Nachrichten
« Zurück
So. 25.07.2021 | 16. Aw 5781
Beginn 14:00Festlicher Auftakt zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ der IKG – mit Ausstellungseröffnung
feierlichen Auftaktveranstaltung des Festjahres in der IKG für Sonntag, 25. Juli, auf den St.-Jakobs-Platz!
- Einlass und Vorprogramm ab 13 Uhr
- ca. 14 Uhr: Eröffnung des Bühnenprogramms durch einen Flashmob des IKG-Jugendzentrums
- Grußworte:
Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München
Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat
Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern - Musik
- Einführung in die Outdoor-Ausstellung durch Ellen Presser, Leiterin des Kulturzentrums der IKG
- danach geselliges Beisammensein mit Musik sowie Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung
Musikalische Gestaltung:
- Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie
- Synagogenchor „Schma Kaulenu“
- Ensemble „Mame Loshn“
- DJ Yaniv Tal
Die Veranstaltung berücksichtigt alle derzeit geltenden Vorgaben zur Eindämmung der Pandemie. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Beim Einlass erfolgt eine namentliche Registrierung. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Änderungen am Veranstaltungskonzept infolge veränderter rechtlicher Vorgaben bleiben ausdrücklich vorbehalten.
VeranstaltungenÜberblick »
Februar 2023 | Schwat-Adar I
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
Aktuelle Veranstaltungen
Di. 07.02.2023 | 16. Schwat 5783
Kultur
Männliche Hysterie, Antisemitismus und die Vorgeschichte der Psychoanalyse
Beginn 19:00Jenny Willner auf den Spuren Sigmund Freuds in Paris
Dienstag, 7. Februar 2023, 19 Uhr
In der Reihe „Zwiesprachen zwischen gestern und heute“ kommt jeweils eine zeitgenössische mit einer historischen Persönlichkeit „ins Gespräch“. In der Begegnung mit ihrem Werk wird sichtbar, wie aktuell ihre Ideen und Erkenntnisse auch heute noch sind.
Mo. 13.02.2023 | 22. Schwat 5783
Kultur
Todesfuge – Biografie eines Gedichts
Beginn 19:00Thomas Sparr in Zwiesprache mit Paul Celan
Montag, 13. Februar 2023, 19 Uhr
In der Reihe „Zwiesprachen zwischen gestern und heute“ kommt jeweils eine zeitgenössische mit einer historischen Persönlichkeit „ins Gespräch“. In der Begegnung mit ihrem Werk wird sichtbar, wie aktuell ihre Ideen und Erkenntnisse auch heute noch sind.

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de