Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Kultur

« Zurück

Do. 29.09.2022 | 4. Tischri 5783

Beginn 20:00

Buchpräsentation „Isidor. Ein jüdisches Leben“

Lesung mit Shelly Kupferberg
Donnerstag, 29. September 2022, 20 Uhr

Moderation: Günter Keil

Kommerzialrat Dr. Isidor Geller hat es aus dem hintersten Winkel Galiziens bis in die obersten Kreise Wiens geschafft. Er ist österreichischer Staatsberater, Opernfreund, Kunstsammler und nicht zuletzt Multimillionär. Ihm kann keiner etwas anhaben – schon gar nicht diese vulgären Nationalsozialisten. Die Journalistin und Autorin Shelly Kupferberg ist den Spuren ihres Urgroßonkels gefolgt: von Ostgalizien nach Wien, von Budapest nach Hollywood und Tel Aviv. Anhand von Familienbriefen, Fotos und Archivfunden rekonstruiert sie eine erstaunliche jüdische Lebens- und Familiengeschichte, geleitet von der Frage: Was bleibt von einem Menschen übrig, wenn nichts von ihm übrigbleibt? Entstanden ist eine fesselnde Zeitgeschichte reflektierende Biografie, die soeben im Diogenes Verlag erschien.

Shelly Kupferberg. Foto: Heike Steinweg / © Diogenes Verlag

Shelly Kupferberg, geboren 1974 in Tel Aviv, wuchs in Westberlin auf und studierte Publizistik, Theater- und Musikwissenschaften. Sie ist Journalistin und moderiert für »Deutschlandfunk Kultur«, »RBB Kultur« und andere Institutionen Sendungen zu Kultur und Gesellschaft. Shelly Kupferberg lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Eintritt 15,– Euro/ermäß. 10,– Euro

Tickets für den Saal: im Vorverkauf an der Ausstellungskasse sowie unter der Ticket-Hotline 01806-700733;

Stream-Tickets zu 5,– Euro bei Reservix unter www.reservix.de

Veranstalter: Stiftung Literaturhaus und Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München & Oberbayern

Veranstaltungsort: Literaturhaus München, Salvatorplatz 1

 

Buchcover

 

Alle Beiträge der Kategorie Kultur ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Dezember 2023 | Kislew-Tewet | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Do. 16.11.2023 – Do. 21.12.2023 | 3. Kislew 5784

Kultur

Ausstellung: „Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“

Ausstellung
Donnerstag, 16. November, bis Donnerstag, 21. Dezember 2023

Die Ausstellung eröffnet einen umfassenden wie berührenden Blick auf das Schicksal von Frauen aus der ersten Juristinnen-Generation, die vor 1933 wegen ihres Geschlechts benachteiligt wurden und während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wegen ihrer jüdischen Herkunft Diskriminierung und Verfolgung erleiden mussten. Gezeigt werden 17 Frauenschicksale sowie Thementafeln zur Zulassung von Frauen in juristischen Berufen, zu Berufsverboten, Vertreibung, Ermordung, Exil, Remigration und Restitution. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de