Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Jugend

« Zurück

20. Oktober 2011

Familienseminar für junge Familien in Natz

Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland führt für junge jüdische Familien auch in diesem Winter wieder ein Familienseminar durch.  Dieses findet parallel zu den Winterferienlagern in der Zeit von Donnerstag, dem 22.12.2011 bis Dienstag, dem 03.01.2012 in Natz, Italien statt. 

Das Familienseminar bietet außer dem Freizeitangebot inkl. Skilaufen die Möglichkeit, an diversen Workshops und Shiurim zu religiösen Themen teilzunehmen. Es richtet sich an junge Familien, die Mitglieder der Jüdischen Gemeinden sind, wobei das Alter der Eltern bis 50 Jahre begrenzt ist und das Alter der Kinder bis einschließlich 9 Jahre.

  • Der Selbstkostenbeitrag pro Erwachsenen beträgt Euro 400,–
  • Kinder bis zu 2 Jahren sind kostenfrei
  • Kinder ab 3 Jahre bis 6 Jahre zahlen Euro 250,–
  • Kinder ab 7 Jahre bis 9 Jahre zahlen Euro 350,–

Der Selbstkostenbeitrag beinhaltet den Aufenthalt in Italien, sowie die An- und Abreise von München nach Natz und zurück. Wir reservieren die Plätze für die Fahrt von München nach Natz und zurück. Die genauen Reisedaten erhalten Sie mit der Bestätigung.

Die Anreise vom Wohnort nach München und zurück muss von den Teilnehmern selbst organisiert werden. Die Kosten für die Reise vom Wohnort nach München und zurück mit der Deutschen Bahn, 2. Klasse, werden von der ZWST unter Vorlage der Originalbelege erstattet. Taxispesen werden nicht erstattet.

Die Teilnahme an einem Skikurs ist freiwillig. Die Kosten für das Ausleihen der Skier, Skipass und Skikurs belaufen sich auf Euro 150,– pro Person (egal welchen Alters). Diese Kosten sind vom Teilnehmer direkt vor Ort zu zahlen. Um die Planung der Skilehrer vornehmen zu können, bitten wir unbedingt darum, auf dem beiliegenden Anmeldeformular anzugeben, wer an dem Skikurs teilnehmen möchte.

Die ZWST bittet darum, das ärztliche Attest für jeden Teilnehmer vom Arzt ausfüllen und unterschreiben zu lassen. >> Ärztliche Bescheinigung

Die Anmeldung erfolgt über die zuständige Jüdische Gemeinde. In München: Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern.

Anmeldeschluss für die Gemeinden bei der ZWST ist Donnerstag, der 24. November 2011.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl sehr begrenzt ist. Erst mit unserer Bestätigung nach Anmeldeschluss ist die Teilnahme möglich.

Bitte beachten Sie, dass nach erfolgter Anmeldung eine Stornierung ab dem 01.12.2011 mit Gebühren in Höhe von 50 % des Reisepreises verbunden ist.

Die ZWST bittet die Gemeinden, bei der Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 50 % des Reisepreises anzunehmen. Wir empfehlen den Teilnehmern den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.

Teilnehmer mit einem ausländischen Pass müssen sich die Informationen für ein eventuell notwendiges Visum selbst einholen. Bei den Teilnehmern mit ausländischen Pässen, die von der Visumspflicht befreit sind, muss der Pass noch mindestens 6 Monate gültig sein und eine gültige Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland enthalten.

Anmeldeformular

Alle Beiträge der Kategorie Jugend ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Do. 16.10.2025 | 24. Tischri 5786

Kultusgemeinde

Gedenk- und Dankzeremonie mit Abnehmen der israelischen Fahnen

Beginn 19:00
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19 Uhr
St.-Jakobs-Platz vor der Hauptsynagoge „Ohel Jakob“


Die letzten 20 lebenden Geiseln sind nach Israel zurückgekehrt. Damit können die tiefen Wunden des 7. Oktober 2023 nach über zwei Jahren endlich beginnen zu verheilen.

 

Mit einer Gedenk- und Dankzeremonie wollen wir gemeinsam noch einmal an alle Verschleppten erinnern: An die glücklich Heimgekehrten ebenso wie an diejenigen, die nie mehr nach Hause kommen konnten.

 

In einem Moment der Verbundenheit werden wir außerdem gemeinsam die israelischen Fahnen einholen, die seit dem 7. Oktober 2023 als Zeichen unserer Solidarität wehten.

 

Wir laden die gesamte Münchner Stadtgesellschaft ein, an diesem besonderen Augenblick teilzuhaben.

Weiterlesen »

Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786

Kultur

26. Lange Nacht der Museen in München

Beginn 20:30

Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht

Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr

Auf einen Blick:

Vorträge (je 30 Minuten)

  • 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
  • 21:45 Uhr: Ellen Presser

21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »

Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de