aus den Gefängnissen entlassen werden und schon jetzt ankündigen, ihren Kampf gegen das jüdische Volk unvermindert fortsetzen zu wollen.“

„Er wird in den nächsten paar Tagen nach Hause kommen“,

sagte Netanjahu in einer Fernsehansprache mit Blick auf Shalit. Er habe der Regierung ein Abkommen vorgelegt, mit dem Shalit seinen Eltern und dem gesamten israelischen Volk gesund und wohlbehalten zurückgebracht“ werde. Das Abkommen sei am vergangenen Donnerstag verfasst und am Dienstag endgültig unterzeichnet worden. Zugleich dankte er Ägypten für seine Vermittlungsbemühungen.

Eine der Hamas nahestehende Quelle hatte der Nachrichtenagentur AFP zuvor gesagt, dass eine Vereinbarung getroffen worden sei, die die Freilassung Shalits im Austausch für palästinensische Gefangene vorsehe. Das Abkommen sei unter ägyptischer Vermittlung zustande gekommen und werde „binnen einer Woche“ in Kraft treten. Der bewaffnete Arm der Hamas, die Essedin-el-Kassam-Brigaden, bestätigte auf seiner Internetseite, dass das Abkommen „in einigen Tagen“ Anwendung finde.

In der Nacht auf den 12.10. stimmte auch das israelische Kabinett dem Abkommen zu. Nach einer dreistündigen Debatte votierten 26 Regierungsmitglieder für den Austausch, drei dagegen.

Vor der Abstimmung erklärte Außenminister Avigdor Lieberman, er sei gegen das Abkommen. Die Freilassung verurteilter militanter Extremisten führe nur zu neuer Gewalt.

Laut israelischem Fernsehen stimmten neben Netanjahu auch Verteidigungsminister Ehud Barak, Generalstabschef Benny Gantz, Inlandsgeheimdienstchef Joram Cohen und Mossad-Chef Tamir Pardo der Vereinbarung zu.

Hamas-Chef Chaled Meschaal sagte, insgesamt sollten „in zwei Phasen“ 1027 Gefangene, unter ihnen 27 Frauen freikommen. Nach Angaben aus Palästinenserkreisen soll sich darunter auch der in Israel inhaftierte Fatah-Anführer Marwan Barghuti, der im Jahr 2004 von einem israelischen Gericht zu fünfmal lebenslänglich verurteilt worden war.

Im Norden des Gazastreifens versammelten sich am Dienstagabend nach Hamas-Angaben zehntausende Palästinenser zu Freudenfeiern angesichts der bevorstehenden Freilassung der Gefangenen. Sie feierten den „Sieg des Widerstands und das Erreichen eines Abkommens zum Austausch“ von Gefangenen, teilte die Hamas mit.

 

Shalit war am 25. Juni 2006 am Rande des Gazastreifens von einem palästinensischen Kommando verschleppt worden. An der Aktion waren drei Palästinensergruppen, darunter die Hamas, beteiligt. Im Jahr 2009 waren Verhandlungen zur Freilassung des Soldaten unter deutscher und ägyptischer Vermittlung fast zum Abschluss gekommen. Doch hatten sich die beiden Seiten letztlich nicht darauf einigen können, welche palästinensischen Häftlinge im Austausch für Shalit, der auch die französische Staatsangehörigkeit besitzt, freikommen sollten.

Neue Friedensgespräche geplant

Außerdem könnten bald neue Friedensgespräche zwischen beiden Seiten folgen. Das Nahost-Quartett will Israel und die Palästinenser am 23. Oktober wieder an den Verhandlungstisch bringen. Es handle sich um den Vorschlag zu einem „ersten vorläufigen Treffen“ in Jordanien, erklärte die Sprecherin des US-Außenministeriums, Victoria Nuland. Sie zeigte sich zuversichtlich, dass die Konfliktparteien daran teilnehmen.

Der Vorschlag des Quartetts bestehend aus UNO, EU, USA und Russland sieht die Wiederaufnahme der Gespräche binnen eines Monats sowie einen Friedensvertrag innerhalb eines Jahres vor. Sollten Israelis und Palästinenser am 23. Oktober zusammenkommen, wäre es das erste Treffen seit mehr als einem Jahr.

Alle Beiträge der Kategorie Nachrichten ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Aktuelle Veranstaltungen


Mi. 19.06.2024 | 13. Siwan 5784

Kultur

Moses Mendelssohn, Gotthold Ephraim Lessing, Immanuel Kant und die Erziehung des Menschengeschlechts

Beginn 19:00

Vortrag von R. Prof. emer. Dr. Dr. h.c. Daniel Krochmalnik
Ein Beitrag der Reihe „Die Umkehr des Denkens. 300 Jahre Immanuel Kant“

Mittwoch, 19. Juni 2024, 19 Uhr

Anfang der 80er Jahre des 18. Jahrhunderts erscheinen in dichter Folge drei grundlegende Texte: „Die Erziehung des Menschengeschlechts“ von Gotthold Ephraim Lessing (1780), „Jerusalem oder Religiöse Macht und Judentum“ von Moses Mendelssohn (1783) und „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht“ von Immanuel Kant (1784). Darin behandelt das Dreigestirn der deutschen Aufklärung das Problem des Fortschritts der Menschheit. Lessing ist davon überzeugt, Mendelssohn ist skeptisch, Kant formuliert die Bedingungen der Möglichkeit. Die Verfasser nehmen auch Bezug aufeinander und ihr kontroverses Gespräch ist für die Geschichtsphilosophie bis heute von grundlegender Bedeutung. Weiterlesen »

Mi. 26.06.2024 | 20. Siwan 5784

Kultur

„Was habe ich mit Juden gemeinsam?“ – Franz Kafkas Identitäten

Beginn 19:00

Reiner Stach in Zwiesprache mit Franz Kafka
Ein Beitrag zum 100. Todestag von Franz Kafka (1883 – 1924)

Mittwoch, 26. Juni 2024, 19 Uhr

Kafkas Werke beschreiben eine Welt, in der nichts verlässlich ist, in der sich Ordnung immerzu auflöst und das Vertrauteste plötzlich fremd werden kann. Wir wissen heute, dass dies keine Vision war, sondern gelebte Erfahrung. Kafka wuchs auf in einem Spannungsfeld zwischen Deutschen und Tschechen, zwischen orthodoxem, liberalem und zionistisch gesinntem Judentum, in dem die Frage der Identität fortwährend neu verhandelt wurde. Hinzu trat eine unglückliche familiäre Konstellation, die Kafka in die Rolle eines sozialen Zaungasts drängte. Gibt es überhaupt eine menschliche Gemeinschaft, so fragte er sich, zu der ich im tiefsten Sinn des Wortes „gehöre“? Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de