Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"

« Zurück

Sa. 09.11.2024 | 8. Cheschwan 5785

Beginn 19:00

Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November

Samstag, 9. November 2014, 19 Uhr
Im Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15

Anmeldung erforderlich für persönliche Teilnahme bis spätestens Montag, 4.11.2024
unter anmeldung-veranstaltung@muenchen.de

Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live.


Chor: »Eli Eli«
Text: Hannah Szenes (1921-1944)/ Musik: David Zehavi (1910-1977)

Mit Ansprachen von

  • Dieter Reiter
    Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München
  • Dr. h. c. mult. Charlotte Knobloch
    Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Chor: »Wiegala«, »Und der Regen rinnt«
Texte / Musik: Ilse Weber (1903-1944)

Vortrag: »Antisemitismus als Selbstverleugnung«

Prof. Dr. Armin Nassehi
Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität, München

Adagio für Streicher, op. 11
von Samuel Barber (1938)

Gedenken an Schicksal jüdischer Verfolgter aus dem Landkreis Freising
Biographien und Texte vorgetragen von Schülerinnen des Camerloher-Gymnasiums Freising

Chor: Oseh Shalom
Vertonung von John Leavitt

El Mole Rachamim (Gedenkgebet)
Rabbiner Shmuel Aharon Brodman

Musikalische Umrahmung: Chor der Oberstufe und Streicher des Sinfonieorchesters des Camerloher-Gymnasiums Freising


Die Programmübersicht rund um das Gedenken zum 9. November können Sie hier herunterladen.

Alle Beiträge der Kategorie Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938" ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

November 2025 | Cheschwan-Kislew | « »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de