Nachrichten
« Zurück
11. November 2011
Hoffnung, Glück und Dankbarkeit
„Im Verlauf eines einzigen Menschenlebens hat sich München von der Stadt der Bewegung zu jener Weltstadt mit Herz entwickelt, die wir alle lieben“, sagte Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, bei dem Festakt zum fünfjährigen Bestehen der Synagoge.
Als Höhepunkt der Feierlichkeiten wurde eine neue Tora-Rolle eingebracht. lesen Sie hierzu auch Das größte Geschenk – eine neue Sefer Tora.
Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer würdigte die Hauptsynagoge Ohel Jakob und das jüdische Gemeindezentrum als „echten Ort der Begegnung“.
„Wir sind froh und dankbar über dieses Zentrum spiritueller, geistiger und kultureller Kraft im Herzen unserer bayerischen Landeshauptstadt!“, so Seehofer.
Er dankte der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern für ihre Bereitschaft zum Dialog sowie für ihr Engagement im Zeichen der Toleranz, des Friedens und der Humanität.
Ude: Ort des Dialogs zwischen den Religionen und Kulturen
Oberbürgermeister Christian Ude nannte den Sakralbau und das angeschlossene Gemeindezentrum mit Schule und Museum einen Ort des Dialogs zwischen den Religionen und Kulturen.
Gleichzeitig erinnerte er an die Schrecken der Pogromnacht mit ihren brutalen Übergriffen auf die Juden, ausgelöst durch eine Hetzrede des Propagandaministers Joseph Goebbels im Alten Rathaus der Stadt. Gerade für München bleibe der 9. November deshalb immer auch ein Tag der Trauer und der Scham.
- Ansprache von Präsidentin Dr. h.c. Charlotte Knobloch (pdf-Download)
- Ansprache von Gemeinderabbiner Arie Folger (pdf-Download)
- Foto-Impressionen von der Veranstaltung finden Sie unter danielschvarcz.com.
- Jubiläum Fünf Jahre Ohel-Jakob-Synagoge, ein Beitrag von: Melanie Roth auf br-online.de
- Weitere Eindrucke auch auf bayern.de
VeranstaltungenÜberblick »
Oktober 2025 | Tischri-Cheschwan
- So
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Aktuelle Veranstaltungen
Do. 16.10.2025 | 24. Tischri 5786
Kultusgemeinde
Gedenk- und Dankzeremonie mit Abnehmen der israelischen Fahnen
Beginn 19:00St.-Jakobs-Platz vor der Hauptsynagoge „Ohel Jakob“
Sa. 18.10.2025 | 26. Tischri 5786
Kultur
26. Lange Nacht der Museen in München
Beginn 20:30Vortrag und Konzert
Beitrag der IKG München und Oberbayern zur Langen Nacht
Samstag, 18. Oktober 2025, 20:30–23:00 Uhr
Auf einen Blick:
Vorträge (je 30 Minuten)
- 20:30 Uhr: Dr. Elisabeth Rees-Dessauer
- 21:45 Uhr: Ellen Presser
21:00 und 22:15 Uhr: Konzert des Synagogenchors unter Leitung von David Rees (je 30 Minuten), Begleitung am Piano: Luisa Pertsovska Weiterlesen »
Mo. 03.11.2025 | 12. Cheschwan 5786
Kultur
Mit Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“
Beginn 19:00Buchpräsentation und Gespräch
Montag, 3. November 2025, 19 Uhr
Moderation: Ellen Presser
Eine ukrainisch-jüdisch-moldawische Familie, lebt in Leipzig, wo sie russische Spezialitäten verkauft. Und zwar an Osteuropäer, die sich zwischen russischen Flusskrebsen, ukrainischem Wodka und georgischen Sonnenblumenkernen zuhause fühlen. Doch seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nichts mehr wie zuvor. Die Mutter glaubt den Propagandasendungen des russischen Fernsehens. Ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Um seine Mutter zur Vernunft zu bringen, begibt er sich per Flixbus nach Kiew. Oder wie man inzwischen liest: Kyjiw, von wo er ihr die Wahrheit mitzubringen hofft. Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de