Kultur
« Zurück
25. Oktober 2021
Neuer Termin: „… als sei alles, was eigentlich uns bevorsteht, ein Vergangenes.“ – Wolfram Eilenberger trifft Walter Benjamin (MVHS)
„… als sei alles, was eigentlich uns bevorsteht, ein Vergangenes.“
Wolfram Eilenberger trifft Walter Benjamin
Achtung, neuer Termin: Mittwoch, 20. April 2022, 19 Uhr
Eine Muschel, in deren Rauschen das 19. Jahrhundert zu hören ist. Das Gedächtnis als Medium, in dem man wie im Erdreich graben muss. Ein Engel, der zurückblickt und in die Zukunft geweht wird: Walter Benjamins literarische Denkbilder laden wie seine philosophischen und ästhetischen Schriften dazu ein, sich auf ein ungewöhnliches Verständnis von Zeit und Erinnerung einzulassen, das die Gegenwart in neuem Licht erscheinen lässt. Der Philosoph Wolfram Eilenberger („Zeit der Zauberer“) stellt in der Reihe „Zwiesprachen“ mit Benjamin einen der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts vor. Er führt in Benjamins Biografie ebenso wie in sein vielschichtiges Werk ein, die beide, Leben und Werk, von so unterschiedlichen Einflüssen wie jüdischer Theologie, Marxismus und der spannungsreichen Zeitgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt sind.
Moderation: Dr. Susanne May, Münchner Volkshochschule
In der Reihe „Zwiesprachen zwischen gestern und heute“
N130067
Bildungszentrum Einstein 28, Vortragssaal 1
Einsteinstr. 28, 81675 München, barrierefrei
Eintritt: 10,00 Euro; Schüler/Studierende 8,00 Euro
Anmeldung erforderlich: Link zur Anmeldung
Erinnerung für die Zukunft – Jüdisches Leben in Deutschland
Die Reihe „Erinnerung für die Zukunft“ lädt dazu ein, über jüdisches Denken und Leben ins Gespräch zu kommen. Wir erinnern an jüdische Geistesgrößen, diskutieren über jüdisches Leben heute und über den Umgang mit dem wachsenden Antisemitismus. Der Beitrag zum Festjahr „2021 – Jüdisches Leben in Deutschland“ ist eine Kooperation der MVHS und des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern.
VeranstaltungenÜberblick »
November 2025 | Cheschwan-Kislew
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
Aktuelle Veranstaltungen
So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786
Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"
Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November
Beginn 18:00Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München
Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938
Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*
Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de
