Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Nachrichten

« Zurück

19. April 2013

Erinnerung an den Aufstand im Warschauer Ghetto: Kampf für Menschenwürde

Führende deutsche Politiker haben am Freitag, 19.4.2013, an den Aufstand im Warschauer Ghetto erinnert und den mutigen Widerstand der verfolgten Juden gewürdigt. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und Vizepräsidentin des Jüdischen Weltkongresses (WJC) sagte in München: „Ich verneige mich vor dem Mut der jüdischen Menschen, die sich damals nicht kampflos ihrem Schicksal ergeben wollten. Sie wussten, dass sie ihr Leben wohl nicht würden retten können, aber sie wollten ihre Würde retten. Und das haben Sie. Ihr Andenken ist unvergessen. Ihr Vermächtnis ist die demokratische Verpflichtung zu Verantwortung. Gemeinsam sind wir aufgefordert, einzutreten für das respektvolle Miteinander aller Menschen, die in Freiheit und Frieden und gegenseitiger Anerkennung in unserer Gesellschaft leben und diese gestalten wollen.“ 

„Wir gedenken in großer Demut des Leidens, der Opferbereitschaft und des Freiheitswillens der Menschen im Warschauer Ghetto“, erklärte Außenminister Guido Westerwelle (FDP) in Berlin.

Der Bundestag würdigte die Opfer zu Beginn seiner Sitzung am Freitag mit einer Gedenkminute. Generationen Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU), erinnerte an die Widerstandskämpfer, die sich nicht „wie Lämmer zur Schlachtbank« führen lassen wollten, sondern angesichts der drohenden Deportation in die NS-Vernichtungslager beschlossen zu kämpfen. Es sei eine Entscheidung für einen »aussichtslosen Kampf für die Würde ihres Volkes“ gewesen.

„Ihr Kampf für Menschenwürde ist und bleibt ein Vermächtnis für die nachfolgenden Generationen“, sagte Lammert. Während des Aufstands im Warschauer Ghetto im April und Mai 1943 wehrten sich rund 1100 der insgesamt 60.000 damals dort noch lebenden Juden gegen den Abtransport in die NS-Vernichtungslager.

Der Aufstand wurde von den deutschen Besatzern brutal niedergeschlagen.

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen, Volker Beck, kritisierte die Regierungskoalition dafür, die Nachzahlung der Ghetto-Renten vor Kurzem im Bundestag abgelehnt zu haben. Das Parlament stehe in der Pflicht, auf seine Gedenkworte Taten folgen zu lassen. Bei dem Streit geht es um die rückwirkende Auszahlung von Renten für Menschen, die in einem nationalsozialistischen Ghetto gearbeitet haben. Ein großer Teil der geschätzten 20.000 Betroffenen bekommt die Nachzahlung erst ab 2005. Die Opposition forderte eine Nachzahlung ab 1997. Mit der Mehrheit von Union und FDP hat der Bundestag dies vor vier Wochen abgelehnt.

Der Tag, als sich Juden erstmals sichtbar wehrten

Am 19. April 1943 dringt die SS ins Warschauer Ghetto ein, um die jüdischen Insassen zu deportieren. Doch die Juden sind vorbereitet: Sie leisten Widerstand. Von A. Mix, erschienen auf Die Zeit Online, 19.04.2013. In der Nacht zum 19. April 1943, dem Tag des Pessachfestes und dem Beginn der Karwoche, umstellen SS- und Polizeieinheiten das Warschauer Ghetto. Unterstützt von „fremdvölkischen Hilfswilligen“, wie sie bei den Nazis hießen.

Bereits im Sommer 1942 hatten die Deutschen mit ihren Helfern binnen drei Monaten fast eine halbe Million Juden aus Warschau nach Treblinka verschleppt und dort ermordet. Nun wollten sie auch die letzten 60.000 Insassen in Arbeits- und Vernichtungslager deportieren. „Auf jeden Fall muß erreicht werden, daß der für 500.000 Untermenschen bisher vorhandene Wohnraum, der für Deutsche niemals geeignet ist, von der Bildfläche verschwindet“, ordnet der Reichsführer-SS Heinrich Himmler an.

Anders als im Sommer 1942 kann die SS – die sogenannte Schutzstaffel der Partei Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) – die Juden in dieser Nacht nicht überraschen. Schon Monate zuvor hat sich im Ghetto die Jüdische Kampforganisation formiert, 200 Männern und Frauen, die den Nazis Widerstand leisten wollten. Als motorisierte Verbände der SS ins Ghetto dringen, werden sie von den Kämpfern beschossen und mit Molotowcocktails beworfen. Die Angreifer müssen sich zurückziehen – ein Triumph für die Jüdische Kampforganisation, der sich auch jenseits der Ghettomauern schnell herumspricht.

Was der Dichter Abba Kovner aus Wilna gefordert hatte, wird nun wahr: Statt sich „wie die Schafe zur Schlachtbank“ führen zu lassen, leisten Juden Widerstand gegen ihre Verfolger.

Im Ghetto begann der jüdische Widerstand

Die Jüdische Kampforganisation hat sich als Reaktion auf die Massendeportationen aus Warschau im Herbst 1942 gebildet. Die Mitglieder – Zionisten, Kommunisten und Vertreter des Allgemeinen jüdischen Arbeiterbundes – vereint ein Ziel: „Wir wollen nicht Leben retten, wir wollen unsere Würde retten“, erklärt Arje „Jurek“ Wilner, einer der Gründer der Kampforganisation. An Mut mangelt es den Kämpfern nicht. Was ihnen fehlt, sind Waffen und eine militärische Ausbildung. Auch deshalb wissen sie, dass sie die Reste der Warschauer Gemeinde nicht dauerhaft vor der Deportation schützen können.

Trotzdem sind die Kämpfer entschlossen. Unter dem Kommando von Mordechaj Anielewicz, dem 22-jährigen Aktivisten eines linkszionistischen Jugendverbands, bereiten sie sich auf den Widerstand vor. Sie knüpfen Kontakte zum polnischen Untergrund, bitten um Waffen und logistische Unterstützung. Im Ghetto agitieren die jungen Männer und Frauen gegen jede Form der Zusammenarbeit mit den Deutschen. Niemand soll mehr dem Versprechen glauben, die Arbeit für die deutschen Betriebe biete Schutz vor der Vernichtung.

Als am 18. Januar 1943 die Deportationen wieder einsetzen, leisten die Juden erstmals Widerstand. Nach vier Tagen stellen die SS-Kommandos die Deportationen ein. Bis dahin haben sie bereits fast 7.000 Menschen nach Treblinka verschleppt. Die jüdischen Kämpfer werten ihren Aufstand als Erfolg, obwohl viele ihrer Mitglieder ermordet werden: „Denn zum ersten Mal werden die deutschen Pläne durchkreuzt. Zum ersten Mal bricht der Nimbus vom unantastbaren, allmächtigen Deutschen zusammen. Zum ersten Mal gewinnt die jüdische Bevölkerung die Überzeugung, es sei möglich, trotz der deutschen Stärke, etwas gegen die Absichten der Deutschen zu unternehmen“, erinnert sich Marek Edelman, einer der führenden Mitglieder der Kampforganisation, unmittelbar nach Kriegsende.

Nach dem Rückzug in den Morgenstunden des 19. April ändern die Angreifer ihre Taktik. Der SS- und Polizeiführer Jürgen Stroop, der das Kommando über die Verbände übernimmt, lässt systematisch ganze Häuserzeilen in Brand setzen und sprengen. Keller und Kanäle, die als Verstecke und Fluchtwege dienen, werden mit Wasser oder Gas geflutet. Wer sich stellt, wird zum „Umschlagplatz“ getrieben und von dort aus in Arbeits- und Vernichtungslager deportiert. Wer Widerstand leistet, wird sofort erschossen.

Das Inferno hinter den Ghettomauern bleibt nicht unbemerkt. Die Rauchsäulen und der Feuerschein sind weithin sichtbar, die Detonationen in der ganzen Stadt zu hören. Die Reaktionen darauf fallen unterschiedlich aus. Einzelne Gruppen des polnischen Untergrunds unterstützen die Aufständischen, indem sie ihnen Waffen liefern oder bei der Flucht aus dem Ghetto helfen. Zahlreiche konspirative Publikationen schreiben bewundernd über den „zu allem entschlossenen bewaffneten Widerstand der Juden“.

Zum Symbol für die Zuschauerrolle der Polen wird das Karussell auf dem Krasinskiplatz an der Ghettomauer: „Der Schlager dämpfte die Salven/Hinter der Mauer des Gettos,/Und Paare flogen nach oben/weit in den heiteren Himmel“, beschreibt der spätere Literaturnobelpreisträger Czeslaw Milosz im Gedicht Campo die Fiori die Szenerie zwischen Frühlingsvergnügen und Apokalypse.

Einen Monat dauert der Widerstand. Am 16. Mai meldet Jürgen Stroop seinen Vorgesetzten per Fernschreiben: „Das ehemalige jüdische Wohnviertel Warschau besteht nicht mehr. Mit dem Sprengen der Warschauer Synagoge wurde die Großaktion um 20.15 Uhr beendet.“ Bis dahin haben Stroops Männer mehr als 56.000 Menschen deportiert oder erschossen. Anielewicz und mit ihm zahlreiche weitere Mitglieder der Jüdischen Kampforganisation begehen Selbstmord, als ihr Bunker in der Milastraße 18 am 8. Mai entdeckt wird.

In einem seiner letzten Briefe schreibt er: „Am wichtigsten ist, dass der Traum meines Lebens wahr geworden ist. Jüdische Selbstverteidigung im Ghetto ist verwirklicht worden. Vergeltung und Widerstand von jüdischer Seite ist eine Tatsache geworden. Ich bin Zeuge des heldenhaften Mutes der jüdischen Kämpfer gewesen.“

Alle Beiträge der Kategorie Nachrichten ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Aktuelle Veranstaltungen


Mi. 19.06.2024 | 13. Siwan 5784

Kultur

Moses Mendelssohn, Gotthold Ephraim Lessing, Immanuel Kant und die Erziehung des Menschengeschlechts

Beginn 19:00

Vortrag von R. Prof. emer. Dr. Dr. h.c. Daniel Krochmalnik
Ein Beitrag der Reihe „Die Umkehr des Denkens. 300 Jahre Immanuel Kant“

Mittwoch, 19. Juni 2024, 19 Uhr

Anfang der 80er Jahre des 18. Jahrhunderts erscheinen in dichter Folge drei grundlegende Texte: „Die Erziehung des Menschengeschlechts“ von Gotthold Ephraim Lessing (1780), „Jerusalem oder Religiöse Macht und Judentum“ von Moses Mendelssohn (1783) und „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht“ von Immanuel Kant (1784). Darin behandelt das Dreigestirn der deutschen Aufklärung das Problem des Fortschritts der Menschheit. Lessing ist davon überzeugt, Mendelssohn ist skeptisch, Kant formuliert die Bedingungen der Möglichkeit. Die Verfasser nehmen auch Bezug aufeinander und ihr kontroverses Gespräch ist für die Geschichtsphilosophie bis heute von grundlegender Bedeutung. Weiterlesen »

Mi. 26.06.2024 | 20. Siwan 5784

Kultur

„Was habe ich mit Juden gemeinsam?“ – Franz Kafkas Identitäten

Beginn 19:00

Reiner Stach in Zwiesprache mit Franz Kafka
Ein Beitrag zum 100. Todestag von Franz Kafka (1883 – 1924)

Mittwoch, 26. Juni 2024, 19 Uhr

Kafkas Werke beschreiben eine Welt, in der nichts verlässlich ist, in der sich Ordnung immerzu auflöst und das Vertrauteste plötzlich fremd werden kann. Wir wissen heute, dass dies keine Vision war, sondern gelebte Erfahrung. Kafka wuchs auf in einem Spannungsfeld zwischen Deutschen und Tschechen, zwischen orthodoxem, liberalem und zionistisch gesinntem Judentum, in dem die Frage der Identität fortwährend neu verhandelt wurde. Hinzu trat eine unglückliche familiäre Konstellation, die Kafka in die Rolle eines sozialen Zaungasts drängte. Gibt es überhaupt eine menschliche Gemeinschaft, so fragte er sich, zu der ich im tiefsten Sinn des Wortes „gehöre“? Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de