Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen Kulturzentrum

« Zurück

So. 21.01.2018 | 5. Schwat 5778

Beginn 17:00

Filmvorführung & Gespräch: »Guardians of Heritage – Hüter der Geschichte«

Dokumentation (Deutschland 2017). Produzent, Autor: Emanuel Rotstein

Eine Veranstaltung im Rahmen der 9. Jüdischen Filmtage in München (Booklet als PDF-Download)

In der mehrteiligen Dokumentation, von der bei den 9. Jüdischen Filmtagen zwei Teile gezeigt werden, geht der Dokumentarfilmer Emanuel Rotstein Fragen nach, „was die Zerstörung von Kultur und Geschichte, wie wir sie gegenwärtig in Syrien und im Irak erleben, für uns alle bedeutet und wie wir das kulturelle Erbe und das Wissen um unsere Geschichte für künftige Generationen erhalten können.  Die Dokumentation »Guardians of Heritage – Hüter der Geschichte« illustriert diesen dramatischen Kampf in Jetztzeit.“

Christian Berkel am Jüdischen Friedhof in Lodz © HISTORY

Christian Berkel am Jüdischen Friedhof in Lodz © HISTORY

Die weltweite Spurensuche – begleitet von den Schauspielern Christian Berkel, Ulrike Folkerts, Hannes Jaenicke, Clemens Schick, Esther Schweins und Aglaia Szyszkowicz – führte an Kultur-und Gedenkstätten  u. a. in Bosnien/ Herzegowina,  Israel, Jordanien, Kambodscha und Polen und zu Institutionen wie der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin, der UNESCO in Paris und der Synagoge »Ohel Jakob« in München.

Der Schauspieler Christian Berkel reiste auf Spurensuche nach seinen jüdischen Vorfahren, speziell seiner Großmutter mütterlicherseits,  nach Lodz  sowie nach Jerusalem, wo er ein vielseitiges Bild seines kulturellen Erbes entdeckte.

Grußwort: Dr. Andreas Weinek, HISTORY Deutschland

Gezeigt werden »Guardians of Heritage – Hüter der Geschichte«: Teil 2: »Nie wieder« (45 Min.) und Teil 3: »Lernen aus der Vergangenheit« (45Min.)

Charlotte Knobloch & Christian Ude im »Gang der Erinnerung« im Jüdischen Gemeindezentrum, München © HISTORY

Charlotte Knobloch & Christian Ude im »Gang der Erinnerung« im Jüdischen Gemeindezentrum, München © HISTORY

Dazwischen führt Emanuel Rotstein (Director Production für die Sender HISTORY und A&E) ein Gespräch mit  drei der Mitwirkenden, dem Schauspieler Christian Berkel, IKG-Präsidentin Dr. h. c. Charlotte Knobloch und Alt-OB Christian Ude.

Seit November 2010 verantwortlich für die lokalen Eigenproduktionen von A+E Networks Germany  schuf Emanuel Rotstein u.a. die hochgelobten Dokumentationen »Der elfte Tag – Die Überlebenden von München 1972« (2012), »Die Legion –Deutscher Krieg in Vietnam« (2013) und »Die Befreier« (2015).

Anmeldung erbeten  unter der Rufnummer (089) 20 24 00-491 oder per Email: karten@ikg-m.de

Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde in Kooperation mit HISTORY Deutschland

 Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18

Alle Beiträge der Kategorie Kulturzentrum ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Aktuelle Veranstaltungen


Do. 27.11.2025 | 7. Kislew 5786

Kultur

„Jiddish-Soulfood“: Von Tango bis Jazz, von Damals bis Jetzt – mit Sharon Brauner

Beginn 19:00

Konzert
Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr

Sharon Brauner singt Lieder in Jiddisch und von jüdischen Komponisten.
Piano-Begleitung: Harry Ermer

Die Berlinerin Sängerin und Schauspielerin beschäftigt sich seit langem mit jiddischer Kultur und der dazugehörigen Musik. Diese findet sich auch in Kompositionen und Texten der Moderne. Ob in alter und neuer Heimat oder im Exil, diese Kunst im 20. Jahrhundert wäre ohne den Einfluss jüdischer Komponisten und Interpreten nicht vorstellbar. Die Melodien stammen aus dem Schtetl in Polen, aber auch aus Berlin, Wien, Moskau sowie Tel Aviv, und prägten Kompositionen ebenso am Broadway in New York, Miami, Hollywood und in Buenos Aires. Weiterlesen »

So. 30.11.2025 | 10. Kislew 5786

Kultur

„Das Sterben der Demokratie“: Ein Abend mit Richard C. Schneider und Peter R. Neumann

Beginn 18:00

Buchpräsentation und Gespräch
Sonntag, 30. November 2025, 18 Uhr

Moderation: Shahrzad Eden Osterer (Bayerischer Rundfunk)

Weltweit gewinnen Rechtspopulisten massiv an Unterstützung und gefährden die liberale Demokratie. Peter R. Neumann, einer der international renommiertesten Extremismus-Experten, und der vielfach ausgezeichnete Journalist und Dokumentarfilmer Richard C. Schneider haben sich unter anderem in Ungarn, Frankreich, den Niederlanden, Italien und den USA umgesehen. Ihre augenöffnende Recherche (Rowohlt Berlin) zeigt wie unter einem Brennglas, welcher Gefahr Deutschland gegenübersteht. Weiterlesen »

Mi. 03.12.2025 | 13. Kislew 5786

Kultur

„Vom Überleben ins Leben“: Eine jüdische Biografie im München der Nachkriegszeit mit Roman Haller

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19 Uhr

Vorstellung der Autobiografie von Roman Haller

Moderation: Shahrzad Osterer (BR)

Roman Haller erzählt von seiner Geburt 1944 in einem Waldversteck in Polen, vom Aufwachsen in Deutschland, einem Land, das seine Eltern ermordet hätte, wenn es ihrer in der NS-Zeit habhaft geworden wäre, vom jüdischen Alltag zwischen Schwarzmarkt und Schulbank, Davidstern und Lederhose. Mit Humor schildert er, wie das Leben trotz allem weiterging und wie er seinen Platz im München der Nachkriegszeit fand. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de