Kultur
« Zurück
Mi. 18.01.2023 | 25. Tewet 5783
Beginn 19:15A Double Burden: Israeli Jews in Contemporary Germany
Vortrag von Prof. Dr. Uzi Rebhun (Hebrew University Jerusalem)
in englischer Sprache
Mittwoch, 18. Januar 2023, 19:15 Uhr
This is the first major study to critically analyze Israeli-Jewish migration to Germany. This book combines complementary approaches to track the migrants’ reasons for making the move, families’ reactions, settlement in the new country, social and economic integration, construction of identity, and the perception of old and new antisemitism in Germany.
Uzi Rebhun is the Shlomo Argov Chair in Israel-Diaspora Relations and head of the Division of Jewish Demography at the A. Harman Research Institute of Contemporary Jewry of the Hebrew University of Jerusalem. He received his doctorate from the Hebrew University of Jerusalem and was trained as a post-doc at the Center for the Study of World Religions of Harvard University. He has written extensively on Jewish migration, the Jewish family, group identity, Israel-Diaspora relations, and antisemitism. His books include, among others, Migration, Community, and Identification and Jews and the American Religious Landscape.
Einführung: Prof. Dr. Michael Brenner
Anmeldung erforderlich unter juedische.geschichte@lrz.uni-muenchen.de
Veranstalter: Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur der LMU in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Veranstaltungsort: Ludwig-Maximilians-Universität München, Historisches Seminar, Schellingstraße 12, Raum K001
VeranstaltungenÜberblick »
Dezember 2023 | Kislew-Tewet
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Do. 16.11.2023 – Do. 21.12.2023 | 3. Kislew 5784
Kultur
Ausstellung: „Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“
Ausstellung
Donnerstag, 16. November, bis Donnerstag, 21. Dezember 2023
Die Ausstellung eröffnet einen umfassenden wie berührenden Blick auf das Schicksal von Frauen aus der ersten Juristinnen-Generation, die vor 1933 wegen ihres Geschlechts benachteiligt wurden und während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wegen ihrer jüdischen Herkunft Diskriminierung und Verfolgung erleiden mussten. Gezeigt werden 17 Frauenschicksale sowie Thementafeln zur Zulassung von Frauen in juristischen Berufen, zu Berufsverboten, Vertreibung, Ermordung, Exil, Remigration und Restitution. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de