Pressemitteilung
« Zurück
31. Juli 2012
Einladung für die Gedenkveranstaltung anl. des 40. Jahrestages des Olympiaattentates 1972
Einladung an die Vertreter der Medien für die Gedenkveranstaltung für die Opfer und deren Angehörige sowie für die Überlebenden des Attentates auf die israelische Olympiamannschaft von 1972 in Fürstenfeldbruck am 5. September 2012, 16 Uhr
Pressebereich für die Veranstaltung am 5.9.2012
(Landratsamt Fürstenfeldbruck)
Anmeldung zur Gedenkveranstaltung bis 17. August 2012!
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen zur
Gedenkveranstaltung für die Opfer und deren Angehörige sowie für die Überlebenden
des Attentates auf die israelische Olympiamannschaft von 1972
am Mittwoch, 5. September 2012, 16 Uhr
im Fliegerhorst, Straße der Luftwaffe, 82256 Fürstenfeldbruck.
Das Attentat jährt sich am 5. September 2012 zum 40. Mal. Erstmals und gemeinsam werden heuer auch die Angehörigen der Opferfamilien sowie die Überlebenden des Attentates auf die israelische Olympiamannschaft teilnehmen. Ausrichten wird die Gedenkfeier der Landkreis Fürstenfeldbruck, der Fliegerhorst und der Deutsche Olympische Sportbund mit Unterstützung der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern sowie des Generalkonsulats des Staates Israel in München.
Die Programmpunkte dazu entnehmen Sie bitte beiliegender Einladung. Ergänzend dazu teilen wir Ihnen mit, dass als hochrangiger Repräsentant des Staates Israel der Vize-Premierminister, Silvan Schalom, an der Zeremonie teilnehmen wird. Im Anschluss an die Gedenkansprachen werden Ihnen als Vertreter der anwesenden Opferfamilien Frau Ankie Spitzer (englisch) und Frau Ilana Romano (hebräisch) für ein Pressegespräch zur Verfügung stehen. Ein Dolmetscher für hebräisch und englisch steht zur Verfügung.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Akkreditierung bis 17. August 2012 mit dem in der Anlage beigefügten Formular erforderlich. Die Akkreditierung ist am Veranstaltungstag an der Hauptwache, Tor 1 abzuholen.
Ferner bitten wir Folgendes zu beachten: Der Veranstaltungsort liegt in einem militärischen Sicherheitsbereich. Alle Gäste, die an der Gedenkfeier teilnehmen, müssen ein gültiges Personaldokument (Personalausweis oder Reisepass) mit sich führen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass beim Betreten des Veranstaltungsgeländes mit Sicherheitskontrollen zu rechnen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Pia Schmahl
Pressesprecherin und
Leiterin Büro Landrat
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
NEUER TERMIN FOLGT – Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Dieser Termin muss auf Bitten von Hr. Kapitelman leider kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird schnellstmöglich bekannt gegeben!
Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »
So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786
Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"
Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November
Beginn 18:00Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München
Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938
Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*
Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de
