Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Kultur

« Zurück

24. Juni 2011

Für immer Columbo

Los Angeles | Der große US-Schauspieler Peter Falk ist im Alter von 83 Jahren in seinem Haus in Beverly Hills gestorben. Die Rolle des „Inspektor Columbo“ machte den Sohn jüdischer Einwanderer aus Tschechien und Ungarn weltberühmt. Im Fernsehfilm „Mord nach Rezept“ hatte er erstmals den scheinbar schusseligen Polizeidetektiv gespielt – eine Rolle, die Falk wie auf den Leib geschrieben war. 1970 kam ein Pilotfilm, für die Serie stand er von 1971 bis 1977 und 1989 bis 2003 vor der Kamera. Millionen Fernsehzuschauer liebten den Mann mit dem Glasauge und dem zerknitterten Trenchcoat. Die Staffeln waren drei Jahrzehnte ein Renner in der Hauptsendezeit in 26 Ländern.„Ich hätte da noch mal eine Frage …“ Dieser schon legendäre Satz waren wohl die berühmtesten Worte seiner Karriere. Jetzt ist der große US-Schauspieler tot. Die Todesursache war zunächst unklar. In den vergangenen Jahren litt der Schauspieler aber zunehmend unter einer schweren Demenz-Erkrankung. Falk sei „friedlich“ eingeschlafen, erklärte eine Sprecherin der Familie.

Am 16. September 1927 in New York geboren, verlor Falk bereits als Dreijähriger wegen eines Krebstumors sein rechtes Auge, das durch ein Glasauge ersetzt wurde – was später zu seinem Markenzeichen wurde. Das linke Auge hatte er deshalb immer leicht zugekniffen.

Die Rolle des „Columbo“ war Fluch und Segen zugleich

Für Peter Falk, der schon vor der weltweit erfolgreichen TV-Serie in den 60er-Jahren Oscar-Nominierungen für seine Mitwirkung in Kinofilmen erhielt, war „Columbo“ Fluch und Segen zugleich. Denn Falk war fortan auf das Image des schnoddrigen Inspektors festgelegt.
Ihr Kultstatus veranlasste den US-Sender ABC 1989, Falk zweimal im Jahr ein zweistündiges „Columbo“-Special anzubieten. Die Filme liefen dann bis ins 21. Jahrhundert. Den Trenchcoat brachte Falk aus seinem Privatbestand mit zu den Dreharbeiten. Irgendwann war er so zerschlissen, dass er doch ersetzt werden musste. Über „Columbo“ – der Detektiv hatte nie einen Vornamen – sagte er einmal: „Er tut einem leid. Er scheint nichts zu sehen, aber er sieht alles. Unter seiner Zerzaustheit arbeitet ein scharfer Verstand.“

Mit „Unterwelt“ kam der Durchbruch und eine Oscarnominierung

Bevor er zur Schauspielerei kam, war er Koch bei der Marine, zeitweise Chef einer Rockerbande, er studierte Politikwissenschaften und Verwaltungslehre, bewarb sich erfolglos beim Geheimdienst CIA – angesichts der antikommunistischen Stimmung in den USA der 1950er-Jahre erwies sich seine Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft als großer Nachteil. Falk arbeitete bei der Post und als Finanzbeamter. Nebenbei nahm er Schauspielunterricht und spielte Laientheater – ehe er sich 1956 entschloss, professioneller Schauspieler zu werden, und nach New York zog. Dort feierte er erste Erfolge auf der Theaterbühne. Ab 1958 wirkte er in Nebenrollen beim Film mit. Sein Durchbruch in Hollywood gelang ihm 1960 mit „Unterwelt“. Dafür wurde er für einen Oscar nominiert, ebenso wie in Frank Capras letztem Kinofilm „Die unteren Zehntausend“ (1961).

„Vielleicht wäre ohne Columbo ein besserer Schauspieler aus mir geworden“

Glänzende Kritiken gab es auch für seine Selbstdarstellung in Wim Wenders‘ Film „Der Himmel über Berlin“ (1987). Er gewann fünf Emmys, vier davon allein für seine Hauptrolle in „Columbo“, den er 69-mal spielte und zum ungekrönten König der TV-Detektive machte. Falk gehörte zu den Lieblingsschauspielern des berühmten Regisseurs John Cassavetes, mit dem er sechs Filme drehte. Fünf Synchronsprecher (besonders beliebt: Klaus Schwarzkopf) hat Columbo allein in Deutschland gehabt, aber er selbst ist in den mehr als 30 Jahren immer derselbe geblieben. „Vielleicht wäre ohne Columbo ein besserer Schauspieler aus mir geworden“, sinnierte er einmal,

Krach gab es zu Hause in der Villa in Beverly Hills oft um sein Hobby: Falk war begeisterter Maler und zeichnete am liebsten nackte Frauen – allerdings fremde. 2008 wurde bekannt, dass der Filmstar an Alzheimer litt. Im Sommer 2009 wurde er unter die Vormundschaft seiner 23 Jahre jüngeren Frau Shera gestellt, mit der er seit mehr als 30 Jahren verheiratet war. Die frühere Schönheitskönigin hatte sich mit Falks Adoptivtochter Catherine aus seiner ersten Ehe vor Gericht um die Vormundschaft gestritten. Damals sagte der Arzt, dass sich Falks Zustand gravierend verschlechtere: „Er erinnert sich nicht einmal mehr an ,Columbo‘.“

Alle Beiträge der Kategorie Kultur ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Aktuelle Veranstaltungen


So. 05.05.2024 | 27. Nissan 5784

Kultur

Gedenke und erinnere zu Jom Haschoah: Die Pianistin von Theresienstadt

Beginn 17:00

Sonntag, 5. Mai 2024, 17 Uhr

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern lädt anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung der Konzentrationslager und Erew Jom Haschoah ein:

Abend zum Gedenken an Alice Herz-Sommer (1903-2014)

Weiterlesen »

Di. 07.05.2024 | 29. Nissan 5784

Kultur

„Aus der Ferne wirkt alles wie ein Wunder“: Jehuda Amichai (1924-2000) zum 100. Geburtstag

Beginn 19:00

Würdigung
Dienstag, 7. Mai 2024, 19 Uhr

Ein Abend mit Efrat Gal-Ed und Thomas Sparr
Moderation: Ellen Presser

»Ich bin ein Knoten, nicht zu lösen / gleich dem, den man ins Taschentuch knüpft, zur Erinnerung / an etwas. Ich weiß nicht, woran ich erinnern soll und wen, / damit er’s nicht vergisst.«
Jehuda Amichais Gedichte erinnern an die Universalität menschlicher Erfahrungen, ohne dabei ihren Ursprung – Amichais Auseinandersetzung mit der eigenen jüdischen Identität – zu überschreiben. Verfasst in einem Hebräisch der Alltagssprache, sind seine Gedichte verortet im individuellen sowie kollektiven Zeitgeschehen:

»Die Geschichte der Juden und die Geschichte der Welt / zerreiben mich zwischen sich […] Offen Verschlossen Offen. Das ist der ganze Mensch.« Weiterlesen »

Mi. 08.05.2024 | 30. Nissan 5784

Nachrichten

Unter Druck: Wie schützen wir Europas Demokratie?

Beginn 19:30

Podiumsgespräch
Mittwoch, 8. Mai 2024, 19:30 Uhr
Hubert-Burda-Saal im Jüdischen Gemeindezentrum

Es diskutieren:

  • Wolfgang Bücherl
    Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München
  • Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch
    Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
  • Dr. Sergey Lagodinsky
    Mitglied des Europäischen Parlaments für BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN
    und
  • Prof. Dr. Ursula Münch
    Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing

Moderation: Richard Volkmann (Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern) Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de