Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Kultur

« Zurück

Fr. 20.10.2023 – Di. 24.10.2023 | 5. Cheschwan 5784

Beginn 15:00

„Das Kalte Herz / Das Wirtshaus im Spessart“: Ein vergessenes Kapitel der Geschichte von Grünwald

Freitag, 20., bis Dienstag, 24. Oktober 2023, täglich 15 bis 18 Uhr
Ausstellung

Grünwald ist und war einer der zentralen Orte für die europäische Kino-Geschichte. Wie in Hollywood, Paris, Moskau, Berlin und Wien standen auch in München und Grünwald am Anfang des neuen Mediums viele jüdische Filmpioniere wie beispielsweise Alfred Gugenheim, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Orbis-Film AG an der Spitze.

Die begleitende Ausstellung, kuratiert von Dr. Susanne Meinl, erzählt in neun Stationen über das Filmatelier der „Orbis“. Viele der Protagonisten mussten 1933 ihre Heimat verlassen oder starben in der Schoah. Ernst Reicher, der das Orbis-Atelier 1919 hatte bauen lassen, endete im Mai 1936 elend in einer Pension in Prag. Alfred Gugenheim, der Aufsichtsratsvorsitzende der „Orbis“ und treibende Kraft hinter der Filmgesellschaft, starb 1943 schwer krank in seinem Versteck in Frankreich. Sein Sohn Fritz, der ebenfalls im Film mitspielte, kehrte Ende der 1940er Jahre krank aus dem Exil zurück. Der nach Holland geflüchtete Vertriebsleiter der Orbis, Leo Meyer, verübte im Juli 1942 Suizid in Amsterdam. Die Schauspieler Lisa Plaut und Jack Mylong-Münz konnten noch entkommen, ein Teil ihrer Familien überlebte die Schoah nicht. Jack Mylong-Münz konnte seine Mutter noch in letzter Minute aus dem KZ Gurs befreien. Ihm gelang unter dem Namen „John Mylong“ noch eine bescheidene Karriere in Hollywood.

Die Gemeinde Grünwald nimmt diesen Jahrestag zum Anlass, den Stummfilm aus dem Jahr 1923 nach der Novelle von Wilhelm Hauff am Ort seiner Entstehung – auf dem früheren Orbis-Atelier-Gelände – wiederaufzuführen und damit der damaligen Filmschaffenden in Grünwald zu gedenken. Der im Bestand des Deutschen Filminstitut & Filmmuseum e.V.  Frankfurt/Main befindliche Film (Länge: 60 Minuten) wurde im Auftrag der Gemeinde Grünwald restauriert und digitalisiert.

Zwischentitel aus »das Kalte Herz / Das Wirtshaus im Spessart«. © Filminstitut & Filmmuseum e. V. Frankfurt am Main

Die Musik zum Stummfilm schufen vier Komponisten und eine Komponistin. Es spielen das Ensemble für aktuelle Musik »der/gelbe/klang« zusammen mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schüler der Musikschule Grünwald, es dirigiert Armando Merino.

Genauere Informationen zur Filmvorführung am Dienstag, 24. Oktober 2023, 19:00 Uhr,  und Eintrittskarten sind erhältlich bei der Gemeinde Grünwald, Rathausstr.  3, 82031 Grünwald, Telefon: (089) 64162-463 (Mo bis Mi).

Veranstaltungsort: August Everding Saal, Grünwalder Freizeitpark, Ebertstraße 1, 82031 Grünwald (Straßenbahn Linie 25)

Filmstill mit Jack Mylong-Münz als Peter Munk und Lisa Plaut als seine Geliebte. © Filminstitut & Filmmuseum e. V. Frankfurt am Main

Alle Beiträge der Kategorie Kultur ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Do. 16.10.2025 | 24. Tischri 5786

Kultusgemeinde

Gedenk- und Dankzeremonie mit Abnehmen der israelischen Fahnen

Beginn 19:00
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19 Uhr
St.-Jakobs-Platz vor der Hauptsynagoge „Ohel Jakob“


Die letzten überlebenden Geiseln sind nach Israel zurückgekehrt. Damit können die tiefen Wunden des 7. Oktober 2023 nach über zwei Jahren endlich beginnen zu verheilen.

 

Mit einer Gedenk- und Dankzeremonie wollen wir gemeinsam noch einmal an alle Verschleppten erinnern: An die glücklich Heimgekehrten ebenso wie an diejenigen, die nie mehr nach Hause kommen konnten.

 

In einem Moment der Verbundenheit werden wir außerdem gemeinsam die israelischen Fahnen einholen, die seit dem 7. Oktober 2023 als Zeichen unserer Solidarität wehten.

 

Wir laden die gesamte Münchner Stadtgesellschaft ein, an diesem besonderen Augenblick teilzuhaben.

Weiterlesen »

Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786

Kultur

26. Lange Nacht der Museen in München

Beginn 20:30

Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht

Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr

Auf einen Blick:

Vorträge (je 30 Minuten)

  • 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
  • 21:45 Uhr: Ellen Presser

21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »

Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de