Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

Nachrichten

« Zurück

Do. 12.10.2023 | 27. Tischri 5784

Beginn 18:30

Gedenkveranstaltung „Trauer an der Seite Israels“

Der vergangene Samstag markiert einen tiefen Einschnitt für den Staat Israel und alle, die ihn im Herzen tragen. Die albtraumhaften Bilder von den Angriffen der Hamas und die Berichte über Israelis, die ermordet oder nach Gaza entführt wurden, haben viele Menschen in unserem Land schwer getroffen, darunter auch die Mitglieder unserer Gemeinde. Viele von uns haben Freunde oder Verwandte in Israel, deren Schmerz in diesen Tagen auch unser Schmerz ist.
Im Andenken an die Ermordeten und als Zeichen des Beistandes in dieser schweren Zeit richtet die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.Ö.R deshalb ein gemeinsames Gedenken aus.

Zu der Veranstaltung mit dem Titel „Trauer an der Seite Israels“ am Donnerstag, 12. Oktober 2023, um 18:30 Uhr auf dem St.-Jakobs-Platz laden wir die ganze Münchner Stadtgesellschaft ein, gemeinsam mit uns der Toten zu gedenken.
Es sprechen:
  • Talya Lador-Fresher, Generalkonsulin des Staates Israel für Süddeutschland
  • Ilse Aigner MdL, Präsidentin des Bayerischen Landtages
  • Dr. Markus Söder MdL, Bayerischer Ministerpräsident
  • Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München
  • Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising
  • Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
  • Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Rabbiner Shmuel Aharon Brodman, Gemeinderabbiner der IKG München und Oberbayern, wird das Gebet El Male Rachamim sprechen.

 

Alle Beiträge der Kategorie Nachrichten ansehen »

VeranstaltungenÜberblick »

Dezember 2023 | Kislew-Tewet | « »

Aktuelle Veranstaltungen


Do. 16.11.2023 – Do. 21.12.2023 | 3. Kislew 5784

Kultur

Ausstellung: „Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“

Ausstellung
Donnerstag, 16. November, bis Donnerstag, 21. Dezember 2023

Die Ausstellung eröffnet einen umfassenden wie berührenden Blick auf das Schicksal von Frauen aus der ersten Juristinnen-Generation, die vor 1933 wegen ihres Geschlechts benachteiligt wurden und während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wegen ihrer jüdischen Herkunft Diskriminierung und Verfolgung erleiden mussten. Gezeigt werden 17 Frauenschicksale sowie Thementafeln zur Zulassung von Frauen in juristischen Berufen, zu Berufsverboten, Vertreibung, Ermordung, Exil, Remigration und Restitution. Weiterlesen »

Alle Veranstaltungen »

Israelitische Kultusgemeinde
Kontakt
Israelitische Kultusgemeinde
München und Oberbayern K.d.ö.R.
St.-Jakobs-Platz 18
80331 München
Tel: +49 (0)89 20 24 00 -100
Fax: +49 (0)89 20 24 00 -170
E-Mail: empfang@ikg-m.de