Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Veranstaltungen Kulturzentrum

« Zurück

Di. 21.01.2014 | 20. Schwat 5774

Beginn 19:30

AUSGEBUCHT | Münchner Premiere: »Der letzte Mentsch«

Spielfilm. Deutschland/Schweiz/ Frankreich 2014, 93 min. Regie: Pierre-Henry Salfati. Drehbuch: Pierre-Henry Salfati & Almut Getto.

Veranstaltung im Rahmen der 5. Jüdischen Filmtage in München.

Marcus Schwartz (Mario Adorf) sucht einen Platz am »Guten Ort«. © Emil Zander

Darsteller: Mario Adorf (Marcus), Katharina Derr (Gül), Hannelore Elsner (Ethel), Herbert Leiser (Mikos), Roland Bonjour (Arnold), Margot Gödrös (Mme Kodaye), Markus Klauk (Rabbi Premiak) u. v. a.

Marcus Schwartz (Mario Adorf) aus Köln ist DER LETZTE MENTSCH.

Seine schreckliche Kindheit während der Nazizeit hat er jahrzehntelang verdrängt. Doch jetzt, am Ende seines Lebens, möchte er mit der Lebenslüge aufräumen und unter seinem richtigen Namen, Menahem Teitelbaum, auf einem jüdischen Friedhof begraben werden.

Auch Gül (Katharina Derr) ist auf der Suche – nach einem Platz im Leben. © Emil Zander

Doch dem Rabbi reicht die eintätowierte KZ-Nummer nicht. Er braucht Dokumente und Zeugenaussagen. Um die zu beschaffen, lässt sich der alte Mann von der jungen Deutsch-Türkin Gül (Katharina Derr) in seine Heimat Ungarn fahren. Auf dieser Reise voller tragischer und komischer Überraschungen lernen Gül und Marcus einander, aber auch sich selbst besser kennen. Schließlich trifft Marcus in seinem Geburtsort Vác auf jemanden, der schon lange auf ihn gewartet hat.

Dieses Road Movie kommt im Frühjahr ins Kino; dazu erscheint der Roman »Der letzte Mentsch« von Pierre-Henry Salati und Alexander Schuller (Insel Verlag, 2014).

Münchner Premiere in Anwesenheit des Hauptdarstellers Mario Adorf.

Eintritt frei.

Voranmeldung erbeten unter (089) 202400-491.

Das komplette Programm erhalten Sie hier (PDF-Download).

Kartenvorverkauf & nähere Informationen erhalten Sie im Büro des IKG-Kulturzentrums, Telefon: (089)202400-491, E-Mail: karten@ikg-m.de.

Alle Beiträge der Kategorie Kulturzentrum ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786

Kultur

NEUER TERMIN FOLGT – Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“

Beginn 19:00

Dieser Termin muss auf Bitten von Hr. Kapitelman leider kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird schnellstmöglich bekannt gegeben!

Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr

Moderation: Ellen Presser

Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

So. 09.11.2025 | 18. Cheschwan 5786

Arbeitsgruppe "Gedenken an den 9. November 1938"

Jeder Mensch hat einen Namen: Gedenken zum 9. November

Beginn 18:00

Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Saal des Alten Rathauses, Marienplatz 15, 80331 München

Zum Gedenken an den 87. Jahrestag der so genannten „Reichskristallnacht“ vom 9. November 1938

Die Anmeldung ist bis zum 5. November 2025 auf der Seite des NS-Dokumentationszentrum möglich.*

Die Gedenkveranstaltung wird per Livestream übertragen auf https://www.youtube.com/nsdoku und www.gedenken9nov38.de/live. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de