Veranstaltungen Kulturzentrum
« Zurück
Mo. 24.06.2013 | 16. Tamusz 5773
Beginn 19:00Veranstaltung zum 30. Jubiläum des Kulturzentrums
Festveranstaltung unter dem Motto „Humor verbindet“.
1983 wurde das Jugend- und Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern in einem Gartenhaus in der Prinzregentenstraße 91 als Nachfolger des 1957 in der Möhlstraße begonnenen „Heims der jüdischen Jugend“ eröffnet. Zum nachmittäglichen Programm für Kinder kam die „Jüdische Volkshochschule“ und ein Veranstaltungsbereich hinzu.
Die kulturellen Veranstaltungen sind publikumsoffen und ein lebendiger Treffpunkt für Juden und Nichtjuden. Prominente, streitbare, fröhliche, reflektierende Gäste erzählten aus ihrem Leben und Wirken, lasen aus ihren Büchern, sangen und über Literatur, Film, Politik, Philosophie und Humor.
Seit dem Einzug ins Jüdische Gemeindezentrum am Jakobsplatz im Februar 2007 finden die Veranstaltungen nicht mehr im Hinterhof, sondern im Herzen Münchens statt, zum Vergnügen der Münchner Bevölkerung.
Das Jugendzentrum und das Kulturzentrum haben hier eine noch breitere Angebotspalette.
Von Anfang an war das Anliegen des Kulturzentrums, Judentum nicht als Relikt einer vergangenen Epoche, sondern als lebendige Kultur zu vermitteln.
Über die Jahre hat es sich zu einer Stätte der Begegnung entwickelt, offen für alle: Juden und Nichtjuden, Junge und Jungegebliebene, Bildungs- wie Unterhaltungsorientierte.
Am Montag, 24. Juni 2013 wird das 30-jährige Bestehen mit einer Festveranstaltung unter dem Motto „Humor verbindet“ im Jüdischen Gemeindezentrum am St.-Jakobs-Platz gefeiert.
Voranmeldung erbeten unter Tel. (089) 20 24 00-491 bzw. unter E-Mail: karten@ikg-m.de.
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786
Kultur
26. Lange Nacht der Museen in München
Beginn 20:30Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht
Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr
Auf einen Blick:
Vorträge (je 30 Minuten)
- 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
- 21:45 Uhr: Ellen Presser
21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de