Kultur
« Zurück
Mo. 09.09.2024 | 6. Elul 5784
Beginn 19:30Film: »Treasure – Familie ist ein fremdes Land«
Montag, 9. September 2024, 19:30 Uhr
München-Premiere
»Treasure – Familie ist ein fremdes Land«
Spielfilm nach dem Roman »Zu viele Männer« von Lilly Brett
Deutschland, Frankreich 2014, 112 Min. / OmdtU
Ausgezeichnet mit dem Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke, 2024
Regie: Julia von Heinz, Drehbuch: Julia von Heinz und John Quester
Darsteller: Stephen Fry, Lena Dunham, Zbigniew Zamachowski, u. v.a.
Erzählt wird die tragisch-komische Geschichte der New Yorker Musik-Journalistin Ruth Rothwax (Lena Dunham), die gemeinsam mit ihrem Vater Edek (Stephen Fry) nach Polen reist auf den Spuren der Familiengeschichte, die Edek ruhen lassen möchte, die Tochter jedoch verstehen will.
Nach dem Film führt Samira El Quassil ein Gespräch mit Regisseurin Julia von Heinz, dem 2. Münchner Bürgermeister Dominik Krause und dem Psychologen Louis Lewitan.
Übrigens hatte das IKG-Kulturzentrum schon anlässlich der 5. Jüdischen Filmtage die Freude und Ehre die Regisseurin Julia von Heinz im City Kino willkommen zu heißen. Damals wurde mit Riesenerfolg ihr Film »Hannas Reise« gezeigt.
Veranstalter: Alamode Film mit freundlicher Unterstützung von IKG-Kulturzentrum, Beth Shalom, Lehmkuhl, Literaturhausfreunde und Suhrkamp Verlag
Veranstaltungsort: City Kinos, Sonnenstr. 12a, 80331 München
Kartenvorbestellung: (089) 59 19 83 (tgl. ab 12 Uhr) oder online https://city-kinos.de/events

Julia von Heinz. Foto: Peter Hartwig
Ab Donnerstag, 12. September, läuft »Treasure« regulär im Kino!
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
NEUER TERMIN FOLGT – Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Dieser Termin muss auf Bitten von Hr. Kapitelman leider kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird schnellstmöglich bekannt gegeben!
Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »
So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786
Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"
Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November
Beginn 18:00Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München
Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938
Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*
Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de

