Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Kultur

« Zurück

Mo. 20.07.2020 | 28. Tamusz 5780

Beginn 19:00

Reden über Gott und die Welt: Ellen Presser im Gespräch mit Ruth Melcer auf IKG LIVE!

Montag, 20. Juli 2020, 19 Uhr auf IKG LIVE!

Die Zeitzeugin Ruth Melcer, 2015 mit ihrem Kochbuch über »Die wunderbaren Rezepte meiner jüdischen Familie« und ihrer Überlebensgeschichte erstmals an die Öffentlichkeit getreten, unterhält sich mit Ellen Presser unter dem Motto »Reden über Gott und die Welt«. Was ihre Kindheit und Jugend überschattete, war das Los einer ganzen jüdischen Generation. Was Melcer dieser Tage wahrnimmt, reflektiert aktuelle Beobachtungen und Sorgen von Juden in und außerhalb Deutschlands.

20.07.2020 Ruth Melcer © Marina Maisel

Ruth Melcer © Marina Maisel

Ruth Melcer, geb. 1935, überlebte verschiedene Lager und wurde 1945 in Auschwitz-Birkenau befreit. 1946 kam sie mit ihrer Familie nach München, ging für kurze Zeit nach Israel und kehrte nach München zurück. Die dreifache Mutter und sechsfache Großmutter wohnte und arbeitete von 1959 bis 1990 in Augsburg, seit 1991 lebt sie wieder in München. 2015 erschien bei Gerstenberg »Ruths Kochbuch. Die wunderbaren Rezepte meiner jüdischen Familie«, das sie gemeinsam mit Ellen Presser herausgegeben hat.

Veranstalter: Kulturzentrum der IKG München und Oberbayern und Club der Altstipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. (CdAS e.V.).

Einwahldaten: www.ikg-live.de, Benutzername ikg, Passwort live

Ab dem 21. Juli auch in der Mediathek auf www.ikg-live.de abrufbar.

Alle Beiträge der Kategorie Kultur ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Dezember 2023 | Kislew-Tewet | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Do. 16.11.2023 – Do. 21.12.2023 | 3. Kislew 5784

Kultur

Ausstellung: „Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“

Ausstellung
Donnerstag, 16. November, bis Donnerstag, 21. Dezember 2023

Die Ausstellung eröffnet einen umfassenden wie berührenden Blick auf das Schicksal von Frauen aus der ersten Juristinnen-Generation, die vor 1933 wegen ihres Geschlechts benachteiligt wurden und während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wegen ihrer jüdischen Herkunft Diskriminierung und Verfolgung erleiden mussten. Gezeigt werden 17 Frauenschicksale sowie Thementafeln zur Zulassung von Frauen in juristischen Berufen, zu Berufsverboten, Vertreibung, Ermordung, Exil, Remigration und Restitution. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de