Kultur
« Zurück
Do. 28.10.2021 | 22. Cheschwan 5782
Beginn 19:00„Iber der grenets – Über die Grenze“
Buchvorstellung – deutsch-jiddische Lesung – Gespräch
Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19 Uhr
»Iber der grenets/Über die Grenze« ist eine umfangreiche Anthologie kritisch edierter moderner jiddischer Kurzgeschichten. Vollständig auf Jiddisch publiziert ist »Iber der grenets« die erste Publikation dieser Art in Deutschland. Die Auswahl umfasst Werke von 33 Autorinnen und Autoren und öffnet den Blick auf die jiddischen Lebenswelten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Palästina/Israel vor und nach der Schoah.
Initiatorin der vorliegenden Edition ist Prof. Dr. Efrat Gal-Ed, die an diesem Abend ausgewählte Texte auf Jiddisch liest und im Gespräch mit Dr. Carmen Reichert über die Arbeit an der Anthologie und über die Publikationsreihe Jiddistik: Edition & Forschung (düsseldorf university press / De Gruyter) berichtet.
Die deutsche Übersetzung der Texte liest Gert Heidenreich.
Efrat Gal-Ed ist Professorin für Jiddistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und im Wintersemester 2021/22 Gastprofessorin an der Universität Augsburg. 2016 erschien ihre umfassende Biographie »Niemandssprache. Itzik Manger – ein europäischer Dichter«, die zugleich ein kulturgeschichtliches Porträt der jiddisch-säkularen Gemeinschaften Osteuropas vermittelt. Efrat Gal-Ed ist Übersetzerin hebräischer und jiddischer Literatur und Mitherausgeberin der Publikationsreihe Jiddistik: Edition & Forschung.
Der Eintritt ist frei.
Voranmeldung erforderlich unter karten@ikg-m.deoder telefonisch unter (089) 202 400-491.
Veranstalter: Gastprofessur für Jüdische Kulturgeschichte an der Universität Augsburg, Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur am Historischen Seminar der LMU
Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München
Es gelten die 3G-Regel (geimpft, genesen oder negativ getestet nach geltenden gesetzlichen Vorschriften) und Maskenpflicht.
VeranstaltungenÜberblick »
November 2025 | Cheschwan-Kislew
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
Aktuelle Veranstaltungen
So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786
Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"
Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November
Beginn 18:00Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München
Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938
Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.
Die Veranstaltung ist vollständig ausgebucht. Anmeldungen für die Teilnahme vor Ort können daher nicht mehr entgegengenommen werden.
Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de

