Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Kultur

« Zurück

Di. 17.09.2019 | 17. Elul 5779

Beginn 19:00

Von Aspirin bis Zeppelin – Dr. Arthur Eichengrün

Eine biographische Würdigung von Ulrich Chaussy
Ein Vortrag im Rahmen der jüdischen Kulturtage

Dienstag, 17. September 2019, 19 Uhr

Arthur Eichengrün (c) Privatbesitz

Arthur Eichengrün © Privatbesitz

ASPIRIN – der Markenname eines Medikaments mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure, ist nicht nur im deutschen Sprachraum, sondern auch international ein Synonym für: Kopfschmerzmittel. Wenn dieses weltweit verbreitete und erfolgreichste Medikament der Pharmaziegeschichte überhaupt mit einem Namen verbunden wird, dann ist es der des ersten Herstellers BAYER. Aber wer weiß schon, dass wir dieses Medikament dem jungen, damals gerade 29-jährigen jüdischen Chemiker und Pharmazeuten Dr. Arthur Eichengrün verdanken?

Der Journalist und Sachbuchautor Ulrich Chaussy erläutert, warum wir heute so wenig über diesen kreativen Chemiker, Forscher und Erfinder wissen, dessen Lebensweg als deutscher Jude mit besten Aussichten begann.

Ulrich Chaussy (c) Shantan Kumarasamy

Ulrich Chaussy © Shantan Kumarasamy

Ulrich Chaussy beschäftigt sich intensiv und lange mit Themen, die ihn interessieren. Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Recherche zum Oktoberfestattentat. Während seiner intensiven Recherchen zum Obersalzberg entdeckte Chaussy das Schicksal Eichengrüns.

Eintritt: 5,- Euro, für Schüler, Studenten und Münchenpass-Inhaber frei

Anmeldung: (089) 20 24 00-491 oder karten@ikg-m.de

Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München

Alle Beiträge der Kategorie Kultur ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Juni 2023 | Ijar-Siwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Di. 13.06.2023 | 24. Siwan 5783

Kultur

„Mameleben oder das gestohlene Glück“ – Lesung und Gespräch mit Michel Bergmann

Beginn 19:00

Dienstag, 13. Juni 2023, 19 Uhr
Lesung und Gespräch mit Michel Bergmann

Moderation: Ellen Presser

»Das schlechte Gewissen ist eine jüdische Erfindung« heißt es, und auch Michel Bergmann, 1945 als Kind internierter jüdischer Flüchtlinge in Riehen bei Basel geboren, scheint es in die Wiege gelegt im Umgang mit seiner Mutter. Mit Humor erzählt der Drehbuchautor, Filmemacher und Schriftsteller nicht nur vom Verhältnis zu seiner Mame, sondern berichtet auch über ihr Schicksal als Jüdin in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Ein fremdbestimmtes Leben, das alles andere als leicht war und zugleich ein Stück europäische Zeitgeschichte widerspiegelt. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de