Kultur
« Zurück
Mo. 17.07.2023 | 28. Tamusz 5783
Beginn 19:0014. Jüdische Filmtage: „Schächten“
Montag, 17. Juli 2023, 19 Uhr
Drama. Österreich 2022, 110 Min.
Regie/Drehbuch: Thomas Roth
Kamera: Clemens Majunke, Musik: Erik K. Skodvin
Darsteller: Jeff Wilbusch, Paulus Manker, Miriam Fussenegger, Julia Stemberger, Christian Berkel u.a.
München-Premiere
Aus Teilen der Familiengeschichte des jüdischen Filmproduzenten Michel Wagner entwickelte Thomas Roth ein Drehbuch, das sich mit der Aufarbeitung der NS-Zeit in Österreich und mit dem Schicksal jüdischer Rückkehrer nach Wien befasst. Inspiration lieferte auch Simon Wiesenthals Buch »Recht, nicht Rache« und die darin enthaltene akribische Aufarbeitung vieler gescheiterter Versuche, in Österreich Gerechtigkeit für Holocaust-Opfer zu erfahren.
Als es dem jüdischen Unternehmersohn Victor Dessauer (Jeff Wilbusch) Ende der 60er Jahre nicht geling, den NS-Peiniger (Paulus Manker) seiner Familie einer gerechten Strafe zuzuführen, beschließt er, das Gesetz selbst in die Hand zu nehmen.
Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es ein Gespräch mit dem Regisseur Thomas Roth. Angefragt für seine Teilnahme ist auch der Schauspieler Christian Berkel, der Simon Wiesenthal verkörpert.

Filmszene: Christian Berkel & Jeff Wilbusch Foto: CULT FILM © Ricardo Gstrein
Eintritt 8,- Euro, ermäßigt 5,- Euro, (für Schüler, Studenten und Münchenpass-Inhaber Eintritt frei)
Anmeldung erbeten unter (089) 20 24 00-491 oder per Email an karten@ikg-m.de
Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München
VeranstaltungenÜberblick »
September 2023 | Elul-Tischri
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de