Nachrichten
« Zurück
19. Mai 2016
Karate, Kicken, Sonnenschein
Maccabi München startete mit seinem traditionellen großen Sommerfest in die Freiluftsaison. Von Helmut Reister, erschienen in der Jüdischen Allgemeinen, 19.05.2016. Von den düsteren Wetterprognosen ließen sich die Verantwortlichen des TSV Maccabi nicht aus der Ruhe bringen. Das Sommerfest, das offizielle Startzeichen der Freiluftsaison, wurde kurzerhand um eine Woche verschoben.

Konkurrenten im Sport – vereint im Herzen: Dem Makkabi-Motto blieben diese Athleten treu. © Herbert Wirtz
Belohnt wurden die Organisatoren um Vereinsvorstand Robby Rajber und Manager Maurice Schreibmann mit strahlendem Sonnenschein und bestens gelaunten Besuchern. Auch für die sportbegeisterte IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch ist das alljährliche Maccabi-Sommerfest ein wichtiger und beliebter Termin, den sie wie jedes Jahr gern besuchte.
Das Programm des unterhaltsamen Tages ließ keine Wünsche offen. Die Pop- und Rockband »Astro Dogs« sowie DJ John Lamb heizten musikalisch ein, Neshama, ZJD und die Mitzwe Makers verteilten an Ständen Infomaterial über ihre Aktivitäten, Sportabteilungen wie Hockey und Gymnastik stellten sich vor, die Fußballer traten bei einem Turnier gegeneinander an, und der Zauberer Tom Beck vom FC Bayern München zeigte seine magischen Künste. Selbstverständlich kam auch das leibliche Wohl der Besucher durch das Catering aus der Küche des Restaurants »Eclipse« nicht zu kurz.
Stillstand ist keine Option
Stillstand ist für die umtriebigen Maccabi-Verantwortlichen, die im vergangenen Jahr das 50-jährige Bestehen des Vereins im Osten der Stadt in der Riemerstraße feiern konnten, keine Option. Das neueste Angebot: Shotokan-Karate für Frauen, das immer montags von 18.30 bis 20 Uhr in der Turnhalle des IKG-Gemeindezentrums stattfindet. Besondere Fitness oder spezielle körperliche Fähigkeiten sind bei der Sportart nicht erforderlich. »Jede Frau kann in jedem Alter mitmachen«, weiß Robby Rajber.
Eine möglichst schnelle Anmeldung ist nach den Erfahrungen der Maccabi-Organisatoren – wie beim Karatetraining – auch für jene Sportler ratsam, die am Sommerferien-Camp unter dem Motto »Soccer meets Tennis« teilnehmen wollen. Drei Termine sind bisher geplant: vom 1. bis 5., 8. bis 12. August sowie vom 5. bis 9. September.
Wie gut die Maccabi-Sportler bereits in Form sind, zeigte sich am vergangenen Wochenende bei der Makkabiade in Duisburg. »Wir können zufrieden sein«, bilanzierte Maccabi-Chef Rajber. Vor allem die neu gegründete Schützenabteilung sorgte mit dem Gewinn einer Gold-, einer Silber- und einer Bronzemedaille für eine angenehme Überraschung. Die Tennisspieler räumten zwei Bronzemedaillen ab, und die Fußballer kamen bis ins Halbfinale. Insgesamt waren 33 Sportler aus München vertreten.
Anmeldungen für das Karatetraining unter 089/59 44 82 oder katja.tsafrir@jnf-kkl.de. Informationen zum Ferien-Camp finden sich auf der Homepage von Maccabi. Bei Fragen stehen Maurice Schreibmann und Andreas Huber unter 089/90 78 99 und info@maccabi.de zur Verfügung.
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
So. 12.10.2025 | 20. Tischri 5786
Kultur
„Sputnik“: Lesung und Gespräch mit Christian Berkel
Beginn 17:00Buchpräsentation
Sonntag, 12. Oktober 2025, 17 Uhr
Moderation: Günter Keil
Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten seiner Mutter Sala und den Büchern seines Vaters Otto. Eine wichtige Lebensstation wird Paris, wo er nicht nur zur Schule geht, sondern Theater und Varieté für sich entdeckt. Die Rückkehr nach Deutschland fällt in eine Umbruchszeit auch der Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Phase des Experimentierens bricht an, bis Sputnik wie so viele vom Mauerfall 1989 überrollt wird. Und zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte. In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf eine sehr persönliche Spurensuche, die bis in eine erschreckend veränderte Gegenwart führt. Weiterlesen »
Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786
Kultur
26. Lange Nacht der Museen in München
Beginn 20:30Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht
Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr
Auf einen Blick:
Vorträge (je 30 Minuten)
- 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
- 21:45 Uhr: Ellen Presser
21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de