Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Kultur

« Zurück

Mi. 18.01.2023 | 25. Tewet 5783

Beginn 19:15

A Double Burden: Israeli Jews in Contemporary Germany

Vortrag von Prof. Dr. Uzi Rebhun (Hebrew University Jerusalem)
in englischer Sprache

Mittwoch, 18. Januar 2023, 19:15 Uhr

This is the first major study to critically analyze Israeli-Jewish migration to Germany. This book combines complementary approaches to track the migrants’ reasons for making the move, families’ reactions, settlement in the new country, social and economic integration, construction of identity, and the perception of old and new antisemitism in Germany.

Uzi Rebhun is the Shlomo Argov Chair in Israel-Diaspora Relations and head of the Division of Jewish Demography at the A. Harman Research Institute of Contemporary Jewry of the Hebrew University of Jerusalem. He received his doctorate from the Hebrew University of Jerusalem and was trained as a post-doc at the Center for the Study of World Religions of Harvard University. He has written extensively on Jewish migration, the Jewish family, group identity, Israel-Diaspora relations, and antisemitism. His books include, among others, Migration, Community, and Identification and Jews and the American Religious Landscape.

Einführung: Prof. Dr. Michael Brenner

Anmeldung erforderlich unter juedische.geschichte@lrz.uni-muenchen.de

Veranstalter: Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur der LMU in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungsort: Ludwig-Maximilians-Universität München, Historisches Seminar, Schellingstraße 12, Raum K001

Prof. Dr. Uzi Rebhun. Foto: z.V.g.

Alle Beiträge der Kategorie Kultur ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Juni 2023 | Ijar-Siwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Di. 13.06.2023 | 24. Siwan 5783

Kultur

„Mameleben oder das gestohlene Glück“ – Lesung und Gespräch mit Michel Bergmann

Beginn 19:00

Dienstag, 13. Juni 2023, 19 Uhr
Lesung und Gespräch mit Michel Bergmann

Moderation: Ellen Presser

»Das schlechte Gewissen ist eine jüdische Erfindung« heißt es, und auch Michel Bergmann, 1945 als Kind internierter jüdischer Flüchtlinge in Riehen bei Basel geboren, scheint es in die Wiege gelegt im Umgang mit seiner Mutter. Mit Humor erzählt der Drehbuchautor, Filmemacher und Schriftsteller nicht nur vom Verhältnis zu seiner Mame, sondern berichtet auch über ihr Schicksal als Jüdin in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Ein fremdbestimmtes Leben, das alles andere als leicht war und zugleich ein Stück europäische Zeitgeschichte widerspiegelt. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de