Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Nachrichten

« Zurück

4. November 2011

Bayerischer Museumspreis für KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg ist mit dem Bayerischen Museumspreis 2011 ausgezeichnet worden. Die Gedenkstätte erhält den Preis für ihr wegweisendes Ausstellungskonzept – insbesondere die 2010 eröffnete zweite Dauerausstellung „Was bleibt – Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg“ sei bundesweit einzigartig, so die Jury bei der Verleihung in Flossenbürg. Der Leiter der Gedenkstätte, Dr. Jörg Skriebeleit, nahm den von der Versicherungskammer Bayern ausgelobten Preis entgegen.

Ausstellung ' Was bleibt'. Foto: Stiftung Bayerische Gedenkstätten

Ausstellung ' Was bleibt'. Foto: Stiftung Bayerische Gedenkstätten

Überzeugt hatte die Jury das wegweisende Museumskonzept der Gedenkstätte mit ihren beiden Dauerausstellungen „Konzentrationslager Flossenbürg 1938 – 1945“ und „Was bleibt – Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg“. Mit Letzterem widme sich zum ersten Mal in Deutschland eine Ausstellung umfassend dem Erbe eines nationalsozia-listischen KZs von der Zeit der Befreiung 1945 bis heute. Das sei einzigartig und verdiene große Anerkennung, so die Jury.

Für den Leiter der Gedenkstätte, Dr. Skriebeleit, sind KZ-Gedenkstätten multiple Orte – Friedhöfe, Lern- und Erinnerungsorte, aber auch Museen. Das sei lange Zeit nicht selbst-verständlich gewesen. Er sei dankbar, dass die Jury auch diesen Aspekt mit einem solchen Preis anerkenne. Skriebeleit kündigte an, das Preisgeld werde in weitere kreative museale Projekte fließen. Für das kommende Jahr seien bereits drei Wechselausstellungen geplant.

„Dieser Ort war sehr lange Zeit fast vergessen“

Der Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Karl Freller, zeigte sich überaus erfreut, dass die Arbeit dieses Gedenkortes eine derartige Anerkennung erfährt: „Dieser Ort war sehr lange Zeit fast vergessen. Die Auszeichnung zeigt auch, dass uns gelungen ist, diesen Ort mit all seinen wichtigen Aufgaben – Gedenken, Erinnerung und eben auch Lernen – auszufüllen.“ Erfreulich für die Stiftung sei darüber hinaus, dass mit dem Empfang des Bayerischen Museumspreises in Flossenbürg in kurzer Frist nach der KZ-Gedenkstätte Dachau, deren Besucherzentrum den Deutschen Architekturpreis erhielt, die zweite Gedenkstätte in Obhut der Stiftung eine hohe Ehrung erfahren durfte.

Preisverleihung. Foto: Stiftung Bayerische Gedenkstätten

Preisverleihung. Foto: Stiftung Bayerische Gedenkstätten

Gedenkstättenleiter Dr. Jörg Skriebeleit nahm den Kulturpreis aus den Händen von Rainer Fürhaupter, Vorstand der Versicherungskammer Bayerns, entgegen. „Die Gedenkstätte hat diese Auszeichnung in jeder Hinsicht verdient!“ so Fürhaupter bei der Übergabe.

140 Bewerbungen

Aus 140 Bewerbungen wurde die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg für den Bayerischen Museumspreis ausgewählt. Die Auszeichnung würdigt besonders beispielhafte und engagierte Museums- und Kulturarbeit in Bayern und ist mit 20.000 Euro dotiert. Seit 1991 wird sie alle zwei Jahre unter der Schirmherrschaft der Versicherungskammer Bayern verliehen. Unter anderem waren das Fränkische Freilandmuseum (1991) und das Maximilianmuseum Augsburg (2007) bereits Träger des Wanderpreises.

Das Konzentrationslager Flossenbürg in der Oberpfalz war 1938 in der Nähe eines Granit-steinbruchs angelegt worden. Bis 1945 waren hier und in den annährend 90 Außenlagern schätzungsweise 100.000 Menschen aus 47 Nationen inhaftiert – etwa 30.000 Menschen kamen ums Leben. Seit der Eröffnung der ersten Dauerausstellung 2007 besuchten bislang mehr als 250.000 Menschen aus der ganzen Welt die KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg.

Stiftung Bayerische Gedenkstätten

Alle Beiträge der Kategorie Nachrichten ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Aktuelle Veranstaltungen


Mi. 19.06.2024 | 13. Siwan 5784

Kultur

Moses Mendelssohn, Gotthold Ephraim Lessing, Immanuel Kant und die Erziehung des Menschengeschlechts

Beginn 19:00

Vortrag von R. Prof. emer. Dr. Dr. h.c. Daniel Krochmalnik
Ein Beitrag der Reihe „Die Umkehr des Denkens. 300 Jahre Immanuel Kant“

Mittwoch, 19. Juni 2024, 19 Uhr

Anfang der 80er Jahre des 18. Jahrhunderts erscheinen in dichter Folge drei grundlegende Texte: „Die Erziehung des Menschengeschlechts“ von Gotthold Ephraim Lessing (1780), „Jerusalem oder Religiöse Macht und Judentum“ von Moses Mendelssohn (1783) und „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht“ von Immanuel Kant (1784). Darin behandelt das Dreigestirn der deutschen Aufklärung das Problem des Fortschritts der Menschheit. Lessing ist davon überzeugt, Mendelssohn ist skeptisch, Kant formuliert die Bedingungen der Möglichkeit. Die Verfasser nehmen auch Bezug aufeinander und ihr kontroverses Gespräch ist für die Geschichtsphilosophie bis heute von grundlegender Bedeutung. Weiterlesen »

Mi. 26.06.2024 | 20. Siwan 5784

Kultur

„Was habe ich mit Juden gemeinsam?“ – Franz Kafkas Identitäten

Beginn 19:00

Reiner Stach in Zwiesprache mit Franz Kafka
Ein Beitrag zum 100. Todestag von Franz Kafka (1883 – 1924)

Mittwoch, 26. Juni 2024, 19 Uhr

Kafkas Werke beschreiben eine Welt, in der nichts verlässlich ist, in der sich Ordnung immerzu auflöst und das Vertrauteste plötzlich fremd werden kann. Wir wissen heute, dass dies keine Vision war, sondern gelebte Erfahrung. Kafka wuchs auf in einem Spannungsfeld zwischen Deutschen und Tschechen, zwischen orthodoxem, liberalem und zionistisch gesinntem Judentum, in dem die Frage der Identität fortwährend neu verhandelt wurde. Hinzu trat eine unglückliche familiäre Konstellation, die Kafka in die Rolle eines sozialen Zaungasts drängte. Gibt es überhaupt eine menschliche Gemeinschaft, so fragte er sich, zu der ich im tiefsten Sinn des Wortes „gehöre“? Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de