Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Kultur

« Zurück

Di. 05.10.2021 | 29. Tischri 5782

Beginn 19:00

»Also dann in Berlin…« Artur und Maria Brauner – Eine Geschichte vom Überleben, von großem Kino und der Macht der Liebe

Buchpräsentation mit Alice Brauner

Begrüßung: Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Dienstag, 5. Oktober 2021, 19 Uhr

Lieblingslieder von Artur und Maria Brauner singt Vivian Kanner, begleitet vom Akkordeonisten Maxim Shagaev Wie Artur Brauner (1918, Lódz – 2019, Berlin) und seine Frau Maria, ursprünglich Theresa (1925, Lwów/ Lemberg – 2017, Berlin) die NS-Zeit überlebten, einander in Stettin kennenlernten, wäre schon Stoff für einen Film. Von Kindesbeinen an leidenschaftlicher Kino-Fan, drehte Brauner 1947 in den Trümmern von Berlin seinen ersten Film, zwei Jahre später eröffnete er seine CCC Filmstudios und wurde einer der größten Filmproduzenten Europas.

Die Historikerin Alice Brauner erzählt die Geschichte ihrer Eltern und geht damit auf viele Facetten jüdischer Geschichte vor, während und nach dem Holocaust ein, aber auch den deutschen Wiederaufbau und die europäische Filmindustrie, die ihr Vater mitprägte.

Alice Brauner ©Daniela Incoronato

Dr. Alice Brauner, Jahrgang 1966, ist Journalistin und Filmproduzentin und leitet seit 2019 die CCC Filmkunst. Für die Familienbiographie arbeitete sie mit der Literaturwissenschaftlerin Heike Gronemeier zusammen.

Moderation: Günter Keil, Journalist und Autor

Eintritt: Spenden erbeten

Anmeldung: karten@ikg-m.de oder (0 89) 202 400-491

Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München

Es gilt die »3G-Regel« (geimpft, genesen oder getestet) sowie eine Maskenpflicht.

Buchcover

Alle Beiträge der Kategorie Kultur ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

November 2025 | Cheschwan-Kislew | « »

Aktuelle Veranstaltungen


So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786

Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"

Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November

Beginn 18:00

Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München

Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938

Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.

Die Veranstaltung ist vollständig ausgebucht. Anmeldungen für die Teilnahme vor Ort können daher nicht mehr entgegengenommen werden. 

Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de