Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen Kulturzentrum

« Zurück

Do. 28.01.2016 | 18. Schwat 5776

Beginn 19:00

Spielfilm: »The Eichmann Show«

Im Rahmen der Jüdischen Filmtage am Jakobsplatz: Spielfilm: »The Eichmann Show«

Das gesamte Programm der Filmtage 2016 finden Sie hier (PDF-Download).

Regie: Paul Andrew Williams, Drehbuch: Simon Block. Großbritannien 2015, 92 Min., engl. OF mit dt. Untertiteln.

Darsteller: Martin Freeman, Anthony LaPaglia, Rebecca Front, u.a.

 Bildunterschrift: Martin Freeman, Anthony LaPaglia in „The Eichmann Show“ © BBC Two


Martin Freeman, Anthony LaPaglia in „The Eichmann Show“ © BBC Two

1961 fand in Jerusalem wohl einer der spektakulärsten und bedeutungsschwersten Prozesse der Nachkriegszeit statt: der Prozess gegen den NS-Verbrecher Adolf Eichmann. Aus dem Gerichtsverfahren wurde täglich in 37 Länder, darunter Deutschland, Amerika und Israel, im Fernsehen berichtet. So wurde die Ausstrahlung zum globalen Medienereignis. Interessant sind auch die psychologischen und technischen Hindernisse, denen sich die Beteiligten gegenübersahen. Vier Monate lang entfaltete die Ausstrahlung ihre Wirkung. Tag für Tag teilten Schoah-Überlebende ihr schockierendes Vermächtnis mit einem weltweiten Publikum, Tag für Tag irritierte der Angeklagte Adolf Eichmann die Öffentlichkeit durch seinen offenkundigen Mangel an Reue.

Das packende Dokudrama »The Eichmann Show« erzählt die Geschichte des amerikanischen Filmteams um Produzent Milton Fruchtman (Martin Freeman) und Regisseur Leo Hurwitz (Anthony LaPaglia), das nach Jerusalem aufbrach, um auf Wunsch des israelischen Premierministers David Ben Gurion die Welt an diesem Ereignis teilhaben zu lassen. Die BBC-Produktion »The Eichmann Show« fängt die außerordentliche Bedeutung der TV-Übertragung des Prozesses mithilfe von Spielfilmszenen und Originalaufnahmen aus dem Gerichtssaal auf gleichzeitig spannende und realistische Weise ein.

Eintritt: 5,– Euro

Karten unter Telefon (089)202400-491 oder per E-Mail karten@ikg-m.de und an der Abendkasse

Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Filmfestival Berlin & Potsdam

Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18

Alle Beiträge der Kategorie Kulturzentrum ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Aktuelle Veranstaltungen


So. 30.11.2025 | 10. Kislew 5786

Kultur

„Das Sterben der Demokratie“: Ein Abend mit Richard C. Schneider und Peter R. Neumann

Beginn 18:00

Buchpräsentation und Gespräch
Sonntag, 30. November 2025, 18 Uhr

Moderation: Shahrzad Eden Osterer (Bayerischer Rundfunk)

Weltweit gewinnen Rechtspopulisten massiv an Unterstützung und gefährden die liberale Demokratie. Peter R. Neumann, einer der international renommiertesten Extremismus-Experten, und der vielfach ausgezeichnete Journalist und Dokumentarfilmer Richard C. Schneider haben sich unter anderem in Ungarn, Frankreich, den Niederlanden, Italien und den USA umgesehen. Ihre augenöffnende Recherche (Rowohlt Berlin) zeigt wie unter einem Brennglas, welcher Gefahr Deutschland gegenübersteht. Weiterlesen »

Mi. 03.12.2025 | 13. Kislew 5786

Kultur

„Vom Überleben ins Leben“: Eine jüdische Biografie im München der Nachkriegszeit mit Roman Haller

Beginn 19:00

Buchpräsentation und Gespräch
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19 Uhr

Vorstellung der Autobiografie von Roman Haller

Moderation: Shahrzad Osterer (BR)

Roman Haller erzählt von seiner Geburt 1944 in einem Waldversteck in Polen, vom Aufwachsen in Deutschland, einem Land, das seine Eltern ermordet hätte, wenn es ihrer in der NS-Zeit habhaft geworden wäre, vom jüdischen Alltag zwischen Schwarzmarkt und Schulbank, Davidstern und Lederhose. Mit Humor schildert er, wie das Leben trotz allem weiterging und wie er seinen Platz im München der Nachkriegszeit fand. Weiterlesen »

Do. 04.12.2025 | 14. Kislew 5786

Kultur

„Schweigend stand sie vor der geschlossenen Tür“ – Zwiesprache mit Zeruya Shalev und Anne Birkenhauer

Beginn 19:00

Lesung und Gespräch
Donnerstag, 4. Dezember 2025, 19 Uhr

Die Schriftstellerin Zeruya Shalev und Anne Birkenhauer, ihre Übersetzerin, unterhalten sich auf Hebräisch und Deutsch über Shalevs vorletzten Roman »Schicksal«.

Lesung in hebräischer und deutscher Sprache

Moderation und Übersetzung des Zwiegesprächs: Anne Birkenhauer Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de