Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Kultur

« Zurück

1. September 2020

»Golda«

Dokumentarfilm
Drehbuch/Regie: Sagi Bornstein, Udi Nir, Shani Rozanes
Israel 2019, 88 Min.; Hebräisch mit deutschen Untertiteln

Donnerstag, 10. September 2020, 21 Uhr

Kurz vor ihrem Tod wurde Golda Meir (1898 Kiew – 1978 Jerusalem) für das israelische Fernsehen interviewt. Nach dem offiziellen Ende lief die Kamera weiter, als Meir frei über ihre Amtszeit als Ministerpräsidentin sprach. Die Dokumentation behandelt den Zeitraum von Golda Meirs Amtsantritt im März 1969 bis zu ihrem Rücktritt im April 1974, fünf entscheidende Jahre, in denen die Weichen für den weiteren Verlauf des Nahostkonflikts gestellt wurden. Die Doku verbindet dieses nie zuvor verwendete Material mit Aussagen von Anhängern und Gegnern sowie seltenem Archivmaterial.

Eintritt: 10,- Euro
Ticket-Vorbestellung nur im City-Kino unter 089 / 591983
Veranstalter: SERET International The Israeli Film & TV Festival mit freundlicher Unterstützung des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungsort: City Kinos, Sonnenstraße 12a, 80331 München

Golda Meir (c) Israeli Government Press Office

Golda Meir © Israeli Government Press Office Sa’ar Ya’acov

 

Alle Beiträge der Kategorie Kultur ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Aktuelle Veranstaltungen


Do. 27.11.2025 | 7. Kislew 5786

Kultur

„Jiddish-Soulfood“: Von Tango bis Jazz, von Damals bis Jetzt – mit Sharon Brauner

Beginn 19:00

Konzert
Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr

Sharon Brauner singt Lieder in Jiddisch und von jüdischen Komponisten.
Piano-Begleitung: Harry Ermer

Die Berlinerin Sängerin und Schauspielerin beschäftigt sich seit langem mit jiddischer Kultur und der dazugehörigen Musik. Diese findet sich auch in Kompositionen und Texten der Moderne. Ob in alter und neuer Heimat oder im Exil, diese Kunst im 20. Jahrhundert wäre ohne den Einfluss jüdischer Komponisten und Interpreten nicht vorstellbar. Die Melodien stammen aus dem Schtetl in Polen, aber auch aus Berlin, Wien, Moskau sowie Tel Aviv, und prägten Kompositionen ebenso am Broadway in New York, Miami, Hollywood und in Buenos Aires. Weiterlesen »

So. 30.11.2025 | 10. Kislew 5786

Kultur

„Das Sterben der Demokratie“: Ein Abend mit Richard C. Schneider und Peter R. Neumann

Beginn 18:00

Buchpräsentation und Gespräch
Sonntag, 30. November 2025, 18 Uhr

Moderation: Shahrzad Eden Osterer (Bayerischer Rundfunk)

Weltweit gewinnen Rechtspopulisten massiv an Unterstützung und gefährden die liberale Demokratie. Peter R. Neumann, einer der international renommiertesten Extremismus-Experten, und der vielfach ausgezeichnete Journalist und Dokumentarfilmer Richard C. Schneider haben sich unter anderem in Ungarn, Frankreich, den Niederlanden, Italien und den USA umgesehen. Ihre augenöffnende Recherche (Rowohlt Berlin) zeigt wie unter einem Brennglas, welcher Gefahr Deutschland gegenübersteht. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de