Kultur
« Zurück
Do. 16.07.2020 | 24. Tamusz 5780
Beginn 19:00Religiöse Machtkämpfe und die Spaltung der jüdischen Orthodoxie in Europa und Israel
Buchvorstellung mit Dr. Daniel Mahla und Prof. Dr. Michael Brenner
Donnerstag, 16. Juli 2020, 19 Uhr auf IKG LIVE!
Dr. Daniel Mahla stellt sein neues Buch »Orthodox Judaism and the Politics of Religion: From Prewar Europe to the State of Israel« im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Brenner vor. Die Orthodoxie in Israel wird heute von zwei großen Milieus geprägt: Ultraorthodoxie und nationalreligiöses Judentum. Mahla zeichnet die politischen Kämpfe nach, die während der ersten Jahrhunderthälfte in Europa und Palästina/Israel zu dieser Spaltung der jüdischen Orthodoxie beitrugen und bis heute den jüdischen Staat maßgeblich prägen.
Daniel Mahla, geboren 1978, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur der LMU München und koordiniert das dort angesiedelte Zentrum für Israel-Studien.
Veranstalter: Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität und Kulturzentrum der IKG München und Oberbayern
Einwahldaten: www.ikg-live.de, Benutzername ikg, Passwort live
Ab dem 17. Juli auch in der Mediathek auf www.ikg-live.de abrufbar.

Buchcover
VeranstaltungenÜberblick »
Dezember 2023 | Kislew-Tewet
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Do. 16.11.2023 – Do. 21.12.2023 | 3. Kislew 5784
Kultur
Ausstellung: „Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“
Ausstellung
Donnerstag, 16. November, bis Donnerstag, 21. Dezember 2023
Die Ausstellung eröffnet einen umfassenden wie berührenden Blick auf das Schicksal von Frauen aus der ersten Juristinnen-Generation, die vor 1933 wegen ihres Geschlechts benachteiligt wurden und während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wegen ihrer jüdischen Herkunft Diskriminierung und Verfolgung erleiden mussten. Gezeigt werden 17 Frauenschicksale sowie Thementafeln zur Zulassung von Frauen in juristischen Berufen, zu Berufsverboten, Vertreibung, Ermordung, Exil, Remigration und Restitution. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de