Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen Kulturzentrum

« Zurück

Do. 12.03.2020 | 16. Adar 5780

Beginn 19:00

»Das gibt es nur in Israel: Ein ganz normales Land. Aber nur fast«

Buchpräsentation und Vortrag mit Ben Segenreich im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit

Donnerstag, 12. März 2020, 19 Uhr

Es gibt eine schier endlose Liste von Dingen aus Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Alltag, die es so nur in Israel gibt und nirgendwo sonst auf der Welt: Raketen und Sirenen, aber auch Hightech, gutes Essen und viel Lebenslust – all das ist Israel.

ORF-Korrespondent Ben Segenreich und seine Frau Daniela, seit dreißig Jahren in Israel zu Hause, zeichnen in ihrem Buch »Unser Leben in Israel« (Amalthea 2018) ein vielschichtiges Bild des kleinen Landes im Nahen Osten: Kenntnisreich, humorvoll und sehr persönlich wird die Wiederentstehung und Selbstbehauptung dieses Staates nach 2000 Jahren Diaspora betrachtet.

Der Journalist Ben Segenreich, geb. 1952 in Wien, lebt seit 1983 in Israel und berichtet für Fernsehen, Radio und Zeitungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz.

1b Segenreich_Fast ganz normal © Amalthea

Eintritt: 7 Euro. Für Schüler, Studenten und Münchenpass-Inhaber frei

Anmeldung: (089) 20 24 00-491 oder per Email an karten@ikg-m.de

Veranstalter: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München

1a Ben Segenreich_© OskarGoldberger

Ben Segenreich © Oskar Goldberger

Alle Beiträge der Kategorie Kulturzentrum ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Dezember 2023 | Kislew-Tewet | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Do. 16.11.2023 – Do. 21.12.2023 | 3. Kislew 5784

Kultur

Ausstellung: „Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“

Ausstellung
Donnerstag, 16. November, bis Donnerstag, 21. Dezember 2023

Die Ausstellung eröffnet einen umfassenden wie berührenden Blick auf das Schicksal von Frauen aus der ersten Juristinnen-Generation, die vor 1933 wegen ihres Geschlechts benachteiligt wurden und während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wegen ihrer jüdischen Herkunft Diskriminierung und Verfolgung erleiden mussten. Gezeigt werden 17 Frauenschicksale sowie Thementafeln zur Zulassung von Frauen in juristischen Berufen, zu Berufsverboten, Vertreibung, Ermordung, Exil, Remigration und Restitution. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de