Kultur
« Zurück
Do. 27.06.2019 | 24. Siwan 5779
Beginn 19:00»Unsere Hände sind rein von den Greueln des Chaos«: Die Münchner Juden in Revolution und Räterepublik 1918/19
Vortrag von Prof. Dr. Michael Brenner
Donnerstag, 27. Juni, 19 Uhr
Grußwort: Ellen Presser, Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Michael Brenner © American University Jeff Watts
Lesung: Hans Jürgen Stockerl
Viele der führenden Revolutionäre in München 1918/19 waren jüdischer Herkunft. Wie reagierten die Münchner Juden darauf? Während manche von ihnen durchaus stolz darauf waren, dass der erste Ministerpräsident des Freistaats Jude war, gingen die meisten auf Distanz. Sie ahnten, dass sie für die Schattenseiten der Revolution und der beiden Räterepubliken verantwortlich gemacht werden würden.
So schrieb der Münchner Kommerzienrat Sigmund Fränkel im April 1919 einen offenen Brief „an die Herren Erich Mühsam, Dr. Wadler, Dr. Otto Neurath, Ernst Toller und Gustav Landauer“: daher „ruft das bodenständige bayerische Judentum durch mich heute Bayerns Bevölkerung zu: Unsere Hände sind rein von den Greueln des Chaos und von dem Jammer und Leid, das Ihre Politik über Bayerns zukünftige Entwicklung heraufbeschwören muß. Sie allein, und nur Sie tragen hierfür die volle Verantwortung.“
Jüdische Aktivisten waren unter den sozialdemokratischen Gegnern der Revolution ebenso wie unter den Freikorpsmitgliedern, die die Räterepublik in München niederrangen. Gleichzeitig begann mit dem Ende der Räterepublik der Aufstieg Münchens zur Hauptstadt des Antisemitismus in Deutschland.
Eintritt frei
Anmeldung erbeten unter monacensia.programm@muenchen.de
Veranstalter: Monacensia im Hildebrandhaus und Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Veranstaltungsort: Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23, 81675 München
VeranstaltungenÜberblick »
Februar 2023 | Schwat-Adar I
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
Aktuelle Veranstaltungen
Di. 07.02.2023 | 16. Schwat 5783
Kultur
Männliche Hysterie, Antisemitismus und die Vorgeschichte der Psychoanalyse
Beginn 19:00Jenny Willner auf den Spuren Sigmund Freuds in Paris
Dienstag, 7. Februar 2023, 19 Uhr
In der Reihe „Zwiesprachen zwischen gestern und heute“ kommt jeweils eine zeitgenössische mit einer historischen Persönlichkeit „ins Gespräch“. In der Begegnung mit ihrem Werk wird sichtbar, wie aktuell ihre Ideen und Erkenntnisse auch heute noch sind.
Mo. 13.02.2023 | 22. Schwat 5783
Kultur
Todesfuge – Biografie eines Gedichts
Beginn 19:00Thomas Sparr in Zwiesprache mit Paul Celan
Montag, 13. Februar 2023, 19 Uhr
In der Reihe „Zwiesprachen zwischen gestern und heute“ kommt jeweils eine zeitgenössische mit einer historischen Persönlichkeit „ins Gespräch“. In der Begegnung mit ihrem Werk wird sichtbar, wie aktuell ihre Ideen und Erkenntnisse auch heute noch sind.

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de