Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Nachrichten

« Zurück

7. Januar 2013

Ägyptens neuer Präsident beleidigte Israelis auf üble Weise

Erschienen auf Die Welt Online, 5.1.2013. In einem TV-Interview aus dem Jahr 2010 beschimpft Ägyptens Präsident Mohammed Mursi Israelis auf drastische Weise und ruft zum Kampf gegen den Judenstaat auf. Dabei sah es zuletzt nach Entspannung aus.

In dem Fernsehinterview bezeichnete Mursi Israelis als Nachfahren von „Affen und Schweinen“, mit denen jegliche Friedensgespräche reine Zeitverschwendung seien. Das berichtet die israelische Zeitung „Ha’aretz“.

Mursi fungierte zum damaligen Zeitpunkt als Berater der Muslimbrüder.

Einen entsprechenden Fernsehbeweis zeigt das „Middle East Media Research Institute“ (Memri) auf seiner Website. Ausschnitte belegen, wie Mursi im libanesischen Sender al-Quds TV Israel scharf attackiert und bedroht.

„Entweder man akzeptiert alles, was die Zionisten wollen, oder es gibt Krieg“, sagt Mursi in dem Video. „Das ist alles, was die Besatzer von Palästina können – diese Blutsauger, die Palästinenser attackieren, diese Kriegshetzer, diese Nachfahren von Affen und Schweinen.“

Im Interview erklärt Mursi außerdem, dass Friedensgespräche mit Israel reine Zeitverschwendung seien. „Die Zionisten kaufen sich Zeit, während Palästinenser, Araber und Muslime ins Hintertreffen geraten und nicht vorankommen. Wir können sehen, wie sich der Traum in Luft aufgelöst hat. Der Traum war ohnehin immer eine Illusion“, so Mursi. Vermutlich meint er damit einen eigenständigen palästinensischen Staat.

Mursi empfiehlt den Widerstand gegen Israel

Zudem empfiehlt Mursi, dass Araber und Muslime außerhalb Palästinas Widerstand gegen Israel leisten. „Sie sollen Widerstandskämpfer unterstützen und Zionisten bedrängen – wo immer dies auch sein mag. Kein Araber oder Muslim sollte mit den Israelis verhandeln.“

Für Mursi war zumindest 2010 klar, dass „die Zionisten kein Recht auf Palästina haben. Es gibt dort keinen Platz für sie.“ Vor 1947 beziehungsweise 1948 hätten die Israelis das Land regelrecht „geplündert“, sagte Mursi.

Das nun aufgetauchte Video ist angesichts der jüngsten Entwicklungen in Ägypten durchaus pikant: Erst Ende August hatte Mursi verkündet, dass sich Ägypten an seine internationalen Verträge halten würde – also auch an den mit Israel ausgehandelten Friedensvertrag, der seit 1979 gilt.

Im Oktober hatte Mursi sogar einen äußerst freundlichen Brief an Israel geschrieben. Darin war sogar die Rede davon, „die guten Beziehungen zu erhalten und zu stärken, die glücklicherweise zwischen unseren Ländern bestehen“.

Mursi ist seit dem 30. Juni 2012 amtierender Staatspräsident der Arabischen Republik Ägypten. Er war zuvor Vorsitzender der Freiheits- und Gerechtigkeitspartei – also der politischen Partei, die durch die Muslimbruderschaft nach der Revolution in Ägypten 2011 gegründet wurde. Sein Verhältnis zu Israel gilt seit jeher als kritisch.

Alle Beiträge der Kategorie Nachrichten ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Aktuelle Veranstaltungen


Do. 27.11.2025 | 7. Kislew 5786

Kultur

„Jiddish-Soulfood“: Von Tango bis Jazz, von Damals bis Jetzt – mit Sharon Brauner

Beginn 19:00

Konzert
Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr

Sharon Brauner singt Lieder in Jiddisch und von jüdischen Komponisten.
Piano-Begleitung: Harry Ermer

Die Berlinerin Sängerin und Schauspielerin beschäftigt sich seit langem mit jiddischer Kultur und der dazugehörigen Musik. Diese findet sich auch in Kompositionen und Texten der Moderne. Ob in alter und neuer Heimat oder im Exil, diese Kunst im 20. Jahrhundert wäre ohne den Einfluss jüdischer Komponisten und Interpreten nicht vorstellbar. Die Melodien stammen aus dem Schtetl in Polen, aber auch aus Berlin, Wien, Moskau sowie Tel Aviv, und prägten Kompositionen ebenso am Broadway in New York, Miami, Hollywood und in Buenos Aires. Weiterlesen »

So. 30.11.2025 | 10. Kislew 5786

Kultur

„Das Sterben der Demokratie“: Ein Abend mit Richard C. Schneider und Peter R. Neumann

Beginn 18:00

Buchpräsentation und Gespräch
Sonntag, 30. November 2025, 18 Uhr

Moderation: Shahrzad Eden Osterer (Bayerischer Rundfunk)

Weltweit gewinnen Rechtspopulisten massiv an Unterstützung und gefährden die liberale Demokratie. Peter R. Neumann, einer der international renommiertesten Extremismus-Experten, und der vielfach ausgezeichnete Journalist und Dokumentarfilmer Richard C. Schneider haben sich unter anderem in Ungarn, Frankreich, den Niederlanden, Italien und den USA umgesehen. Ihre augenöffnende Recherche (Rowohlt Berlin) zeigt wie unter einem Brennglas, welcher Gefahr Deutschland gegenübersteht. Weiterlesen »

Mi. 03.12.2025 | 13. Kislew 5786

Kultur

„Vom Überleben ins Leben“: Eine jüdische Biografie im München der Nachkriegszeit mit Roman Haller

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19 Uhr

Vorstellung der Autobiografie von Roman Haller

Moderation: Shahrzad Osterer (BR)

Roman Haller erzählt von seiner Geburt 1944 in einem Waldversteck in Polen, vom Aufwachsen in Deutschland, einem Land, das seine Eltern ermordet hätte, wenn es ihrer in der NS-Zeit habhaft geworden wäre, vom jüdischen Alltag zwischen Schwarzmarkt und Schulbank, Davidstern und Lederhose. Mit Humor schildert er, wie das Leben trotz allem weiterging und wie er seinen Platz im München der Nachkriegszeit fand. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de