Kultur
« Zurück
Do. 30.01.2020 | 4. Schwat 5780
Beginn 19:00Jüdische Filmtage: »Refugee Lullaby«
Film und Gespräch
Dokumentarfilm
Regie/Buch/Schnitt: Ronit Kerstner
Produktion: WILDart Film
Koproduktion: Ronit Kerstner Productions
Kamera: Shalom Rufeisen, Jerzy Palacz
Musik: Hans Breuer
Originalton: Johannes Bültermann, David Almeida-Ribeiro, Nora Czamler
Mitwirkende: Hans Breuer, Verena Krausneker, Mingo Georgi, Louis Georgi, Rosa Georgi, Efe Turumtay, Nikola Zaric
Österreich, Israel 2019, 73 Min., engl. / dt. / jidd. OF mit dt. Untertiteln
Link zum Trailer
Donnerstag, 30. Januar, 19 Uhr
Hans Breuer ist ein Original: Er hütet Schafe und singt dabei jiddische Lieder. Der letzte jüdische Schäfer Österreichs lebt seit Ende 2018 in seiner Geburtsstadt Wien, wenn er nicht mit seiner neuen Band »WanDeRer« unterwegs ist. Doch im Herbst 2015 war er noch Hirte und fuhr regelmäßig Fluchtrouten ab, um Flüchtlingen zu helfen. Der achtfache Großvater lebte damals mit seiner zweiten Partnerin und zwei kleinen Kindern in einfachsten Verhältnissen im Bauwagen ohne fließendes Wasser. Und doch hatte er den Asylsuchenden viel zu geben, nahm sie ein Stück des Weges mit, verteilte Essen, Tee und Informationen für die Gestrandeten. Im Wissen um das Verfolgungslos seines Vaters in der NS-Zeit sagt Breuer:»Es geht mir nicht um Wohltätigkeit, es geht um Solidarität«. Nach dem New Yorker Journalisten Sam Apple, den Breuer zu dem Buch »Schlepping durch die Alpen: Ein etwas anderes Reisebuch« animierte, war die israelische Regisseurin Ronit Kerstner eine weitere Begleiterin über mehrere Monate.
Im Anschluss an die Filmvorführung spricht Ellen Presser mit Hans Breuer.
Eintritt: 5 Euro (Schüler, Studenten und Münchenpass-Inhaber frei)
Anmeldung unter 089/20 24 00-491, per E-Mail an karten@ikg-m.de und an der Abendkasse
Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München

Der Schäfer und Musiker Hans Breuer © Filmstill
VeranstaltungenÜberblick »
Februar 2023 | Schwat-Adar I
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
Aktuelle Veranstaltungen
Di. 07.02.2023 | 16. Schwat 5783
Kultur
Männliche Hysterie, Antisemitismus und die Vorgeschichte der Psychoanalyse
Beginn 19:00Jenny Willner auf den Spuren Sigmund Freuds in Paris
Dienstag, 7. Februar 2023, 19 Uhr
In der Reihe „Zwiesprachen zwischen gestern und heute“ kommt jeweils eine zeitgenössische mit einer historischen Persönlichkeit „ins Gespräch“. In der Begegnung mit ihrem Werk wird sichtbar, wie aktuell ihre Ideen und Erkenntnisse auch heute noch sind.
Mo. 13.02.2023 | 22. Schwat 5783
Kultur
Todesfuge – Biografie eines Gedichts
Beginn 19:00Thomas Sparr in Zwiesprache mit Paul Celan
Montag, 13. Februar 2023, 19 Uhr
In der Reihe „Zwiesprachen zwischen gestern und heute“ kommt jeweils eine zeitgenössische mit einer historischen Persönlichkeit „ins Gespräch“. In der Begegnung mit ihrem Werk wird sichtbar, wie aktuell ihre Ideen und Erkenntnisse auch heute noch sind.

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de