Veranstaltungen Kulturzentrum
« Zurück
Mo. 16.10.2017 | 26. Tischri 5778
Beginn 19:00„Einsame Klasse – Das Leben der Marlene Dietrich“
Buchpräsentation mit Eva Gesine Baur.
»In die Kloake mit Ihnen!« endet ein Telegramm, das ein Mann aus Nürnberg 1960 mit vollem Namen an Marlene Dietrich nach Berlin geschickt hat – direkt vor ihrem ersten Auftritt in der alten Heimat nach 1945. Der Grund für diesen Vorschlag: »Sie und Ihre jüdischen Hintermänner haben es geschafft, den Verfall des Westens und seiner Moral und Kultur zu unabänderlichen Tatsache zu machen.«
Aber was für »Hintermänner« standen im Leben Marlene Dietrichs im Vordergrund. Freunde wie Friedrich Torberg und Elisabeth Bergner, Regisseure wie Josef von Sternberg, Billy Wilder, Ernst Lubitsch und Fritz Lang, Komponisten von Friedrich Holländer und Kurt Weill bis zu Burt Bacharach, Produzenten wie Jack Warner oder David O. Selznik, Politiker wie Teddy Kollek, Kollegen wie Fritz Kortner, bewunderte Schriftsteller wie Alfred Polgar. Einige davon waren auch ihre Liebhaber. Marlene Dietrich pflegte einen ganz selbstverständlichen Umgang mit jüdischen Weggefährten, Kollegen, Freunden wie seit Berliner Tagen, eine Tatsache, die seit 1933 benutzt wurde, um Deutschlands einzigen absoluten Weltstar zu schmähen.

EvaGesine Baur © Foto Meinen
Eva Gesine Baur ist promovierte Kunsthistorikerin und hat zudem Literatur- und Musikwissenschaft, Psychologie und Gesang studiert. Zahlreiche Publikationen: u.a. Biographien über Chopin und Mozart, Kulturreiseführer zu Salzburg, Venedig und Wien, gastrosophische Bücher zu Verdi und Puccini sowie elf Romane unter dem Namen Lea Singer, zuletzt »Die Poesie der Hörigkeit« über die Beziehung von Dorothea »Mopsa« Sternheim zu Gottfried Benn.
Moderation: Susanne Hermanski (Süddeutsche Zeitung)
Eintritt: 7,– Euro. Schüler, Studenten und München-Pass-Inhaber frei.
Anmeldung erbeten unter (089) 202400-491 oder per E-Mail: karten@ikg-m.de
Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München & Oberbayern
Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Do. 16.10.2025 | 24. Tischri 5786
Kultusgemeinde
Gedenk- und Dankzeremonie mit Abnehmen der israelischen Fahnen
Beginn 19:00St.-Jakobs-Platz vor der Hauptsynagoge „Ohel Jakob“
Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786
Kultur
26. Lange Nacht der Museen in München
Beginn 20:30Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht
Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr
Auf einen Blick:
Vorträge (je 30 Minuten)
- 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
- 21:45 Uhr: Ellen Presser
21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de