Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen Kulturzentrum

« Zurück

Mo. 01.04.2019 | 25. Adar II 5779

Beginn 19:00

Christian Springer: »Frustlos einmischen« zwischen bayerischem Protest und humanitärem Tun

Ein Solo von Christian Springer.
Montag, 1. April, 19 Uhr

anschließend Gespräch mit Louis Lewitan

In seinem aktuellen Programm stellt Christian Springer fest: „Alle machen. Keiner tut was!“ und packt darum deutlich zu. „Wo sind unsere Werte?“, fragt er. Das Publikum weiß es genau: bei 120 zu 80. Denn Deutschlands wichtigster Wert ist der Blutdruck. Gleich dahinter kommen Cholesterin, Feinstaub und Pünktlichkeit. Es ist eine Freude, dem Kabarettisten auf seiner Suche nach den Werten zuzuhören. Und zuhören muss man. Denn Christan Springer macht Kabarett vom Feinsten.

Toleranz und Menschlichkeit predigen, aber nicht zu praktizieren, geht gar nicht. Springer hält sich nicht raus, sondern mischt sich ein: ob bei der großen Kundgebung und Solidaritätsaktion

Alle machen. Keiner tut was! (c) Gregor Wiebe

Alle machen. Keiner tut was! © Gregor Wiebe

„Zusammenstehen gegen Antisemitismus“ am St.-Jakobs-Platz im Juni 2018 oder im Februar 2019 mit seiner Gedenkaktion für die Opfer des Brandanschlags auf das Jüdische Gemeindehaus in der Reichenbachstraße vom 13. Februar 1970.

Übrigens kennt der vielfach ausgezeichnete Kabarettist – zuletzt erhielt er die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber – den Nahen Osten wie wenige und verfasste u.a. »Nazi, komm raus! Wie ich dem Massenmörder Alois Brunner in Syrien auf der Spur war «(2012) und »Wir müssen Freiheit aushalten« (2017).

In der Reihe »Humor verbindet« des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde waren schon Persönlichkeiten wie Axel Hacke, Dieter Hildebrandt, Luise Kinseher, Gerhard Polt und Christian Ude zu sehen. Mit allen unterhielt sich der Psychologe und Stressexperte Louis Lewitan.

 

Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Plätze in drei Kategorien: 20,- Euro / 15,- Euro / 10,- Euro

Karten unter: (089)202400-491 oder per E-Mail an karten@ikg-m.de

Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München

Alle Beiträge der Kategorie Kulturzentrum ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Dezember 2023 | Kislew-Tewet | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Do. 16.11.2023 – Do. 21.12.2023 | 3. Kislew 5784

Kultur

Ausstellung: „Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“

Ausstellung
Donnerstag, 16. November, bis Donnerstag, 21. Dezember 2023

Die Ausstellung eröffnet einen umfassenden wie berührenden Blick auf das Schicksal von Frauen aus der ersten Juristinnen-Generation, die vor 1933 wegen ihres Geschlechts benachteiligt wurden und während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wegen ihrer jüdischen Herkunft Diskriminierung und Verfolgung erleiden mussten. Gezeigt werden 17 Frauenschicksale sowie Thementafeln zur Zulassung von Frauen in juristischen Berufen, zu Berufsverboten, Vertreibung, Ermordung, Exil, Remigration und Restitution. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de