Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen Kulturzentrum

« Zurück

So. 14.09.2014 – So. 05.10.2014 | 19. Elul 5774

Jüdische Kulturtage 2014

Auftakt am 14.9.2014 mit dem Europäischen Tag der jüdischen Kultur.

Veranstalter: Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R.
Organisation: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde

Programm als PDF-Download: HIER – Booklet als PDF-Download: HIER

PROGRAMM

So., 14.09.
Europäischer Tag der jüdischen Kultur unter dem Motto „Die Frau im Judentum“ mit Ausstellung über Elizabeth Taylor und Konzert von Sandra Kreisler.

Mo., 15.09.
„Let’s go“, Spielfilm nach einem Tatsachenroman v. Laura Waco. Regie: Michael Verhoeven.

Do., 18.09.
Neujahrskonzert der IKG mit drei Kantoren (mehr Infos bei A.Kol)

So., 21.09.
„I’m your man“ – Hommage zum 80. Geburtstag von Leonard Cohen.

So., 28.09.
„Margarete Susman und ihr jüdischer Beitrag zur politischenPhilosophie, Vortrag v. Rabbinerin Elisa Klapheck.

Di., 30.09.
„Kains Opfer“ – Vorstellung des Kriminalromans von Alfred Bodenheimer.

So., 05.10.
„Bibelcode? Numerologische Methoden in der jüdischen Exegese“, Lerntag mit Daniel Krochmalnik

voraus. Di., 07.10.
„Die Schnitzlers – Eine Familiengeschichte in vier Generationen (1858-2014)  mit der Autorin Jutta Jacobi und dem Schnitzler-Urenkel.

voraus. Mo.,13.10.
„L’Chaim! _ auf das Leben“, Dokumentarfilm über Nechama Lubelski und ihren Sohn Chaim. Regie: Elkan Spiller

Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, 80331 München, St.-Jakobs-Platz 18,

Allgemeine Auskünfte  zum Programm im Büro des Kulturzentrums: kultur@ikg-m.de, Mo – Do: 15 bis 19 Uhr unter Telefon (089) 20 24 00-491.

Alle Beiträge der Kategorie Kulturzentrum ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Dezember 2023 | Kislew-Tewet | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Do. 16.11.2023 – Do. 21.12.2023 | 3. Kislew 5784

Kultur

Ausstellung: „Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“

Ausstellung
Donnerstag, 16. November, bis Donnerstag, 21. Dezember 2023

Die Ausstellung eröffnet einen umfassenden wie berührenden Blick auf das Schicksal von Frauen aus der ersten Juristinnen-Generation, die vor 1933 wegen ihres Geschlechts benachteiligt wurden und während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wegen ihrer jüdischen Herkunft Diskriminierung und Verfolgung erleiden mussten. Gezeigt werden 17 Frauenschicksale sowie Thementafeln zur Zulassung von Frauen in juristischen Berufen, zu Berufsverboten, Vertreibung, Ermordung, Exil, Remigration und Restitution. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de